1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Schimmernde Flecken auf dem Ceranfeld entdeckt – was ist das und wie werden Sie sie los?

Kommentare

Ceranfelder werden beim Kochen extrem beansprucht – und das hinterlässt Spuren. Vor allem schimmernde Flecken können sich als äußerst hartnäckig erweisen.

Übergekochte Milch, Eiweiß oder Fett – all das hinterlässt unschöne Spuren, wenn es beim Kochen auf dem Ceranfeld landet. Dank der Hitze werden die Speisereste schön eingebrannt, und lassen sich dementsprechend schlecht vom Ceran entfernen. Hin und wieder tauchen auch metallisch schimmernde oder glänzende Flecken auf dem Herd auf. Dahinter steckt jedoch nicht Eingebranntes, sondern etwas ganz anderes.

Frau reinigt ihren Herd. Schimmernde Flecken auf dem Ceranfeld entstehen nicht durch Eingebranntes, sondern durch Töpfe. Sie lassen sich mit Essig entfernen.
Schimmernde Flecken auf dem Ceranfeld entstehen nicht durch Eingebranntes, sondern durch Töpfe. Sie lassen sich aber ganz einfach mit Essig entfernen. © Panthermedia/Imago

Schimmernde Flecken auf dem Ceranfeld – was ist das?

Schimmernden Flecken auf dem Ceran stammen nicht von eingebrannten Speiseresten, sondern entstehen durch Metallabrieb der Topfböden, wie das Portal hausjournal.net schreibt. Vor allem Topf- und Pfannenböden mit Aluminium- und Kupfer-Legierungen verursachen diese Spuren auf dem Kochfeld, wenn sie erhitzt werden.

Ceranfeld: So entfernen Sie schimmernden Flecken auf dem Herd

Mit etwas Wasser und Spüli werden Sie bei schimmernde Flecken jedoch nicht weit kommen. Da braucht es schon spezielle Reinigungsmittel, um die hartnäckigen Rückstände von Töpfen zu entfernen:

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

So beugen Sie glänzenden Flecken auf Ceran vor

Damit die schimmernden Flecken gar nicht erst entstehen, sollten Sie vorbeugen. Vermeiden Sie etwa, Töpfe und Pfannen auf dem Ceranfeld hin und her zu schieben. Die Maximaltemperatur sollte außerdem immer nur kurz zum Aufkochen eingestellt werden – danach wieder zurückdrehen. Damit sparen Sie gleichzeitig auch noch Strom beim Kochen. Die Topfböden sollten zudem immer gut getrocknet werden, bevor Sie sie auf den Herd stellen.

Beim Einbau von Herdplatten kann auch einiges schiefgehen – im wahrsten Sinne des Wortes. Auf Twitter teilen User die größten Missgeschicke mit Ceranfeldern.

Auch interessant

Kommentare