1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Bier gegen Fruchtfliegen? Die 10 größten Putz-Mythen

Kommentare

Fruchtfliegen nerven. Aber ist Bier hierbei wirklich die richtige Falle?
Fruchtfliegen nerven. Aber ist Bier hierbei wirklich die richtige Falle? © dpa

Mülleimergerüche, Ameisen und Fruchtfliegen in Haus und Wohnung: Höchst lästig sind diese unangenehmen Begleiterscheinungen des Sommers. Hausmittel und Putz-Tipps versprechen oft viel - doch was halten sie davon wirklich?

Es gibt zahlreiche Tipps, die helfen sollen, lästige Gerüche oder Insekten aus Haus und Wohnung zu vertreiben. Gerade im Sommer können diese ungebetenen Gäste zur echten Plage werden. Aber auch andere Tricks zur Abkühlung oder Fleckentfernung sind geläufig, doch helfen sie leider nicht immer. Welche der zehn bekanntesten Tipps und Mittel tatsächlich helfen - hier wird mit Putz-Mythen aufgeräumt:

Mit Kartoffel den Grill einfetten

Sommerzeit ist Grillsaison. Damit Fleisch nicht am Rost hängen bleibt, kann man es mit etwas Öl einreiben. Was allerdings noch besser funktioniert: Verwenden Sie stattdessen eine Kartoffel. Diese hat den gleichen Effekt, ist jedoch nicht entzündlich und somit ungefährlich. 

Mit Backpulver gegen Ameisen ankämpfen

So oft hat man diesen Mythos schon gehört - so sehr sollten Sie auch darauf verzichten. Zwar zieht das Pulver Ameisen an und sie fressen es, jedoch quillt es in ihrem Magen dann auf und die Insekten platzen. Das muss nicht sein. Legen Sie den Ameisen besser andere Hausmittel in den Weg, wie zum Beispiel getrocknete Tomatenstauden oder Lavendel. Die Tiere können sie nämlich ganz und gar nicht riechen und feine Haare auf den Pflanzen hindern die Insekten daran, diese anzuknabbern.

Kalt duschen hilft bei Hitze

36 Grad - und es wird noch heißer! Da springt man zur Abkühlung doch gerne mal unter die kalte Dusche um sich abzukühlen. Aber falsch gedacht! Denn tatsächlich sorgt die Abkühlung dafür, dass der Körper zusätzlich Energie aufbringen muss, sich wieder aufzuwärmen. Das regt den Kreislauf an und führt erst Recht zum Schwitzen. Besser, Sie entscheiden sich hier für eine lauwarme Dusche.

Ein Laken vor dem Fenster sichert kühle Nächte 

Wenn der Sommer richtig aufdreht, kann es auch in der Nacht noch ganz schön warm sein. Unangenehm wird es dann, wenn das Schlafzimmer richtig aufgeheizt ist und man kein Auge zubekommt. Abkühlung verschafft hier ein nasses Baumwolllaken, das man vor das Fenster hängt. Der Stoff speichert die Feuchtigkeit und gibt sie nur langsam wieder ab. Dadurch wird der Luft im Schlafzimmer Wärme entzogen und bleibt für einige Stunden kühl.

Katzenstreu gegen stinkende Mülleimer

Durch entsorgte Lebensmittelreste kann gerade im Sommer der Mülleimer anfangen zu riechen. Oft bleibt der Gestank auch noch im Mülleimer, wenn man den Müllbeutel samt Inhalt entsorgt hat. Ein besonderer Geruchskiller beseitigt diese unliebsamen Düfte: Katzenstreu. Es bindet die üblen Gerüche und saugt zusätzlich die Feuchtigkeit im Mülleimer auf. Einfach etwas Streu auf den Boden des Mülleimers verteilen, und schon kann man zuhause wieder richtig durchatmen.

Sonnenbrille mit dem T-Shirt säubern 

Im Sommer verschmiert durch Schweiß oder Sonnencreme gern mal die Sonnenbrille. Da liegt der Griff zum T-Shirt als Putztuch nahe. Doch Vorsicht: Auch wenn es verlockend ist, sollten Sie Ihre Sonnenbrille auf keinen Fall damit reinigen. Fette und Schmutz werden auf der Brille umher gerieben und beschädigen so das Glas. Warmes Wasser mit einem Tropen Spülmittel ist hier sinnvoller, sollten Sie kein Brillenputztuch parat haben. 

Badetücher mit Schnaps auffrischen

Klingt wirklich nach einer Schnapsidee - ist es aber nicht! Ein Glas Hochprozentiges entfernt Bakterien und Keime, die dem Badetuch anheften. Zum Waschgang also Alkohol in die Waschmaschine geben, wahlweise klappt es auch mit zwei Esslöffeln Apfelessig. 

Sonnencremeflecken mit Spülmittel entfernen

Gerade hat man sich mit Sonnencreme eingerieben, da bemerkt man den Fettfleck auf der Sommerhose. Doch keine Panik: Mit ein bisschen Geschirrspülmittel bekommen sie den Fleck im Handumdrehen wieder raus. Nehmen Sie ein feuchtes Tuch, geben ein paar Tropfen Spülmittel darauf und wischen sie vorsichtig den Fettfleck aus Ihrer Kleidung. So steht dem Sonnenbad nichts mehr im Weg.

Mit Natron gegen Schweißfüße

Wenn es draußen hohe Temperaturen hat, wird es in den Schuhen erst richtig heiß! Das sorgt für üble Gerüche an den Füßen. Was dagegen hilft, ist Natron. Er neutralisiert unangenehme Gerüche und macht spröde Haut zudem weich. Drei Teelöffel Natron in ein Fußbad geben und Füße etwa 20 bis 30 Minuten eintauchen. Die Füße riechen wieder frisch und zudem verhindert das Natron die Bildung von Fußpilz. 

Bier hilft gegen Fruchtfliegen

Fruchtfliegen sind nervige Genossen. Zudem legen sie bis zu 500 Eier Tag und vermehren sich damit rasend schnell. Richtig gut gefällt es ihnen bei Temperaturen von über 25 Grad. Denn dann schlüpfen die Larven in nur 24 Stunden. Besonders gern mögen sie Obst - auch gegoren. Daher sind sie besonders scharf auf Apfelessig, Rotwein - oder eben Bier. Die Insekten fallen in das Glas und ertrinken. Diese Putz-Mythos ist also wahr. 

Quelle: helping.com

Auch interessant

Kommentare