1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Die Kipp-Probe: Einfache Methode zur Bestimmung der Reife von Birnen – sie kann Ihre Ernte retten

Kommentare

Beim Birnen ernten kann man sich nicht allein auf die Farbe der Früchte verlassen. Machen Sie deshalb die sogenannte „Kipp-Probe“.

September ist nicht nur Zeit, um Gemüsesorten wie Mangold noch auszusäen und zu ernten, auch heimische Früchte wie die Birne hat Saison. Die „Kipp-Probe“ ist eine Methode, um festzustellen, ob Birnen reif genug zum Ernten sind. Dabei wird die Birne leicht angehoben und auf ihre Reife überprüft.

So funktioniert die „Kipp-Probe“

Birnen
Ernten Sie Birnen ruhig, wenn sie noch hart sind, denn sie reifen schnell nach. © Chromorange/Imago

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kipp-Probe eine hilfreiche Methode sein kann, um den Reifegrad einer Birne abzuschätzen, aber sie ist möglicherweise nicht immer 100 Prozent genau. Verschiedene Birnensorten können unterschiedliche Reifezeiten haben, daher ist es eine gute Idee, sich mit den spezifischen Eigenschaften der Birnensorte vertraut zu machen.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Haben Sie die Birnen doch einmal zu spät geerntet, können Sie daraus immer noch Birnengelee herstellen.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Joana Lück sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare