Mit diesen genialen Tricks richten Sie kleine Räume so ein, dass sie sofort größer wirken

Sie möchten kleine Räume platzsparend und dabei gemütlich einrichten, wissen aber nicht, wie Sie das anstellen sollen? Hier finden Sie Hilfe.
Kleine Räume sind eine Herausforderung für Einrichtungskünstler*. Doch wer die kleine Wohnung auch in kleinen Zimmern gemütlich und möglichst vorteilhaft gestalten will, der muss sich nur an ein paar Tricks halten. Diese stellen wir Ihnen im folgenden Artikel vor.
Kleine Räume richtig einrichten: Halten Sie es schlank – und hell
Mobiliar, das gut aussieht, dabei aber möglichst in einer schlanken Version daherkommt, ist für Räume kleineren Kalibers geeignet. Doch was sich zunächst recht logisch anhört, sollte auch bis ganz zum Schluss durchgedacht werden. Achten Sie also beim Sofa nicht nur darauf, dass es in der Breite und Tiefe recht schmal bemessen ist, sondern auch, dass die einzelnen Teile wie etwa die Armlehnen nicht zu dick und aufgeplustert, sondern eher filigran wirken. Ebenso sollten Tischbeine schlank sein, Betten keine wuchtigen Rückenlehnen haben. So passen sich die Möbelstücke in das Ambiente ein und ziehen die Blicke nicht zu sehr auf sich, wirken dadurch gleich weniger wuchtig. Ein kleiner Raum wirkt auf diese Weise nicht größer und auf nur ein Möbelstück reduziert. Zudem wirken helle Farben in kleinen Zimmern besser, sie machen den Raum größer als dunkle Töne.
Lesen Sie hier: Mit diesen Tipps vermeiden Sie häufige Fehler beim Einrichten des Flurs.
Einrichtung kleiner Räume: Nutzen Sie jede verfügbare Fläche
Wenn möglich sollten die Möbel zudem an den Wänden eines kleinen Raumes entlang arrangiert werden. So vermeiden Sie, dass wertvolle Bodenfläche beansprucht wird. Wann immer es sich einrichten lässt, sollte auch generell der Platz am Boden gespart werden. Das gelingt etwa, indem Sie Bücherregalbretter direkt an der Wand befestigen. Auch den Platz vor dem Fenster sollten Sie nutzen, so gut es geht, etwa, indem Sie davor eine Sitzbank platzieren. Achten Sie aber darauf, dass das Möbelstück vor dem Fenster auch die Heizungswärme durchlässt.
Lesen Sie hier: Wohnen auf 24 Quadratmetern - so sieht es in einem Tiny House aus.
Kleine Zimmer einrichten: Funktionieren Sie Möbel einfach um
Schlafzimmermöbel gehören ins Schlafzimmer? Von wegen! Funktionieren Sie Möbelstücke ganz einfach zu Ihren Zwecken um. Wenn Sie etwa eine Esszimmeranrichte im Wohnzimmer verwenden, haben Sie Ablagemöglichkeiten für Bücher oder Ähnliches. Eine Gartenbank kann sich in einem kleinen Esszimmer gut machen, ein kleiner Beistelltisch oder ein offenes Regal wird schnell zum kompakten Schreibtisch.
Finden Sie zusätzlichen Stauraum und geben Sie Möbelstücken doppelten Sinn
In der Regel gibt es in kleinen Räumen nur wenig Stauraum. Daher sollten Sie bei der Einrichtung immer einen Schritt weiter denken. Kann man etwa mit einem Scharnier eine Tischplatte an das Regal schrauben, um seinen Arbeitsplatz aus- und einklappen zu können? Hat Ihr Tisch auch Schubladen, in die man wiederum etwas verstauen kann? Ist Ihr Bett hoch genug, dass Kisten und Boxen darunter Platz haben? Werden Sie kreativ! Finden Sie Möbel, die eine doppelte Aufgabe erfüllen. (sca) *Merkur.de ist teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks.
Auch interessant: Geheimer Raum in WG: Studenten entdecken Unglaubliches.