So erstrahlt Ihre Agapanthus auch nächstes Jahr in voller Blütenpracht

Haben Sie in Ihrem Garten oder auf dem Balkon Schmucklilien? Dann sollten Sie bei der Überwinterung ein paar Fehler vermeiden.
Agapanthus africanus ist an und für sich eine recht pflegeleichte Kübelpflanze*. Sie mag sonnige Standorte, wird gerne gegossen und regelmäßig gedüngt. Bei optimaler Pflege blüht sie im Juli und August entweder in weiß oder in blau und begeistert mit ihrer von Jahr zu Jahr schöner werdenden Blütenpracht. Darum ist sie bei vielen Hobbygärtnern sehr beliebt.
Im Sommer pflegeleicht, im Winter frostempfindlich
Auch wenn die Schmucklilie, wie die Agapanthus im Volksmund auch genannt wird, leicht zu kultivieren ist, sollten Sie dennoch ein paar Dinge beachten. Die Agapanthus ist eine immergrüne Kübelpflanze, die jedoch empfindlich auf Frost reagiert. Darum muss sie auch spätestens im November in Sicherheit gebracht werden. So überwintert Ihre Schmucklilie erfolgreich und verschönert auch im nächsten Jahr wieder Ihren Garten oder Balkon durch ihre farbenfrohen und vollen Blüten.
Lesen Sie auch: Diese Kübelpflanzen sollten Sie bald zur Überwinterung ins Haus holen.
Temperatur beachten: Agapanthus mag es nicht zu warm
Wie voll die Blütenpracht Ihrer Pflanze im nächsten Jahr ausfällt, hängt maßgeblich davon ab, was Sie jetzt tun. Auf keinen Fall sollten Schmucklilien bei über zehn Grad Celsius überwintern. Das ist für die Agapanthus zu warm und beeinträchtigt ihre Blütenbildung. Die Überwinterungstemperatur sollte jedoch auch nicht unter fünf Grad Celsius fallen.
Welcher ist der richtige Standort?
Schmucklilien können sowohl bei hellen als auch dunklen Standorten gut überwintern. Solange es nicht stockdunkel ist. Helle Standorte sind besser geeignet, da sich dann weniger Blätter gelb verfärben und abgeschnitten werden müssen. Aber eine geringe Lichtquelle ist auf jeden Fall für eine erfolgreiche Überwinterung ausreichend. Als Winterstandort eignen sich Keller, Garagen und das Treppenhaus, aber auch nicht beheizte Räume oder frostfreie Gartenhäuser.
Lesen Sie auch: Welche Pflanzen können auf dem Balkon überwintern? – Die Top 6 winterharten Kübelpflanzen.
Ideale Pflege: Schmucklilie wenig gießen, kein Dünger!
Die Agapanthus befindet sich wie in einem Winterschlaf. Sie ruht sich aus und verdunstet fast kein Wasser. Darum sollten Sie Ihre Schmucklilien auch maximal alle sechs Wochen gießen. Im Zweifelsfall sollte die Agapanthus lieber zu trocken als zu nass sein, da die Wurzeln schnell faulen. Auf Dünger sollten Sie in der Überwinterungsphase komplett verzichten. Erst wenn die Schmucklilien im nächsten Jahr wieder ins Freie dürfen, werden sie wieder gedüngt. (jn)*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.