1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Welches Laub sich besonders gut als Hortensien-Mulch eignet – und andere Verwendungsmöglichkeiten

Kommentare

Herbstlaub ist sehr nützlich. Hier erfahren Sie, warum beispielsweise Eichenblätter ein Geheimtipp für Ihre Hortensien sind und wie man Laub im Garten weiterverwertet.

Wenn im Herbst das Laub fällt, bleibt für Gartenliebhaber die Frage: wohin mit all den Blättern? Doch bevor Sie die nächste Biotonne füllen, sollten Sie wissen, dass nicht alle Blätter gleich sind. Denn manches Laub, beispielsweise von Eichen, unterscheidet sich deutlich von anderem Laub. Es ist nicht gut für den Kompost geeignet, dafür aber eine wahre Wohltat für Hortensien und Rhododendren.

Laub von Eichen, Kastanien und Walnuss ist etwas Besonderes

Eichenblatt im Morgentau auf Wiese
Eichenlaub enthält viel Gerbsäure: nicht gut für den Kompost, umso besser für Hortensien. © Shotshop/Imago

Auch wenn der Herbst mit seinen Laubbergen manch einen Gärtner vor eine Herausforderung stellt, sollten Eichenblätter nicht einfach in der Biotonne oder auf dem Kompost verschwinden. Ihre langsame Verrottung, bedingt durch hohe Gerbsäureanteile, macht sie für den Kompost eher ungeeignet, sodass sie dort nur in kleinen Teilen beigefügt werden sollte. Dies gilt auch für die Blätter von Kastanien, Walnuss, Platane, Ginkgo oder Pappeln – sie leisten dafür einen anderen wertvollen Beitrag im Garten.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Durch geschickte Verwendung als Mulchschicht tragen sie zur Gesundheit und Schönheit von Pflanzen bei, die einen sauren Boden mögen: Die Gerbsäuren, die beim Zersetzen der Eichenblätter freigesetzt werden, geben dem Boden einen leicht sauren pH-Wert – genau das Richtige für Waldrand- und Moorbeetpflanzen. Hortensien, Azaleen, Kamelien und Heidelbeeren gedeihen prächtig in einem leicht sauren Milieu. Die Verwendung von Laub dieser Baumarten sorgt für eine optimale Bodenstruktur und Nährstoffversorgung.

„Normales“ Laub ist auch zu schade für die Biotonne

Doch auch das Laub von anderen Baumarten sollte nicht einfach in der Biotonne verschwinden. Ein paar Ideen:

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Ines Alms sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare