Sieben Ausflugstipps in Deutschland für verregnete Tage
Draußen regnet es, Sie wollen aber etwas Schönes mit Ihrem Tag anfangen? Wie gut, dass es in Deutschland einige der spannendsten Museen und Attraktionen weltweit gibt.
Nicht immer kann bei 30 Grad die Sonne scheinen – doch nur, weil es draußen ein bisschen regnet, müssen Abenteuerlustige nicht zu Hause auf dem Sofa versauern. In Deutschland gibt es zahlreiche Museen und Attraktionen, die unabhängig vom Wetter besucht werden können. Eine Auswahl für verregnete Tage finden Sie hier.
Miniaturwunderland, Hamburg
In der Hamburger Speicherstadt verbirgt sich mit dem Miniaturwunderland eine Welt im Miniformat: Mehr als 1.000 Züge mit über 10.000 Waggons tuckern komplett Computer-gesteuert über eine faszinierend detailreich nachgebaute Landschaft. Berühmte Bauwerke wie die Elbphilharmonie oder Städte wie Las Vegas können hier im Kleinformat bewundert werden. Und: Sogar Tag und Nacht werden im Miniaturwunderland mithilfe von Licht simuliert.

Spionagemuseum Berlin
Ein Museumsbesuch klingt für den ein oder anderen etwas langweilig, selbst an einem verregneten Tag. Aber nicht zu voreilig: In einigen Museen können Besucher selbst aktiv werden und in eine andere Welt eintauchen – wie zum Beispiel im Spionagemuseum in Berlin. Neben einer Zeitreise durch die Geschichte der Spionage, die bis in die Antike zurückreicht, und der Begutachtung spannender Exponate, wie der Chiffriermaschine Enigma, können Besucher selbst Geheimcodes dechiffrieren oder einen Laserparcours absolvieren.
Therme Erding
Lieber die Seele baumeln lassen, als auf Entdeckungstour gehen? Auch das ist eine tolle Beschäftigung für regnerische Tage. Eine Möglichkeit wäre hier die Therme Erding, welche laut dem Thermen-Check von Travelcircus zudem die beste in Deutschland ist. Auf 430.000 Quadratmetern erwartet Besucher ein actionreiches Erlebnisbad für die ganze Familie sowie eine riesige Saunalandschaft für alle, die es eher ruhiger angehen lassen wollen.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?
Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Kriminalmuseum Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber ist bei Tagesausflüglern vor allem für seine mittelalterlichen Fachwerkhäuser bekannt – aber abgesehen davon hat es auch Europas größtes Museum zur Rechtskunde vorzuweisen: das Kriminalmuseum. Es ist im einstigen Johanniterkloster der Stadt untergebracht und begrüßt Besucher schon am Eingang mit einem Pranger, an dem Selfies gemacht werden können. Innen drin befinden sich verschiedenste Exponate, wie alte Henkersschwerter, Schandmasken oder originale Streckbänke. Nicht unbedingt leichte Kost, aber definitiv sehenswert.
Bavaria Filmstadt
Sie wollten schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen ihrer Lieblingsfilme oder -serien werfen? Dann ist ein Ausflug in die Bavaria Filmstadt in der Nähe von München vielleicht genau das Richtige. Bei einer Führung erhaschen Sie einen Blick auf Originalfilmkulissen, darunter die Realverfilmung von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer.“ Auch Sets aus der Krimiserie „Rosenheim Cops“, dem Klassiker „Das Boot“ und das Klassenzimmer aus „Fack ju Göhte“ können hier bestaunt werden. Die Filmstadt bietet außerdem ein 4D-Kino, in dem Sie mithilfe von 3D-Bild und bewegten Sitzen ein ganz neues Filmerlebnis genießen können.
Aachener Dom
Wer in oder um Aachen unterwegs ist, sollte sich den Aachener Dom auf keinen Fall entgehen lassen. Er ist das besterhaltene Bauwerk aus karolingischer Zeit und wurde aufgrund seiner besonderen Architektur und geschichtlichen Bedeutung als erste Kulturstätte Deutschlands zum Unesco-Welterbe ernannt. In ihm befindet sich die Grablege Karls des Großen sowie die Domschatzkammer, eine der wertvollsten kirchlichen Schatzkammern nördlich der Alpen.
Mercedes-Benz-Museum, Stuttgart
Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart bietet eine einzigartige Zeitreise durch die Automobilgeschichte seit 1886 – vom ersten patentierten Auto weltweit bis zum Wasserstofffahrzeug. Auf einer Fläche von über 16.000 Quadratmetern können Autoliebhaber einen Blick auf mehr als 1.5000 Exponate werfen. Dazu gehören auch der Mercedes 770 von Kaiser Wilhelm II., der letzte Dienstwagen des Altbundeskanzlers Konrad Adenauer oder der SL von Prinzessin Diana. In der Ausstellung „Rennen und Rekorde“ können Formel-1-Fans zudem einen Blick auf Lewis Hamiltons Silberpfeile werfen. Nicht zu vergessen: das „Papamobil“ vom verstorbenen Papst Johannes Paul II.