1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Reise

Tarifdschungel bei Hunden: Darf der Vierbeiner beim Deutschlandticket kostenlos mitfahren?

Kommentare

Das Deutschlandticket erleichtert das Reisen mit der Bahn innerhalb verschiedener Verkehrsverbünde in Deutschland – allerdings nicht unbedingt bei Hunden.

Nach einigem Hin und Her wurde das Deutschlandticket am 1. Mai dieses Jahres eingeführt. Für viele Bahnreisende stellt es nicht nur eine günstige Alternative zu den üblichen Tarifen der Verkehrsverbünde dar, es erspart auch noch das zeitaufwändige Durchforsten der verschiedenen Angebote. Nur einer bleibt leider auf der Strecke: der beste Freund des Menschen. Was die Mitnahme von Hunden beim 49-Euro-Ticket (welches im nächsten Jahr schon teurer werden könnte) angeht, herrscht nämlich ein Flickenteppich in Deutschland.

Dürfen Besitzer eines Deutschlandtickets einen Hund kostenlos mitnehmen?

Generell ist die „Mitnahme von entgeltpflichtigen Hunden“ im Deutschlandticket nicht inkludiert, wie die Deutsche Bahn informiert. Ebenso können Hundehalter kein Deutschlandticket separat für ihren Vierbeiner erwerben. Stattdessen müssen sich Reisende über die jeweiligen Bestimmungen der Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen informieren – und die können sehr unterschiedlich ausfallen.

Ein Labrador liegt im Zug auf dem Boden.
Eine bundesweit einheitliche Regelung zur Mitnahme von Hunden beim Deutschlandticket gibt es nicht. © Wirestock

Im VBB-Verbundgebiet von Berlin/Brandenburg darf ein Hund zum Beispiel kostenfrei mitgenommen werden – ebenso im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV), Hamburger Verkehrsverbund (HVV) oder im Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV). In Leipzig wird die Angelegenheit etwas anders geregelt, hier können Bahnreisende zu ihrem Deutschlandticket einen Baustein hinzubuchen. Das kann unter anderem die Mitnahme von Kindern darstellen – wovon maximal eines durch einen Hund ersetzt werden darf.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?

Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Ein zusätzliches Ticket müssen Hundebesitzer für ihren Begleiter jedoch im Verkehrsverbund Rhein-Trier (VRT) lösen. Da es sich bei dem Deutschlandticket um eine personenbezogene Fahrkarte handle, könne es nicht für einen Hund gekauft werden. Es muss also für jede Fahrt ein ermäßigtes Einzelticket gekauft werden. Ausnahmen bestehen für Blindenhunde, Führhunde sowie Vierbeiner, die in geeigneten Transportboxen untergebracht sind. Ähnlich handhabt es auch der Nahverkehrsbund Schleswig-Holstein, der für die Mitnahme eines Hundes eine Kinder-Einzelkarte verlangt, sofern er nicht in einer kleinen Transportbox befördert werden kann.

Reise durch Deutschland mit dem Hund: Wie plant man am besten?

Wer mit dem Hund quer durchs Land reisen will, muss bei diesem Tarifdschungel viel Recherchearbeit erledigen. „Das ist ein Riesenaufwand und wahnsinnig kompliziert“, sagt Detlef Neuß vom Fahrgastverband Pro Bahn laut der Süddeutschen Zeitung (SZ). Als Alternative könnten Hundehalter jedoch eine Hunde-Fahrkarte auf der Webseite der Deutschen Bahn kaufen. Diese würde zwar höchstwahrscheinlich mehr kosten, man spare sich jedoch den Aufwand.

Auch interessant

Kommentare