1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Fettflecken entfernen: So machen Sie im Nu Ihre Küchenfronten sauber

Kommentare

Auf den Küchenoberflächen bildet sich mit der Zeit eine Fettschicht.
Auf den Küchenoberflächen bildet sich mit der Zeit eine Fettschicht. © dpa/Jörg Carstensen

Mit diesem Problem sieht sich jeder einmal konfrontiert: einer dicken Schicht an Fett und Staub auf den Küchenfronten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese loswerden.

Fettablagerungen in der Küche - für viele sind sie der Endgegner beim Putzen. Sie sammeln sich über einige Zeit auf Küchenmöbeln an, auf die sich obendrein eine Staubschicht niederlässt, wenn man ihnen nicht sofort zu Leibe rückt. Zurück bleiben unansehnliche Ablagerungen, die beim Kochen schnell den Appetit verderben. Diese zu entfernen, stellt nicht immer eine leichte Aufgabe dar. Wir geben Ihnen Tipps, wie Ihnen Hausmittel und Reiniger bei dieser Aufgabe helfen.

Fettlecken auf Küchenmöbeln: So beugen Sie Ihnen vor

Damit Sie sich der dicken Fettschicht auf den Küchenfronten* gar nicht erst annehmen brauchen, sollten Sie diese regelmäßig reinigen. Wenn Sie einmal in der Woche die Küche nach der Nutzung mit einem Lappen abwischen, geben Sie den Ablagerungen keine Chance. Durch Staubwischen vermeiden Sie zudem, dass dieser sich in Massen auf den Fettresten festsetzt.

Sollte es allerdings schon zu spät sein, wird es Zeit, sich über eine größere Putzaktion Gedanken zu machen. Achten Sie darauf, hierbei immer Gummihandschuhe zu tragen. Wenn Sie mit fettlösenden Mitteln arbeiten, entziehen diese nämlich auch der Haut das Fett und sie trocknet unnötig aus.

Küchenfronten reinigen: Fett mit seinen eigenen Waffen schlagen - so geht's

Um gegen Fett anzukommen, können Sie es mit einer altbewährten Methode versuchen, die lautet: "Ähnliches löst sich in Ähnlichem.Um also Ihre Küchenmöbel zu reinigen, geben Sie etwas Speiseöl auf einen Lappen oder ein Küchenpapier und reiben damit die betroffenen Oberflächen ein. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit wischen Sie die gelösten Fettablagerungen mit einer Mischung aus warmem Wasser und Spülmittel ab.

Fettflecken entfernen: Spülmittel als Ihr Retter in der Not

Die meisten Verschmutzungen durch Fett lassen sich mithilfe von Spülmittel entfernen - alternativ bietet sich auch ein Neutralreiniger an. Geben Sie das Spülmittel pur auf die fettigen Küchenfronten und lassen Sie es dort für einige Zeit einwirken. Anschließend wischen Sie die Oberflächen mit heißem Wasser und einem Lappen ab - schon ist die Schmutzschicht vergessen.

So reinigen Sie mit dem Hausmittel Natron Ihre Küche

Natron* ist ein geniales Hausmittel gegen Fett. Dazu vermischen Sie das weiße Pulver mit warmem Wasser, bis sich daraus eine dickflüssige Paste bildet. Diese Paste schmieren Sie auf die fettigen Oberflächen und lassen sie einen Moment einwirken. Danach dürfen Sie wieder abwischen.

Als Alternative hierzu bietet sich auch Backpulver an, welches Sie mit Wasser zu eine Paste vermischen und auf den betroffenen Stellen aufbringen und einwirken lassen.

Auch interessant: Darum ist Backpulver ein absolutes Wundermittel im Haushalt.

Edel- und Holzoberflächen: Darauf müssen Sie achten

Je nachdem, aus welchem Material Ihre Küchenoberflächen bestehen, sollten Sie einige Dinge beachten. Generell eignen sich mildes Spülmittel oder neutrale Reiniger für die Oberflächen. Achten Sie aber darauf, auf Edelstahl keine Scheuermilch oder aggressive Haushaltsreiniger zu verwenden, da diese dem Material schaden. Verwenden Sie beim Putzen nur weiche Tücher - also lieber keine Mikrofasertücher -, da es sonst Kratzer geben könnte. Bei Holzoberflächen sollten Sie auf Löse- und Scheuermittel verzichten und ebenfalls keine kratzigen Lappen zum Putzen anwenden.

Lesen Sie auch: Mit diesen genialen Tricks haben Fettflecken keine Chance.

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare