Warum Sie zuhause nur vier einfache Hausmittel zum Putzen benötigen - sonst nichts

Dusche, Backofen, Herd – für fast jeden Bereich im Haushalt gibt es einen speziellen Reiniger. Dabei reichen schon vier einfache Hausmittel, um für Ordnung zu sorgen.
Sie stehen vor dem Supermarktregal und sind von der schieren Masse an Reinigern, die angeboten werden, überfordert? Da werden Sie nicht alleine sein. Oft kaufen wir die zahlreichen Putzmittel, in der Hoffnung, dass sie ihren speziellen Zweck erfüllen – doch meistens reichen wenige Hausmittel, um Ihr Zuhause vor dem gröbsten Schmutz zu bewahren.
Diese vier Hausmittel reinigen Ihren Haushalt
In einer forsa-Umfrage von 2015 gaben 50 Prozent der Deutschen an, für den Hausputz auf einfache Hausmittel zurückzugreifen. Die bewährten Putz-Tricks stammen meistens noch von der Großmutter, doch sie funktionieren auch heute noch so gut wie früher. Diese vier Hausmittel sind laut verschiedener Ratgeberseiten zum Thema Hausputz am wirkungsvollsten – und decken den ganzen Haushalt ab:
Soda
Soda ist ein altbewährtes Mittel, wenn es um Fettflecken oder hartnäckige Verkrustungen geht. Mischen Sie einfach etwas Sodapulver mit einem Liter Wasser zusammen und Ihr persönlicher Spezialreiniger ist fertig. Diesen können Sie bei Essensresten in Pfannen, auf Backblechen oder im Backofen verwenden. Lassen Sie dafür das Sodawasser kurz einwirken und entfernen Sie den Schmutz hinterher mit einem Schwamm.
Essig
Essig lässt sich in fast jeder Situation anwenden – egal, ob im Bad oder der Küche. Denn er wirkt hervorragend gegen Kalk und Fett. Geben Sie einfach einen Schuss Essig in einen Liter Wasser und verteilen Sie die Mischung mit einem feuchten Lappen in der Duschkabine. Oder stellen Sie sie in einer Schale in den Backofen, während Sie ihn erhitzen – schon lässt sich der Schmutz ganz leicht entfernen.
Achten Sie allerdings nach jeder Anwendung – oder am besten schon währenddessen – darauf, dass gut durchgelüftet wird, da der Essig unangenehme Dämpfe zurücklässt. Verwenden Sie außerdem Handschuhe. Hier gibt es weitere Tipps mit Essig und Essigessenz.
Zitronensäure
Falls Sie eine Alternative zu Essig suchen, die weniger unangenehm für die Nase ist, werden Sie mit Zitronensäure fündig. Geben Sie etwas davon zu einem Liter Wasser und Sie können die Mischung gegen lästige Kalkablagerungen verwenden oder die Fenster streifenfrei damit putzen. Auch hier gilt: Handschuhe anziehen. Lesen Sie hier zahlreiche Anwendungen von Zitronensäure im Haushalt.
Natron
Natron eignet sich ebenso gut zum Reinigen Ihrer Haushaltsgegenstände wie Essig & Co. Im Backofen verteilen Sie es zum Beispiel einfach auf die betroffenen Stellen an den Wänden, spritzen etwas Wasser darauf und wischen es nach einiger Einwirkzeit wieder ab. Wenn Sie zwei Esslöffel Natron mit einem Schuss Wasser und ein bisschen Essig verbinden, haben Sie zudem die perfekte Mischung zur Reinigung Ihres Ceranfeldes geschaffen.
Video: Kuriose Coca-Cola-Hacks: Was man alles mit Cola machen kann
Mehr erfahren: Genial oder total eklig? So spart eine TikTok-Nutzerin viel Geld beim Putzen.
Nicht nur Hausmittel: Diese drei Putzmittel sind völlig ausreichend
Auch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen stimmt übrigens zu, dass Essig und Zitronensäure wahre Wundermittel im Haushalt sind – vor allem was Kalk und Harnstein angeht.
Laut der Organisation reichen drei Putzmittel im Haushalt: Allzweck- oder Neutralreiniger für dreckige Oberflächen, Essig oder Zitronensäure für Ablagerungen und Scheuerpulver oder Kratzschwämme für hartnäckige Verschmutzungen. Dies sind zwar keine reinen Hausmittel – reichen aber völlig, um den Haushalt sauber zu halten und machen Spezialreiniger unnötig. Wie 24vita.de* berichtet, sollten aufgrund von Allergie- und Asthmagefahr Putzmittel nicht miteinander gemischt werden* . (fka)