Herbstzeitlose im Garten: Bitte nur anschauen!
Auch wenn das filigrane Liliengewächs hübsch anzusehen ist, der Schein trügt, denn Herbstzeitlose sind äußerst giftig. Tipps im Umgang mit der Pflanze finden Sie hier.
Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) blühen, wie der Name schon sagt, im Herbst. Die genaue Blütezeit kann jedoch je nach klimatischen Bedingungen und geografischer Lage variieren. In der Regel blühen Herbstzeitlose in Mitteleuropa zwischen September und Oktober. Die genaue Blütezeit kann von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein und hängt auch von Faktoren wie Temperatur und Feuchtigkeit ab.
Es ist wichtig zu beachten, dass Herbstzeitlose giftig sind, sowohl die Blätter als auch die Blüten, daher sollten sie nicht von Menschen oder Tieren verzehrt werden. Für Ameisen sind Herbstzeitlose jedoch wichtig.
Schon Berührungen sollten vermieden werden

Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) sind giftig und können bei Menschen und Tieren schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen. Die Giftigkeit der Herbstzeitlose beruht auf Verbindungen wie Colchicin, die in der Pflanze enthalten sind. Hier sind einige Gründe, warum Herbstzeitlose gefährlich sind:
- Colchicin-Vergiftung: Colchicin ist eine äußerst toxische Verbindung, die in Herbstzeitlosen vorkommt. Der Verzehr selbst kleiner Mengen dieser Pflanze oder das Berühren der Pflanze und anschließende Berührung des Mundes oder der Augen kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Colchicin kann Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Kreislaufprobleme verursachen. In schweren Fällen kann es sogar zu Organversagen führen und lebensbedrohlich sein.
- Hautreizungen: Der Kontakt mit den Pflanzenteilen kann Hautreizungen verursachen, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut. Dies kann Rötungen, Juckreiz und Hautausschläge auslösen.
- Reaktionen bei Tieren: Herbstzeitlose sind auch für Haustiere wie Hunde und Katzen giftig. Der Verzehr kann bei Tieren ähnliche Symptome wie bei Menschen auslösen, einschließlich Erbrechen, Durchfall und Kreislaufproblemen.
Die Blätter der Herbstzeitlosen treiben schon im Frühjahr aus und ähneln optisch dem Bärlauch, was zu gefährlichen Verwechslungen führen kann.
Achten Sie bei spielenden Kindern im Garten darauf, dass diese den Liliengewächsen nicht zu Nahe kommen. Vermuten Sie eine Vergiftung, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen oder den Giftnotruf anrufen.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Joana Lück sorgfältig überprüft.