Pflege für Parkettboden: Schwarzer Tee lässt Holzböden wieder strahlen
Schwarzer Tee ist nicht nur als Heißgetränk beliebt. Parkettböden erhalten mit einer Teekur wieder eine schöne, frische Farbe.
Schon unsere Omas wussten, dass sich schwarzer Tee auch im Haushalt wunderbar einsetzen lässt – etwa zum Fenster putzen oder auch zur Pflege von Holzböden. Der Schwarztee belebt die Holzfarbe, verleiht einen natürlichen Glanz und kann kleine helle Flecken wie Wasserflecken ausgleichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen lackierten, geölten oder gewachsten Parkettboden handelt.
Parkett mit schwarzem Tee pflegen – so geht‘s

Wenn Sie Ihren Parkettboden alle drei Monate mit Schwarztee behandeln, wird er noch lange Zeit frisch und gepflegt aussehen. Bei sehr hellen Parkettböden sollten Sie jedoch vorsichtig sein, denn dieser kann durch das Getränk auch nachdunkeln. Daher empfiehlt es sich, immer zuerst an einer unauffälligen Stelle einen Test durchzuführen.
So stellen Sie die Teekur für Ihr Parkett her:
- Bevor Sie wischen, reinigen Sie den Boden zuerst mit einem Staubsauger.
- Brühen Sie dann eine Tasse mit starkem schwarzen Tee auf und geben Sie diesen in den Putzeimer.
- Je nach Dunkelheit des Holzes Ihres Parkettbodens sollten Sie den Tee wiederum mit warmem Wasser verdünnen, damit der Tee nicht zu stark ist und Ihr Boden dadurch nachdunkelt. Testen Sie die Mischung am besten zuvor mit einem Lappen an einer unauffälligen Stelle.
- Tauchen Sie einen Wischmopp oder Wischlappen aus Baumwolle in den schwarzen Tee und wringen ihn aus, sodass er nur noch leicht feucht ist, dann wischen Sie damit den Boden. Achtung: Verwenden Sie keine Mikrofasertücher – diese können das Parkett zerkratzen.
Wer sein Parkett von Grund auf reinigen möchte, dem empfiehlt sich, einen speziellen Parkettreiniger zu verwenden und nicht zu nass zu wischen. Falsches Wischen kann das Parkett nachhaltig beschädigen.