1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Fünf Haushaltsgeräte, die wirklich unverzichtbar sind

Kommentare

Haushaltsgeräte sparen Zeit, Aufwand und sorgen für deutlich mehr Komfort. Welche Geräte unverzichtbar sind – und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Ein gut ausgestatteter Haushalt benötigt verschiedene Haushaltsgeräte, um den Alltag effizienter und komfortabler zu gestalten. Doch die Auswahl ist riesig – und die Unterschiede in der Ausstattung oft enorm. Wir stellen die fünf wichtigsten Haushaltsgeräte vor, die in keiner Küche oder Wohnung fehlen sollten. Erfahren Sie außerdem, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

1. Herd und Ofen

Herd und Ofen sind unverzichtbare Geräte in jeder Küche. Sie ermöglichen das Kochen, Braten, Backen und Grillen von leckeren Gerichten, Aufläufen, Kuchen und anderem Gebäck. Ein moderner Herd verfügt in der Regel über verschiedene Kochfelder, die mit Gas oder Strom betrieben werden können. Der Anschluss sollte immer über einen Fachmann erfolgen.

Die Auswahl an Herden und Öfen ist vielfältig, von einfachen Modellen bis hin zu High-End-Geräten mit zusätzlichen Funktionen wie Umluft, Grill oder Induktionskochfeldern. Die Wahl des passenden Herds und Ofens hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem verfügbaren Budget ab. Die größten Unterschiede:

Eine Küchenzeile mit Kochstelle. Ein Herd zählt zweifellos zu den wichtigsten Haushaltsgeräten in der Wohnung.
Ein Herd zählt zweifellos zu den wichtigsten Haushaltsgeräten in der Wohnung. © Zoonar/Imago

2. Kühlschrank

Ein Kühlschrank (meist als Kühl-Gefrier-Kombi erhältlich) ist ein Muss in jedem Haushalt. Er hält Lebensmittel frisch und verlängert ihre Haltbarkeit. Moderne Kühlschränke bieten oft eine Vielzahl von Funktionen wie eine Abtauautomatik, einen Eiswürfelbereiter oder ein 0-Grad-Fach.

Je nach Haushaltsgröße und Bedarf gibt es verschiedene Kühlschrankgrößen und -modelle. Als Faustregel für die passende Größe gilt laut Verbraucherzentrale:

Zu groß sollte das Gerät nicht gewählt werden, da der Kühlschrank als echter Stromfresser bekannt ist und ein großes Gerät die Stromkosten unnötig erhöht. Beim Kauf eines Kühlschranks ist es außerdem ratsam, auf eine niedrige Energieeffizienzklasse zu achten und nur Funktionen zu wählen, die den eigenen Bedürfnissen entsprechen.

Neue Energieklassen seit 2021

Die Energieklassen wurden übrigens 2021 angepasst und die Pluszeichen gestrichen. Die Energieeffizienzklassen befinden sich nun zwischen A und G. Effiziente Haushaltsgeräte liegen laut Verbraucherzentrale aktuell in den Klassen C und D. Somit haben die Hersteller bei der Entwicklung energieeffizienter Geräte noch „Luft nach oben“.

3. Waschmaschine

Moderne Waschmaschinen, die als Top- oder Frontlader erhältlich sind, bieten verschiedene Waschprogramme für unterschiedliche Textilien und Verschmutzungsgrade, wie etwa Koch- und Buntwäsche, das Pflegeleicht-Programm, Feinwäsche oder Wolle. Zudem sind viele Waschmaschinen mit Zusatzfunktionen wie Kurzwäsche oder einer Eco-Taste ausgestattet.

Beim Kauf einer Waschmaschine ist es wichtig, auf das Fassungsvermögen, die Energieeffizienz und Lautstärke zu achten. Bei der Kapazität rät das Umweltbundesamt zu etwa 2 kg Beladung pro Person. Somit gilt als Orientierungshilfe für das richtige Fassungsvermögen einer Waschmaschine:

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

4. Staubsauger

Der Staubsauger ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Böden und Teppiche sauber zu halten. Er entfernt effektiv Staub, Schmutz und Tierhaare und sorgt so für eine hygienische Umgebung. Es gibt verschiedene Arten von Staubsaugern, wie beispielsweise Bodenstaubsauger, Akkustaubsauger und Roboterstaubsauger.

Bei der Auswahl eines Staubsaugers sollte auf die Saugleistung, den Energieverbrauch, das Filterungssystem und das Zubehör geachtet werden. Ein leistungsstarker und effizienter Staubsauger erleichtert die Reinigung des Hauses erheblich.

5. Spülmaschine

Über die Notwendigkeit einer Spülmaschine kann sicherlich gestritten werden. Schließlich kann Geschirr ja auch von Hand gespült werden. Wer sich Zeit und Aufwand beim Geschirrspülen sparen möchte, wird um eine Spülmaschine jedoch nicht herumkommen – genau wie Familien. Moderne Geschirrspüler arbeiten in der Regel energieeffizient und wassersparend.

Beim Kauf einer Spülmaschine ist es wichtig, auf die Kapazität, den Energieverbrauch und die Lautstärke zu achten. In der Regel sind Spülmaschinen in zwei Größen erhältlich: mit 45 cm oder 60 cm Breite. Für 1- bis 2-Personen-Haushalte reicht oft ein Kompaktgerät mit 45 cm Breite. Allerdings arbeiten diese laut Verbraucherzentrale nicht sparsamer. Wer in der Küche Platz hat, kann deshalb ruhig zu einem großen Gerät greifen, welches sich besser für die Reinigung von Töpfen und Pfannen eignet. Damit die Spülmaschine auch lange hält, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und zu entkalken.

Herd und Ofen, Kühlschrank, Waschmaschine, Staubsauger und Spülmaschine sind die wichtigsten Geräte, die in den meisten Haushalten unverzichtbar sind. Sie erleichtern den Alltag erheblich, sparen Zeit und Aufwand und sorgen für Komfort und Hygiene. Bei der Auswahl dieser Geräte ist es ratsam, auf Qualität, Energieeffizienz und die individuellen Bedürfnisse zu achten.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Andrea Stettner sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare