Nicht jeder hat die Möglichkeit, in einem Garten alte Sorten anzubauen. Aber wer einmal in einen guten, saftigen Apfel mit langer Vorgeschichte gebissen hat, der möchte so einen Geschmack oftmals nicht mehr missen. Moderne Züchtungen büßen diesen oft aufgrund einer verbesserten Lager- und Transportfähigkeit sowie einem formschönen Aussehen ein.
Alte Apfelsorten haben viele Vorteile: Oftmals sind sie noch aromatisch ausgewogener als die junge Generation und außerdem oft für Allergiker geeignet – wie beispielsweise Boskop, Gravensteiner oder die Goldparmäne. Wie die aussehen, erfahren Sie in dieser Bildstrecke.