1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Die zwei gesündesten Kohlsorten, die Sie kennen sollten

Kommentare

Rosenkohl, Brokkoli, Grünkohl und Wirsing in einem Korb
Mit der richtigen Zubereitung wird fast jede Kohlsorte zum Hochgenuss. © Alice Dias Didszoleit/Imago

Beim Kohl hat jeder seine Vorlieben. Wenn es um die Gesundheit geht, ist aber klar, welche Sorten ganz vorne liegen. Ein Ernährungsmediziner erklärt, warum.

Damit kein falscher Eindruck entsteht: Grundsätzlich leistet jede Kohlsorte mit ihrem hohen Gehalt an Mineralstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen einen wertvollen Beitrag zur Ernährung und ist in diesem Sinne sehr gesund. Es gibt allerdings zwei Spitzenreiter in Sachen Inhaltsstoffe: den Brokkoli und den Grünkohl. Die Gründe hierfür weiß Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl. Wenn Sie mit den beiden Gemüse-Sorten keine kulinarische Freundschaft schließen möchten, erfahren Sie hier, womit die Alternativen besonders punkten.

Brokkoli und Grünkohl sind die Superhelden der Kohlsorten

Wie Dr. Matthias Riedl in seinem Buch „Mein Weg zur gesunden Ernährung“ erklärt, liefert Brokkoli neben vielen weiteren Nährstoffen vor allem Kalzium und Magnesium, die die Knochen stärken. Hinzu kommt ein besonderer Inhaltsstoff: Der sekundäre Pflanzenstoff Sulforaphan ist ein Senfölglycosid, das die Produktion gefäßschützender Enzyme anregt und sowohl Tumorzellen in der Ausbreitung als auch Entzündungen hemmt. Außerdem kann der Kohl sogar die Zuckerwerte senken, was vor allem für Diabetiker wichtig ist.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Laut dem Ernährungsmediziner teilt sich der Grünkohl ebenfalls das Siegertreppchen und ist ein wahres Superfood. Die Sorte, die lange Zeit vor allem bei Norddeutschen für das Traditionsgericht Grünkohl mit Pinkel bekannt war, hat in letzter Zeit auch die Trendküche erobert – ob in Smoothies, Bowls oder als Kale- bzw. Grünkohlchips. Diese Kohlsorte ist vor allem für Vegetarier, Veganer und Sportler interessant, denn sie liefert so viel Eiweiß wie Milch. Auch mit seinen hohen Eisenwerten ist der Kohl ungeschlagen unter seinen Verwandten. Und Grünkohl stärkt das Herz-Kreislauf-System. Seine Besonderheit ist allerdings ein sehr hoher Gehalt an dem sekundären Pflanzenstoff Lutein schützt die Netzhaut des Auges vor Lichtschäden und hilft so, den Fortschritt der altersbedingten Makuladegeneration aufzuhalten.

Wer mit den genannten Kohlsorten nicht so warm wird, kann im Garten auch ganze einfach Mini-Kohlköpfe anbauen. Die Wahl der Sorte steht hier jedem frei.

Von Blumenkohl bis Wirsing: Auch andere Kohlsorten haben tolle innere Werte

Ihnen wären andere gesunde Alternativen lieber? Dann finden Sie in folgender Liste vielleicht den richtigen:

Auch interessant

Kommentare