1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Wenn der Rasen schimmelt: Was hilft gegen die grau-braunen Flecken im Gras?

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Schneeschimmel im Rasen entsteht durch Feuchtigkeit und Kälte. Wie Sie dagegen vorgehen – und warum Abwarten auch eine Lösung sein kann.

Schneeschimmel ist eine Krankheit, die den Rasen im Winter oder Frühjahr befällt und braune oder graue Flecken hinterlässt. Die Krankheit kann zu erheblichen Schäden im Garten führen und sollte daher rechtzeitig behandelt werden. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlung von Schneeschimmel im Rasen.

Ursachen von Schneeschimmel

Schneeschimmel wird durch einen Pilz namens Gerlachia nivalis verursacht, der im feuchten und kalten Klima gedeihen. Das Pilzgeflecht kann sich unter einer Schneedecke bilden, die den Rasen bedeckt, und wenn der Schnee schmilzt, breitet es sich aus. Die Krankheit kann auch auftreten, wenn der Boden feucht und kalt ist und keine Schneedecke vorhanden ist.

Schimmel-Flecken im Rasen. Im Frühjahr zeigt sich auf manchen Grünflächen der berüchtigte Schneeschimmel.
Im Frühjahr zeigt sich auf manchen Rasenflächen der berüchtigte Schneeschimmel. © imagebroker/Imago

Symptome von Schneeschimmel

Schneeschimmel ist durch braune oder graue Flecken auf dem Rasen gekennzeichnet, die sich manchmal in einem Ring um den Rand des betroffenen Bereichs bilden. Die Flecken können unterschiedliche Größen haben und oft wachsen sie zusammen, um größere Bereiche des Rasens zu betreffen. Im Randbereich der Flecken erscheint oft ein helles Pilzgeflecht, das Myzel, das sogar rosafarben wirken kann. Wenn die Krankheit fortschreitet, kann der Rasen seine Grünfärbung verlieren und absterben. Hinter braunen Flecken kann aber auch ein Rasenschädling stecken.

Behandlung von Schneeschimmel

Die beste Behandlung von Schneeschimmel ist, ihn zu vermeiden. Sie können dies tun, indem Sie sicherstellen, dass Ihr Rasen gut entwässert ist und dass Sie den Rasen im Herbst auf die richtige Länge mähen. Auch Laub sollte im Herbst vom Rasen entfernt werden, denn darunter können sich Pilzkrankheiten ausbreiten. Wenn Sie bereits Schneeschimmel haben, können Sie Folgendes tun:

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Schimmelbefall verschwindet im Sommer von allein

Wer den Aufwand scheut oder generell wenig Zeit zur Rasenpflege hat, kann auch einfach abwarten und den Schimmelbefall aussitzen. „Wenn es wärmer und trockener wird, verschwindet der kälteliebende Schimmelpilz wieder von ganz alleine“, wissen die Experten von Oekotest.de. „Er kann jedoch im nächsten Jahr wiederkommen, sofern genügend Sporen im Rasen überlebt haben.“ In Ihrem Rasen bilden sich gelbe Flecken? Dann kann auch Hunde-Urin dahinterstecken.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Andrea Stettner sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare