1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Lorbeer und Rosmarin im Freien überwintern – so geht‘s

Kommentare

Wenn Sie Lorbeer oder Rosmarin ins Beet gepflanzt haben, sollten Sie einen passenden Winterschutz parat haben. Was diesen umfasst, lesen Sie hier.

Rosmarin (Rosmarinus officinalis) und Lorbeer sind immergrüne Pflanzen, die in milden Klimazonen das ganze Jahr über im Garten wachsen. In Regionen mit Wintern, wo Frost auftreten kann, ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Rosmarin und Lorbeer die kalten Wochen gut überstehen. Hier sind einige Tipps zur Überwinterung.

Zu viel Feuchtigkeit ist im Winter schädlich

Rosmarinzweige
Rosmarin ist in unseren Breiten nur bedingt winterhart. © RobertRuidl/Imago

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Drinnen sollte man die Kräuter jedoch nicht unbedingt überwintern, da die Tage mit sehr starkem Frost hierzulande in Grenzen halten und der extreme Temperaturunterschied den Gewächsen eher schadet.

Im Frühling, wenn die Gefahr von Frost vorüber ist, entfernen Sie den Schutz wieder und prüfen Sie die Pflanze auf eventuelle Schäden. Schneiden Sie abgestorbene Zweige ab und düngen Sie die Pflanze leicht, um das Wachstum zu fördern.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Joana Lück sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare