Kartoffeln richtig lagern: Bloß nicht zu hoch stapeln
Dass man Kartoffeln nicht im Kühlschrank lagern sollte, wissen die meisten noch. Jedoch gibt es weitere hilfreiche Tipps, um die Haltbarkeit der Knollen zu verbessern.
Kartoffeln haben allgemein den Ruf, dass man sie gut lagern kann. Das mag stimmen, auch wenn es auf die Sorte ankommt. Niemals sollten Sie Kartoffeln beispielsweise in der Nähe von Äpfeln lagern, da erste dadurch schneller keimen. Beachten Sie folgende Tipps, damit Sie die Knollen möglichst lange genießen können.
Kartoffeln niemals zu hoch stapeln

Kühl und dunkel lagern: Kartoffeln sollten an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, um ein vorzeitiges Keimen und Grünen zu verhindern. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen sieben und zehn Grad Celsius.
Luftzirkulation: Stellen Sie sicher, dass die Kartoffeln ausreichend belüftet sind, um Feuchtigkeitsansammlung zu vermeiden. Verwenden Sie keine Plastiktüten, sondern perforierte Papiertüten oder Kartons. Auch sollten Sie Kartoffeln nicht höher als 40 Zentimeter stapeln.
Trockenheit: Bewahren Sie die Kartoffeln an einem trockenen Ort auf, da Feuchtigkeit das Faulen fördern kann.
Fernhalten von Licht: Licht kann dazu führen, dass Kartoffeln grün werden. Das grüne Pigment, Solanin genannt, ist giftig. Entfernen Sie grüne Stellen großzügig, bevor Sie die Kartoffeln verwenden.
Getrennt von anderen Lebensmitteln lagern: Lagern Sie Kartoffeln getrennt von anderen Obst- und Gemüsesorten, insbesondere von Äpfeln und Zwiebeln, da diese Ethylengas abgeben, das das Keimen von Kartoffeln beschleunigen kann.
Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie Ihre Kartoffeln regelmäßig auf Anzeichen von Keimen oder Verderb. Entfernen Sie gegebenenfalls beschädigte oder faulige Kartoffeln, um eine Ausbreitung des Verderbs zu verhindern.
Nicht im Kühlschrank lagern: Lagern Sie Kartoffeln nicht im Kühlschrank, da die Kälte die Umwandlung von Stärke in Zucker beschleunigen kann, was den Geschmack beeinträchtigen kann.
Geschlossener Behälter: Falls Sie Kartoffeln in einem offenen Behälter aufbewahren, sorgen Sie dafür, dass dieser verschlossen ist, um das Eindringen von Luftfeuchtigkeit zu minimieren.
Verwenden Sie Gemüsesäcke: Wenn Sie Kartoffeln in einem Gemüsefach im Kühlschrank aufbewahren, verwenden Sie Gemüsesäcke oder Papiertücher, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren.
Verwenden Sie zuerst die ältesten Kartoffeln: Um sicherzustellen, dass Sie immer frische Kartoffeln verwenden, verwenden Sie zuerst die ältesten Kartoffeln aus Ihrem Lager.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Joana Lück sorgfältig überprüft.