Reinigen und entkalken – so wird das Bügeleisen wieder strahlend sauber
Oftmals vergessen, aber eigentlich unentbehrlich: das Reinigen und entkalken des Bügeleisens. Dabei brauchen Sie lediglich ein paar Hausmittel, um es zu säubern.
Ob nun den Wasserkocher*, die Waschmaschine oder den Kaffeevollautomat, viele Haushaltsgeräte bedürfen einer regelmäßigen Reinigung. Manche müssen sogar hin und wieder entkalkt werden. Dazu zählt auch das Bügeleisen. Manch einer ist vielleicht bügelfaul und nutzt ein spezielles Bügelspray, um sich die lästige Arbeit zu ersparen. Doch wer sein Bügeleisen nutzt, sollte auch an die Reinigung und das Entkalken denken. Wir verraten Ihnen mit welchen Hausmitteln das ganz einfach gelingt.
Bügeleisen reinigen, wenn es verklebt ist
Einmal nicht aufgepasst und schon ist das Bügeleisen verklebt. Das passiert genau dann, wenn das Bügeleisen zu heiß ist und sich das Material ablöst. Damit beim nächsten Bügeln aber keine Flecken auf die Kleidung kommen, sind die verklebten Reste zu entfernen. Aber wie? Es gibt zwei Möglichkeiten. Sie können die Klebereste mit einem Schaber abschaben oder mit Alufolie wegbügeln. Für letztere Variante gehen Sie folgt vor:
- Legen Sie die matte Seite der Alufolie nach oben.
- Gehen Sie nun mehrfach mit dem heißen Bügeleisen über die Folie. Die Klebereste bleiben dann an der Aluminiumfolie haften.
- Wiederholen Sie den Prozess, bis alle Verschmutzungen gelöst sind.
Lesen Sie auch: Vier ungeahnte Möglichkeiten, wofür Sie Weichspüler im Haushalt anwenden können.
Bügeleisen mit Essig und Zitronensäure reinigen
Sowohl Essig als auch Zitronensäure werden als Hausmittel gegen Kalk eingesetzt. Klar, dass das dann auch zur Reinigung eines Bügeleisens funktioniert. Tränken Sie einen Lappen in Zitronensäure oder Essig und wischen Sie dann damit über das Bügeleisen. Und schon strahlt das Bügeleisen wieder. Alternativ können Sie das Bügeleisen auch auf niedriger Temperatur einstellen und ebenfalls mit einem getränkten Lappen abwischen. Im Anschluss mit einem trockenen Tuch über das Bügeleisen gehen und so alle Reste entfernen.
Lesen Sie auch: Brotkäfer: Den Lebensmittel-Schädling erkennen und gezielt bekämpfen.
Bügeleisen entkalken: Darauf sollten Sie achten
Verkalkungen in der Bügelsohle lassen sich ebenfalls mit Essig behandeln. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen beim weiteren Vorgehen:
- Grobe Kalkverschmutzungen mit einem Zahnstocher lösen bzw. entfernen.
- Wassertank mit Wasser auffüllen und Essig bzw. Essigessenz hinzugeben. Das Mischverhältnis mit Essig sollte 1:1 sein. Im Verhältnis mit Essigessenz nehmen Sie am besten zwei Teile Wasser und einen Teil Essenz.
- Bügeleisen einschalten und warten bis die Sohle warm wird.
- Dampfschalter so lange betätigen, bis Essig-Wasser-Mischung vollständig verdampft ist.
- Vorgang nochmals mit klarem Wasser wiederholen und Bügeleisen anschließen abwischen.
Wer sich diese Arbeit ersparen möchte, sollte anstatt Leitungswasser, auf destilliertes Wasser zurückgreifen. Eine weitere Idee, um Kalk im Bügeleisen vorzubeugen: leeren Sie den Wassertank nach jeder Benutzung. (swa) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Auch interessant: Mit diesem Trick wird Ihre Mikrowelle blitzschnell sauber – ohne schrubben.