Fünf Gehölze im September schneiden
Etwa zweimal im Jahr sollte man als Gärtnerin oder Gärtner – je nach Pflanze – zur Gartenschere greifen. Welche Gehölze im September einen Rückschnitt brauchen, lesen Sie hier.
Ein gezielter Rückschnitt ist wichtig, denn er entfernt abgestorbene oder kranke Pflanzenteile, fördert das Wachstum, gibt Form und verbessert die Fruchtqualität. Nicht nur Mirabellen und Pflaumenbäume benötigen im September einen Rückschnitt.
Diese fünf Gehölze im September schneiden:

- Rosengewächse: Rosen können im Herbst beschnitten werden, um abgestorbene Blüten zu entfernen und das Wachstum anzuregen. Der Rückschnitt sollte jedoch nicht zu stark sein, da dies das Winterüberleben der Pflanzen beeinträchtigen kann.
- Lavendel: Lavendel sollte nach der Hauptblüte im Sommer leicht zurückgeschnitten werden. Ein weiterer Schnitt im September kann dazu beitragen, die Pflanze in Form zu halten und das Wachstum im nächsten Frühjahr zu fördern. Im Oktober sollten Sie Lavendel nicht mehr schneiden.
- Sommerblühende Sträucher: Sträucher, die im Sommer blühen, wie zum Beispiel der Schmetterlingsstrauch (Buddleja), können im Spätsommer oder frühen Herbst beschnitten werden, um verblühte Blütenstände zu entfernen und das Wachstum zu kontrollieren.
- Hecken: Wenn Sie Hecken in Ihrem Garten haben, ist der Herbst eine gute Zeit, um sie zu schneiden. Dies fördert eine kompakte Form und verhindert, dass sie im Winter Schaden nehmen. Wenn Sie einen größeren Rückschnitt planen, sollten Sie jedoch bis zum 1. Oktober warten, da laut Bundesnaturschutzgesetz Radikal-Schnitte nur von Oktober bis Ende Februar erlaubt sind.
- Apfel- und Birnbäume: Obstbäume wie Apfel- und Birnbäume können im Spätsommer oder Frühherbst beschnitten werden, um kranke oder tote Äste zu entfernen und das Wachstum zu fördern. Der richtige Zeitpunkt kann je nach Sorte und Region variieren, daher ist es ratsam, lokale Empfehlungen zu beachten.
Es gilt die Regel: Je besser ein Baum wächst, desto später sollte er geschnitten werden. Ein stark wachsender Birnbaum wird zum Beispiel erst kurz vor Ende der Winterruhe zurückgeschnitten. Aber bei schwächer wachsenden Sorten eignet sich ein Rückschnitt schon im September, direkt nach der Ernte.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Joana Lück sorgfältig überprüft.