1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Basilikum trocknen: Ganz einfach an der Luft

Kommentare

Wer zu viel Basilikum auf einmal geerntet hat, muss es nicht sofort essen. Auch trocknen kann man das beliebte Kraut.

Basilikum ist das wohl beliebteste Kraut in der Küche, denn es verleiht nicht nur mediterranen Gerichten ein besonderes Aroma, sondern lässt sich auch für erfrischende Getränke verwenden. Das Trocknen von Basilikum ist eine großartige Möglichkeit, um das Kraut für den späteren Gebrauch aufzubewahren, besonders wenn Sie nicht wissen, wohin mit dem geernteten Basilikum.

Basilikum trocknen: Ganz einfach an der Luft

Basilikum
Basilikum kann an der Luft getrocknet werden. © Pond 5 Images/Imago

Basilikum kann relativ einfach an der Luft getrocknet werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Das benötigen Sie dafür:

Basilikum trocknen – so geht’s:

Auswahl der Zweige: Wählen Sie frische und gesunde Basilikumzweige aus. Vermeiden Sie solche mit Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall.

Reinigung: Falls nötig, spülen Sie die Basilikumzweige oder die ganze Basilikumpflanze vorsichtig unter kaltem Wasser ab, um Schmutz oder Insekten zu entfernen. Achten Sie darauf, dass die Zweige vollständig trocken sind, bevor Sie sie weiterverarbeiten.

Bündeln: Bündeln Sie einige Basilikumzweige zu kleinen Sträußen zusammen. Dies erleichtert das Trocknen und die Handhabung.

Befestigung: Befestigen Sie die gebündelten Zweige am Stielende mit einem Küchengarn oder einem Gummiband. Lassen Sie genügend Spielraum, damit die Luft zwischen den Zweigen zirkulieren kann.

Trocknungsort: Hängen Sie die gebündelten Basilikumzweige mit den Blättern nach unten an einem gut belüfteten Ort auf. Ein Ort mit ausreichend Luftzirkulation ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Idealerweise sollte der Ort warm, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein.

Geduld: Lassen Sie die Basilikumzweige hängen, bis die Blätter vollständig trocken und brüchig sind. Dies kann je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur etwa ein bis zwei Wochen dauern.

Sobald die Blätter trocken sind, können Sie sie von den Zweigen zupfen und in luftdichten Behältern, wie zum Beispiel Gläsern oder Plastikbehältern, aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass die Behälter sauber und trocken sind, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Lagern Sie das getrocknete Basilikum an einem kühlen, dunklen Ort, um Geschmack und Aroma möglichst lange zu erhalten.

Kräuter können Sie übrigens auch in der Mikrowelle trocknen.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Joana Lück sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare