Nach einer Trennung streiten die Ex-Partner oft auch um Haustiere. Dabei kann es plötzlich eine Rolle spielen, wer das Tier erworben hat und das auch nachweisen kann.
Im Wörterbuch "Kaninchen - Deutsch" spielt das Hinterteil eine besondere Rolle. Das Schwänzchen des Kaninchens, die sogenannte Blume, hat viel zu sagen. Man muss sie nur richtig übersetzen.
Katzen und Kinder binden sich ähnlich an ihre Bezugspersonen
Katzen verhalten sich in neuen Situationen ihren Besitzern gegenüber ähnlich wie Kleinkinder ihren Eltern gegenüber. Entscheidend ist dabei die Bindung der Tiere an ihre Bezugspersonen.
Wer seinen gefiderten Freund liebt, der möchte ihn auf jeden Fall gesund erhalten. Dazu gehört eine optimale Ernährung. Doch wie erkennt man gutes Vogelfutter?
Hundehalter haften nach einem Hundekampf je zur Hälfte
Zwei nicht angeleinte Hunde geraten aneinander. Bei der Rauferei wird die Besitzerin eines der Hunde gebissen und erleidet nach der OP einen Schlaganfall.
Wir Menschen haben unser Lieblingsessen, brauchen aber trotzdem mal Abwechslung in der Geschmackspalette. Bei Hunden und Katzen ist das anders. Was tun, wenn die Vierbeiner immer das Gleiche wollen?
Wenn das Haustier stirbt, ist Trauer angesagt. Und es stellt sich die Frage: Wohin mit dem toten Tier? In den meisten Fällen bieten sich vier Alternativen an.
Wenn halbstarke Nager anfangen Grenzen zu testen, sind sie in der Pubertät angekommen. Halter sollten die Zeit ganz besonders intensiv begleiten, denn dann entsteht eine enge Bindung.
Wenn Haustiere krank werden, dann können ihnen oft die richtigen Medikamente helfen. Diese müssen für die Tiere auf jeden Fall geeignet sein. Doch wie bringt man sie dazu, diese auch zu schlucken?
West-Nil-Virus breitet sich bei Pferden und Vögeln aus
In Sachsen und Sachsen-Anhalt breitet sich das sogenannte West-Nil-Virus unter Pferden und einigen Vogelarten aus. Wie sollen sich Pferdehalter jetzt verhalten?
Um ihr Geschäft zu verrichten, müssen Katzen nicht unbedingt vor die Tür. Denn die Vierbeiner sind auch mit einem Katzenklo zufrieden - allerdings nur, wenn alles stimmt.
Wenn Mitmenschen den Hund als "Dickerchen" bezeichnen, wird dem Besitzer das Herz schwer. Aber schon kleine Veränderungen im Hunde-Alltag können beim Abnehmen helfen.
Ob Krankheit oder Unfall - eine Tierkrankenversicherung lohnt sich in vielen Fällen. Denn die Behandlung der Vierbeiner kann einiges kosten. Aber gibt es für Halter auch eine Alternative?
Wenn Ihre Landschildkröte gegen Ende des Sommers weniger Nahrung zu sich nimmt, ist das kein Grund zur Beunruhigung. Das Tier folgt seinem natürlichen Rhythmus. Und der richtet sich nach der …
Fell rasieren, Nadel setzen, kurz stillhalten - dann gibt es eine Menge Leckerli: Blut spenden mit dem eigenen Haustier ist keine große Sache. Doch für die Empfängertiere hängt davon ihr Leben ab.
Wenn eine Katze nicht mit den Augen folgt, wenn man ein Spielzeug oder Leckerli bewegt, so kann das ein Anzeichen für eine Krankheit sein. Katzenhalter sollten schon auf kleinste Veränderungen achten.