Verfärbte Klobrille: Gelbe Flecken mit vier Hausmitteln loswerden
Gerade ältere Klobrillen haben oft gelbliche Verfärbungen. Handelt es sich dabei wirklich um Urin? Und wie entfernt man die unschönen Flecken?
Die Toilette zu putzen steht bei den meisten Menschen sicher nicht auf der Liste ihrer Lieblingsbeschäftigungen. Dennoch sollte das stille Örtchen aus hygienischen Gründen regelmäßig gereinigt werden. Bei vergilbten Klobrillen kann das zur echten Herausforderung werden. Wie wird man die gelben Flecken bloß wieder los?

Gelbe Verfärbungen an der Klobrille – ist das Urin?
So unappetitlich es auch klingt: Bei gelben Verfärbungen auf der Unterseite der Klobrille handelt es sich tatsächlich um Rückstände von Urin. Mit normalen Reinigern können Sie da leider nichts mehr bewirken: Das enthaltene gelbliche Ammoniak reagiert mit dem steigenden pH-Wert des getrockneten Urins und frisst sich regelrecht in den Kunststoff.
Vergilbungen an der Sitzoberseite rühren dagegen meist von UV-Licht. Letzteres betrifft vor allem Klobrillen aus Polyresin.
Anleitung: So reinigen Sie die gelben Verfärbungen an der Klobrille
Um die gelblichen Verfärbungen in den tieferliegenden Schichten des Materials zu entfernen, braucht es Spezialmittel für die Toiletten-Reinigung, die sich jedoch zum Glück meistens schon im Haushalt finden:
- Backofen-Spray: Ein echtes Wundermittel gegen Vergilbungen! Einmal aufgesprüht, bleibt das Spray am Material haften und zieht die Rückstände ruckzuck aus dem Material. Schon nach 10 bis 15 Minuten Einwirkzeit soll die Toilettenbrille wieder strahlend weiß sein. Danach mit einem feuchten Schwamm entfernen.
- Geschirrspül-Tabs: Etwas umständlicher, aber nicht weniger wirkungsvoll, gestaltet sich die Reinigung mit einem gewöhnlichen Spülmaschinen-Tab. Dazu müssen Sie jedoch die Klobrille einweichen. Also: abschrauben und in eine große Wanne mit warmer Tab-Lösung legen. Nach ein paar Stunden Einwirkzeit soll die Klobrille wieder in neuem Glanz erstrahlen. Mit Geschirrspülstabs lassen sich übrigens auch Abflussrohre und andere hartnäckige Verschmutzungen reinigen.
- Gebissreiniger: Das enthaltene Natriumpercarbonat von Gebissreinigern wirken wie Bleichmittel. In Wasser aufgelöst werden die Tabletten daher gerne als Hausmittel eingesetzt, um Verfärbungen aller Art zu entfernen. Gebissreiniger lassen sich auch wunderbar als Hausmittel gegen hartnäckigen Urinstein einsetzen.
- Schmutzradierer: Sie wirken wie Radiergummis und beseitigen Vergilbungen auf mechanische Weise. Einen Versuch ist es allemal Wert und obendrein einfach anzuwenden. Schmutzradierer sind in Drogerien erhältlich und entfernen auch Flecken an Wänden oder Schuhen ganz hervorragend.
Auch die Klobürste sollten Sie öfters reinigen und austauschen als gedacht. Einmal im Jahr reicht nicht!