1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Wie reinige ich versiegelte und geölte Parkettböden richtig?

Kommentare

Beim Reinigen von Parkett sollten Sie sorgsam sein - dann haben Sie viele Jahre etwas von Ihrem Bodenbelag.
Beim Reinigen von Parkett sollten Sie sorgsam sein - dann haben Sie viele Jahre etwas von Ihrem Bodenbelag. © dpa/Jens Kalaene

Parkett ist für viele der bevorzugte Bodenbelag im Haus. Damit der Holzboden ansehnlich bleibt, müssen Sie ihn regelmäßig reinigen und pflegen. Hier finden Sie Tipps.

Ein Parkettboden ist nicht nur wertig, sondern schafft auch eine heimische, behagliche Atmosphäre. Obendrein hat man von einem Parkettboden relativ lange etwas, da er belastbar und recht pflegeleicht ist. Dennoch müssen Sie ihn selbstverständlich regelmäßig reinigen, damit er auch nach Jahren noch edel aussieht. Damit beim Reinigen und Pflegen nichts falsch läuft, haben wir hier einige Tipps für Sie zusammengefasst.

Feucht oder trocken? Das müssen Sie beim Reinigen von Parkett beachten

So reinigen Sie versiegeltes Parkett

Versiegeltes Parkett ist wohl am einfachsten zu Reinigen, da dieses schon über eine spezielle Schutzschicht wie beispielsweise Wasserlack verfügt. Diese verhindert, dass Schmutz, Staub und Feuchtigkeit den Bodenbelag verunstalten. Deshalb lässt sich versiegeltes Parkett gut mit einem nebelfeuchten Tuch reinigen.

Falls Sie allgemein mit einem stark verschmutzten Parkett zu kämpfen, dann eignen sich Schwarztee, aber auch eine Mischung aus Wasser und Salmiak für die Parkettbodenreinigung. Beides wird wie normales Wasser zum Wischen verwendet. Zudem verleihen Sie dem Parkettboden einen langanhaltenden Glanz.

Finden sich jedoch vereinzelt unschöne Flecken auf Ihrem versiegeltem Parket, dann hilft Spiritus oder Terpentin weiter.

Wetten, dass? Diese sechs Dekofehler sind Ihnen auch schon passiert.

Geöltes oder unversiegeltes Parkett: So muss gereinigt werden

Im Unterschied zum versiegelten Parkett existiert beim geölten oder unversiegelten Parkett keine Schutzschicht. Stattdessen muss diese Art von Bodenbelag regelmäßig gewachst oder geölt werden, um geschützt zu sein. Trotzdem ist diese Schicht nicht so porentief, als dass kein Wasser eindringen könnte. Deshalb muss bei geölten Parkettböden umso vorsichtiger mit Flüssigkeiten umgegangen werden. Zudem muss unversiegeltes Parkett regelmäßig gebohnert werden, um den Glanz zu erhalten.

Auch interessant: So erstrahlt Ihr Teppich wieder in altem Glanz - mit einfachen Hausmitteln.

Neben diesen allgemeinen Pflegemaßnahmen müssen Sie zudem vorsichtig bei der Reinigung sein. Hierfür sollten Sie nur spezielle Parkettreiniger verwenden. Zudem muss geöltes Parkett immer wieder mit Pflegeölen verwöhnt werden.

Wie muss altes Parkett gereinigt werden?

Im Prinzip ändert sich im Alter nicht viel bei der Reinigung von Parkettböden. Wer seinen Bodenbelag stets gut gepflegt hat, kann seine Arbeit auch in Zukunft auf diese Weise fortsetzen.

Übernehmen Sie den alten Boden eines Vormieters und weist dieser Kratzer auf, können Sie diese mithilfe einer speziellen Politur entfernen. Sind die Einkerbungen dafür zu tief, muss womöglich abgeschliffen werden. Das können Sie selbst übernehmen, indem Sie eine Parkettschleifmaschine aus dem Baumarkt mieten oder es einem Profi überlassen. Besonders bei einem versiegelten Parkettboden sollten Sie aber einen Experten ranlassen. Geöltes Parkett sollten Sie nach dem Abschleifen ebenfalls wieder ölen.

Lesen Sie auch: Kratzer im Parkett – wer muss beim Auszug aus der Wohnung dafür aufkommen?

Kann Parkett mit Schmierseife gereinigt werden?

Hin und wieder wird empfohlen, Parkett mit Schmierseife zu reinigen. Allerdings haben spezielle Holzbodenseifen schonendere pH-Wert als Schmierseife und enthalten wertvolle Öle und Wachse. Deshalb sollten Sie Schmierseife mit Vorsicht genießen und nur dosiert anwenden, wenn überhaupt. Mit speziellen Parkettreinigern machen Sie nichts falsch.

So reinigen Sie Parkett von schwarzen Streifen

Man sieht es oft genug und auch selbst ist man nicht davor gefeit: Schwarze Streifen auf dem Parkett, die durch die Schuhsohlen zustande kommen. Doch wie wird man die hässlichen Schlieren los?

Das geht eigentlich ganz einfach: Nehmen Sie einen Radiergummi zur Hand und radieren Sie die Streifen einfach weg! Anschließend wischen Sie die dadurch entstandenen Krümel einfach weg. Alternativ können Sie auch einen sogenannten Schmutzradierer aus der Drogerie verwenden - dieser erfüllt den gleichen Zweck.

Lesen Sie hier: Verrückter Trick: So entfernen Sie Rotweinflecken im Teppich.

Auch interessant

Kommentare