1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Fensterputzen: Dieses Hausmittel ersetzt den Glasreiniger und wirkt wahre Wunder

Kommentare

Fenster putzen mit blauem Lappen und Spray.
Fenster putzen: Diese Dinge sollten Sie beachten. © STPP/imago-images

Im Winter werden Fenster vor allem durch Eis und Schnee, sowie Matschflug, verdreckt. Zeit also für klare Sicht zu sorgen. Was es bei Frost und Kälte zu beachten gilt, lesen Sie hier.

Auch im Winter werden die Fensterscheiben schmutzig. Daher ist es ratsam, in der kalten Jahreszeit ebenfalls den Putzlappen zu schwingen. Wir verraten Ihnen, was es beim Fenster putzen im Winter zu beachten gilt und wie Sie vorgehen sollten, um aus einem Hausmittel* Ihren eigenen Glasreiniger herzustellen.

Fensterputzen im Winter: Worauf Sie achten sollten

Fenster putzen mit dem Fenstersauger

Streifenfrei und anwendbar in allen Höhen: mit dem Kärcher Akku-Fenstersauger WV 6 Plus (werblicher Link) geht das ganz einfach. Der Akku hält 100 Minuten und enthält eine wechselbare Absaugdüse, sowie eine Sprühflasche mit Mikrofaserbezug.

Lesen Sie auch: Backofen reinigen ohne chemische Reinigungsmittel – dank dieser Frucht.

Video: Streifenfreie Fenster mit diesem Lifehack

Lesen Sie auch: Waschmaschine reinigen: Diese Mittel helfen gegen die stinkende Trommel.

Fensterputzen im Winter: So stellen Sie sich Ihren eigenen Glasreiniger her

Diese Utensilien werden benötigt:

Kochen Sie etwa 300 ml schwarzen Tee und füllen Sie ihn nach dem Abkühlen in eine Sprühflasche ab. Mit diesem Hausmittel können die Fenster nun eingesprüht und ganz normal mit dem Mikrofasertuch abgewischt werden. Je nachdem, wie schmutzig die Fenster sind, kann es sein, dass ein Nachwischen erforderlich ist. Der eigens hergestellte Glasreiniger kann übrigens zu jeder Jahreszeit verwendet werden. Vergessen Sie nicht, das Tee-Hausmittel innerhalb einer Woche aufzubrauchen. (swa) *Merkur.de gehört zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.

Auch interessant: Mit dieser Wunder-Kombination befreien Sie Ihren Abfluss im Nu.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Auch interessant

Kommentare