Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Freigänger-Katzen brauchen im Winter warmen Unterschlupf
Von wegen Stubentiger: Viele Katzen wollen auch im Winter raus in die Natur und durch ihre Reviere streifen. Aber worauf sollten Katzen-Besitzer in der kalten Jahreszeit achten?
Pferde brauchen regelmäßig einen Ausritt. Im Herbst müssen ihre Halter aber besonders gut aufpassen: Wenn die Tiere das falsche Laub fressen, kann es zu schweren Vergiftungen kommen.
Pferdebesitzer sollten im Herbst darauf achten, dass ihre Tiere weder Eicheln noch das Laub der Eichen fressen. „Sowohl die Blätter als auch die Eicheln selbst enthalten einen Stoff, der schwerste …
Nippeltränken sind sehr unpraktisch, für die Kaninchen und auch für die Halter. Probleme bereitet vor allem die Reinigung. Es gibt jedoch eine Alternativlösung.
Im Herbst endet für die meisten Pferde die Weidesaison. Deshalb ist der Zeitpunkt günstig, um die Tiere noch einmal zu entwurmen. Denn das Risiko einer neuen Infektion ist während des Winters …
Der Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um Pferde noch einmal zu entwurmen. Selbst Tiere, die nie auf die Weide gelassen werden, sollten nicht von einer Wurmkur ausgenommen werden.
So können Pferdehalter die Qualität von Hafer testen
Ob sie ihrem Pferd guten oder schlechten Hafer füttern, ist für Halter von außen schwer zu beurteilen. Aufschluss kann aber ein Test im Wasserglas geben: Der Spelz und leere Getreidekörner sind …
Vogelhalter sollten ihren Wellensittichen - ebenso wie Papageien - zusätzliche Vitamin- und Mineralstoffgaben anbieten. Denn die Fütterung mit gängigen Saatenmischungen deckt nicht den …
Forscherteam analysiert Farbwechsel von Tintenfischen
Tintenfische wechseln wie auch Chamäleons die Farbe, um sich zu tarnen. Doch das Farbspiel der Meerestiere ist wesentlich vielfältiger. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung in …
Labradore gelten als gutmütige und freundliche Hunde. Eine Studie über die Lebensspanne von Labradoren kommt nun zu einem traurigen Ergebnis - zumindest für einige der Hunde und ihre Besitzer.
Entzündete Ohren beim Hund sind ein Fall für den Tierarzt
Das Hundeohr ist gerötet, das Tier kratzt sich ständig daran oder reibt den Kopf an Gegenständen und Kanten: Das können Anzeichen für eine Ohrenentzündung sein, eine Otitis externa.
Hundeliebhaber sollten beim Kauf von Welpen nach Auffassung von Tierschützern genau auf die Herkunft der jungen Tiere achten. Vor Angeboten im Internet, auf der Straße oder in dubiosen Anzeigen …
Husten beim Pferd mit Nasenausfluss ist Fall für den Arzt
Im Herbst und Winter tritt Husten bei Pferden wieder gehäuft auf. Als Erstes sollten Halter beobachten: Wie hört sich der Husten an? Welche weiteren Symptome zeigt das Pferd?
Haustierbesitzer sollten bei der Wahl ihrer Zimmerpflanzen auch an ihre Vierbeiner denken. So eignet sich der Stamm von Bambus-Pflanzen als natürlicher Kratzbaum für Katzen.
Stachelmäuse brauchen Klettermöglichkeiten und viel Auslauf
Stachelmäuse sind zwar nicht sehr groß, haben aber einen großen Bewegungsdrang. Für Halter ist es deshalb nicht so einfach, den Tieren gerecht zu werden. Die meisten Stachelmausarten leben gesellig …
Eichhörnchen fressen sich jetzt ihren Winterspeck an. Da der Sommer sehr lang und trocken war, tragen Hasel, Walnuss und Buche in diesem Jahr weniger Früchte als sonst.
Ein früherer Munitionsbunker der Sowjetarmee in der Colbitz-Letzlinger Heide ist zum Domizil für seltene Fledermausarten geworden. Die artgerechte Behausung für die Flattertiere wurde extra von …
Katzen sind im Kampf gegen Ratten nur bedingt hilfreich. Das berichten US-Forscher nach einer Studie in New York. Darin beobachtete das Team mehrere Monate mit Videokameras eine Rattenkolonie, in …