Alltagsfragen: Wofür ist das kleine Loch im Kühlschrank da?
Im Kühlschrank befindet sich an der Rückwand ein kleines Loch, das eine wichtige Funktion erfüllt. Wissen Sie, welche?
Das kleine Loch an der Rückwand des Kühlschranks fällt vielen erst auf, wenn sie das Gerät reinigen. Bei neueren Kühlschränken ist es oft hinter einer Blende versteckt, die erst abgenommen werden muss. Doch wofür ist das Loch eigentlich da?
Wofür ist das Loch im Kühlschrank da?

Bei dem kleinen Loch im Kühlschranks, der sich als wahrer Stromfresser erweisen kann, handelt es sich um den Kondenswasserablauf. Im Inneren des Kühlschranks bildet sich ständig Kondenswasser. Das ist bis zu einem gewissen Grad nichts Ungewöhnliches. Dabei sammeln sich Wassertröpfchen an der Rückwand, die durch das kleine Loch nach draußen fließen.
An der Rückseite des Geräts fängt ein Sammelbehälter über dem Kompressor das abgeleitete Wasser auf. Durch die Wärme, die durch den Kompressor entsteht, verdunstet das Kondenswasser.
Kondenswasserablauf regelmäßig reinigen
Damit Kondenswasser ungehindert abfließen kann, muss das Loch und die dazugehörige Ablaufrinne regelmäßig von Staub und anderem Schmutz gereinigt werden. Sonst sammelt sich das Wasser auf den Ablageflächen und es bilden sich kleine Pfützen. So geht‘s:
- Legen Sie ein Wattestäbchen, ein Holzstäbchen oder eine kleine Flaschenbürste bereit. Verwenden Sie keinesfalls Messer oder andere scharfe Gegenstände – die könnten Schaden anrichten.
- Versuchen Sie nun, die Verschmutzungen damit aus dem Loch zu ziehen und zu säubern.
- Zum Schluss ein Wattestäbchen mit etwas Essig tränken und das Loch damit desinfizieren.
Haben Sie bei der Reinigung des Ablauflochs Schimmel entdeckt, sollten Sie den Kühlschrank zusätzlich noch abtauen und gründlich reinigen. Warum es bei Schimmelbefall im Kühlschrank nicht ausreicht, nur die befallene Stelle zu reinigen, lesen Sie hier.