1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Ist Ihr Gartenteich winterfest? So helfen Sie Pflanzen und Fischen beim Überwintern

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Gartenteich mit Seerosen und anderen Pflanzen neben einem kleinen Häuschen
Schützen Sie Pflanzen und Fische vor dem kompletten Zufrieren Ihres Gartenteichs. © Blickwinkel/Imago

Bei der Überwinterung den Gartenteich nicht vergessen! Für die darin lebenden Pflanzen und Fische kann ein komplettes Zufrieren tödlich sein.

Nicht nur manche Pflanzen im Garten* und auf dem Balkon müssen richtig überwintern. Haben Sie einen Teich in Ihrem Garten? Dann sollten Sie sich auch mit dessen Überwinterung auseinandersetzen. Damit Sie auch nächstes Jahr noch Freude an den darin lebenden Pflanzen und Fischen in Ihrem Gartenteich haben.

Ist der Gartenteich bereits zugefroren? Schlagen Sie kein Loch in die Eisdecke!

Wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt gesunken sind, ist es wahrscheinlich, dass Teiche gefrieren. Besonders wenn Ihr Gartenteich nicht tiefer als einen Meter ist, kann es passieren, dass dieser komplett gefriert. Um dem vorzubeugen, können Sie ein Bündel Stroh am Teichufer platzieren. Durch das Stroh wird die Belüftung weiterhin ermöglicht und das Schließen der Eisdecke verhindert. Gase können dadurch entweichen und das Wasser wird mit Sauerstoff angereichert. Wenn Sie Fische haben, sollten Sie auf keinen Fall ein Loch in die Eisdecke schlagen, beispielsweise mit einer Axt oder einem Eispickel. Der Schlag erzeugt eine Druckwelle, welche die Luftblasen der Fische zerstört.

Lesen Sie auch: Hanfpalme auf den Winter vorbereiten: Diese Dinge sollten Sie unbedingt beachten.

So kommen Fische in Ihrem Gartenteich gut über den Winter

Am wichtigsten ist, dass Sie ein komplettes Zufrieren des Gartenteichs verhindern. Sonst bekommen die Fische nicht genug Sauerstoff und werden durch Fäulnisgase im Teich vergiftet. Über die Ernährung brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Im Winter fahren Kreislauf und Stoffwechsel der Fische runter. In dieser Ruhephase benötigen sie wenig Nahrung.

Welche Pflanzen können im Teich überwintern?

Seerosen, Wasserschwertlilien und Froschlöffel sind einheimische Pflanzen, die über den Winter im Teich bleiben können. Sie sollten lediglich sicherstellen, dass die Wurzeln nicht einfrieren. Dazu sollten die Wasserpflanzen tief genug im Teich verwurzelt sein. Schilf und Rohrkolben am Ufer des Gartenteichs sind ebenfalls winterfest. Da sie den Teich unter einer sich bildenden Eisschicht mit Sauerstoff versorgen, sind sie sogar ausgesprochen wichtig für die Überwinterung.

Auch interessant: So erstrahlt Ihre Agapanthus auch nächstes Jahr in voller Blütenpracht.

Exotische Wasserpflanzen hingegen können nicht im Teich überwintern. Setzen Sie Lotusblumen, Wasserhyazinthen, Papyrus und Zyperngras darum in Kübel und lagern Sie die Wasserpflanzen und Gräser zum Beispiel in ein Gewächshaus oder einen Wintergarten. Sie benötigen zum Überwintern einen hellen Standort und Temperaturen von mindestens 10 Grad Celsius. Wasserhyazinthen benötigen eine Temperatur von 15 Grad Celsius.

Winterfest machen: Reinigen Sie Ihren Teich und entfernen Sie verrottete Pflanzen

Verrottende Wasserpflanzen verbrauchen viel Sauerstoff. Entfernen Sie darum vor Wintereinbruch abgestorbene Pflanzenteile und Laubblätter. Denn wenn sich unter einer komplett zugefrorenen Eisdecke giftige Methan- oder Schwefelgase bilden, sterben im Teich überwinternde Fische und Frösche. Bei der Reinigung des Gartenteichs können Teichschlammsauger helfen. Die Geräte, die häufig auch ausgeliehen werden können, saugen Schlamm und verrottete Pflanzenteile ab. Das abgesaugte Wasser und der Schlamm können als Dünger wiederverwendet werden.

Lesen Sie auch: Titanenwurz: Lässt sich die Pflanze im Garten anbauen?

Teures Equipment und Technik aus dem Gartenteich abbauen

Installierte Wasserpumpen und Filteranlagen sollten Sie aus dem Gartenteich entfernen. Das teure Equipment wird so vor Frost geschützt. Ebenso wie spezielle Technik, zum Beispiel Aufbereitungsanlagen, Sprudler oder Wasserspiele. Lagern können Sie die Gartenteichutensilien über den Winter in einem mit Wasser gefüllten Eimer. (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare