1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Kräuter von der Fensterbank: Zehn Sorten, die im Wasser wachsen

Kommentare

Kräuter kaufen die meisten schnell im Supermarkt, dabei kann man die meisten Sorten einfach selbst im Wasser ziehen.

Bohnenkraut auf weißem Holz.
1 / 10Bohnenkraut gehört zur Familie der Lippenblütengewächse. © Liane Nothaft/Imago
Zitronenmelisse im Gartenbeet.
2 / 10Nach drei bis vier Wochen bilden sich bei den abgeschnittenen Trieben der Melisse im Wasser neue Wurzeln. © Stock&people/Imago
Basilikumblätter in der Nahaufnahme.
3 / 10Basilikum sollte vor der Blüte geschnitten und ins Wasser gestellt werden, damit er sich vermehrt. © Michael Malorny/Imago
Thymian auf einem hellen Holzbrett.
4 / 10Thymian gilt als Heilpflanze und wird bei Bronchitis verwendet. © Stock&people/Imago
Blühender Oregano.
5 / 10Auch die Triebe des Oreganos kann man einfach ins Wasser geben und warten, bis sich Wurzeln bilden. © Hans Eder/Imago
Nahnaufnahme einer Steviapflanze.
6 / 10Die Triebe der Steviapflanze sollten für die Vermehrung jung sein. © CSP_olivier26/Imago
Estragon, der auf dem Tisch zusammen mit einem Handtuch und Küchengarn liegt.
7 / 10Der mit dem Wermut verwandte Estragon mag es ebenfalls warm und sonnig. © Rezeda Kostyleva/Imago
Frischer und getrockneter Salbei auf einer Holzplatte.
8 / 10Salbei braucht einen hellen Ort zum Gedeihen. © Antonio/Imago
Minze in einem Wasserkrug.
9 / 10Minze und Pfefferminze sorgen nicht nur für ein gutes Raumklima, die Pflanzen bilden sehr schnell Wurzeln. © Borodin/Imago
Blühender Rosmarin in der Sonne.
10 / 10Rosmarin breitet nach wenigen Wochen im Wasser die Wurzeln aus. © Frank Röder/Imago

Geld sparen und gleichzeitig ein schönes Deko-Element – mit selbst gezogenen Kräutern auf der Fensterbank ist das kein Problem. Wie DIY-Bastelideen berichtet, sollte man junge Triebe mit einer Länge von ca. 15 Zentimetern von vollständigen Pflanzen abschneiden. Die Blätter am Stiel sollten entfernt werden, damit die Wurzeln Platz haben und das Wasser nicht faulig wird. Der Trieb wird in eine kleine Glasflasche gegeben, die über einen schmalen Hals verfügen sollte, damit sie als Stütze dient. Luft sollte aber dennoch an die Pflanze kommen.

Anfangs sollte man das Wasser einmal pro Woche wechseln, nachdem kleine Wurzeln zu sehen sind, können es nur noch alle zwei bis sechs Wochen sein. Die am besten geeigneten Kräuter finden Sie in der Bildstrecke.

Auch interessant

Kommentare