Siphon reinigen: Mit einer PET-Flasche lösen Sie die Verstopfung in Sekundenschnelle
Im Waschbecken-Siphon sammeln sich mit der Zeit Haare und Schmutz an. Verstopft der Abfluss, hilft oft nur der Griff zur Rohrzange, damit das Wasser wieder abfließt. Oder eine PET-Flasche.
Wenn das Wasser im Waschbecken nicht mehr abläuft, ist in der Regel der Siphon verstopft. So bezeichnet man das U-förmige Rohr, das unter dem Waschbecken verläuft. Hier sammelt sich immer etwas Wasser, das als natürliche Barriere gegen Gerüche aus der Kanalisation dient. Leider lagern sich hier auch der meiste Schmutz und vor allem lange Haare ab, weshalb das Wasser nicht mehr ungehindert abfließen kann. Bei starken Verschmutzungen hilft oft nur, den Siphon abzuschrauben.
Siphon reinigen mit Hausmitteln: Essig und Backpulver lösen Verschmutzungen
Zunächst können Sie versuchen, den Siphon mit natürlichen Hausmitteln wieder freizubekommen. Dafür haben sich Backpulver und Essig bewährt.
- Schütten Sie 3-4 EL Backpulver und anschließend eine halbe Tasse Essig in den Abfluss.
- Das Gemisch sammelt sich im Wasser, welches im Rohrbogen steht, und löst dort Verschmutzungen.
- Nach ein paar Minuten mit heißem Wasser nachspülen – fertig.
Pömpel reinigt Siphon mechanisch
Auch ein Klassiker: Die Verstopfung mit der Saugglocke mechanisch zu lösen. Viele kennen sie auch unter dem Begriff Pömpel oder Pümpel. Und so geht‘s: Zunächst den Überlauf des Waschbeckens (der ebenfalls öfters gereinigt werden sollte) abkleben oder ein Tuch hineinstopfen. Dann das Waschbecken mit etwas Wasser und einem Schuss Spülmittel füllen, die Saugglocke auf den Abfluss setzen und den Holzgriff schnell auf- und abbewegen. So entsteht ein Unterdruck, der Haare, Seifenreste und Fettablagerungen lösen kann.
Wenn der Abfluss schon verstopft ist: So schrauben Sie den Siphon ab
Liegt die Verstopfung dagegen sehr tief oder sitzt richtig fest, hilft meist nur eines: den Siphon abschrauben, und nach dem Rechten sehen.

Um den Siphon abzunehmen, benötigen Sie lediglich eine Wasserpumpenzange bzw. Rohrzange und einen Eimer, um das Wasser aufzufangen. Stellen Sie den Eimer unter den Siphon und lösen Sie die Überwurfmuttern am Abflussrohr mit der Zange. Dann können Sie den abgenommenen Siphon genauer unter die Lupe nehmen. Manchmal versteckt sich auch ein Gegenstand darin, der versehentlich in den Abfluss gelangt ist. Meist verstopft aber ein großer Haarballen und Schmutz das Rohr. Versuchen Sie die Verstopfung mit der Hand oder einem langen Draht zu lösen.
Oder Sie testen den Flaschentrick, der oft auch bei verstopften Toiletten Wunder bewirkt:
- Füllen Sie eine alte PET-Flasche mit Leitungswasser.
- Halten Sie die Flasche in die Öffnung des Rohrs und drücken Sie das Wasser kräftig heraus.
- Durch den Wasserdruck löst sich die Verstopfung.
Anschließend legen Sie den Siphon in Essigwasser oder einer Lösung aus Wasser und einem Reinigungsmittel ein und schrubben eventuell mit einer Flaschenbürste nach. So lösen sich die letzten Verschmutzungen und der Siphon ist anschließend wieder blitzblank. Wenn der Abfluss in der Dusche stinkt, stecken meist ebenfalls Verschmutzungen dahinter.