1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Parkettboden reinigen: Wer falsch wischt, schadet dem Holzboden

Kommentare

Bei der Reinigung von Parkett kann einiges schieflaufen. Die falsche Pflege kann den Boden mit der Zeit sogar ruinieren. Wir zeigen, wie es richtig geht.

Parkettböden sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch robust und langlebig. Damit sie jedoch lange halten und ihre Schönheit behalten, benötigen sie regelmäßige Pflege. Hier sind einige Tipps, wie man versiegeltes Parkett richtig reinigt und pflegt.

Schritt 1: Staubsaugen oder Fegen

Die einfachste Methode, um versiegeltes oder geöltes Parkett zu reinigen, ist das Staubsaugen oder Fegen. Dadurch entfernt man Schmutz und Staub, die den Boden beschädigen könnten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Bürsten des Staubsaugers weich sind, um Kratzer auf dem Boden zu vermeiden. Wer ganz sicher gehen möchte, sollte den Staub statt mit einem Staubsauger mithilfe eines Bodenwischers mit weichem Baumwollbezug aufnehmen.

Parkettboden darf feucht gewischt werden, allerdings nie zu nass.
Parkettboden darf feucht gewischt werden, allerdings nie zu nass. ©  Panthermedia/Imago

Schritt 2: Parkett feucht wischen

Um hartnäckigeren Schmutz oder Flecken zu entfernen, kann man versiegelte Parkettböden feucht wischen, am besten mit einem speziellen Parkett-Reiniger. Diese Reinigungsmittel sind schonend für das Holz und vermeiden Beschädigungen wie Kratzer oder Verfärbungen. Beim Wischen sollte darauf geachtet werden, dass das Tuch oder der Wischmopp nicht zu nass ist, da dies das Holz aufquellen lassen und beschädigen kann. Das gilt auch für die Reinigung von Laminat. Eine leichte Feuchte reicht in der Regel aus, um den Boden zu reinigen. Wischen Sie daher feuchte Stellen umgehend mit einem trockenen Tuch auf.

Parkett reinigen mit Hausmitteln

Um den Parkettboden gründlich zu reinigen, kann man – wie auch bei anderen Bodenbelägen – auf natürliche Hausmittel zurückgreifen. Eine Mischung aus Essig und Wasser kann beispielsweise hartnäckige Flecken entfernen. Eine Tasse Schwarztee in einen Eimer mit warmen Wasser gemischt, löst Fett und Schmutz und sorgt für eine frische Holzfarbe.

Schritt 3: Parkett pflegen

Um das Parkett langfristig zu schützen, kann man es mit speziellen Pflegeprodukten behandeln. Es gibt verschiedene Öle und Wachse, die das Parkett vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen und gleichzeitig für einen schönen Glanz sorgen.

Weitere Tipps zur Reinigung und Pflege von Parkettböden

Beachten Sie außerdem folgende Tipps, um Parkettböden optimal zu reinigen:

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Fazit

Das Reinigen und Pflegen von Parkettböden erfordert etwas Zeit und Aufmerksamkeit, aber es lohnt sich, um die Langlebigkeit und Schönheit des Bodens zu erhalten. Regelmäßiges Staubsaugen oder Fegen sowie gelegentliches feuchtes Wischen und die Verwendung von Hausmitteln und Pflegeprodukten tragen dazu bei, dass der Parkettboden immer wie neu aussieht. Ein Fehler beim Bodenwischen passiert jedoch fast jedem.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Andrea Stettner sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare