Tomaten sollten Sie künftig nur noch grün ernten
Wer Tomaten rot erntet, riskiert, die Früchte an Schädlinge oder Krankheiten zu verlieren. Deshalb kann man sie auch schon grün ernten, wenn man ein paar Dinge beachtet.
Tomaten werden geerntet, sobald sie knallrot sind – oder etwa doch nicht? Denn je reifer sie sind, desto anfälliger wird die Frucht auch für Krankheiten oder ist gefährdet von Tieren wie Ratten, Mäusen oder Eichhörnchen angeknabbert zu werden.
Die Vorteile, die es hat, Tomaten grün zu ernten

Ob in Salaten, Saucen oder anderen mediterranen Gerichten – die Tomate ist aus vielen Rezepten nicht wegzudenken. Ernten sollte man die Frucht ab August oder September. Doch Sie müssen nicht zwingend warten, bis alle Früchte rot sind. Auch grüne Tomaten können schon vom Strauch gepflückt werden, beachten Sie dabei aber folgendes:
- Ernten Sie die Tomaten zwar, solange sie noch grün sind, allerdings sollten sie sich in der Reifephase befinden und einige Früchte dürfen dabei auch schon hellrot sein. Dann enthalten sie nämlich mehr Ethylen.
- Wichtig ist, dass der Raum, in dem die Tomaten am besten auf einem großen Teller mit dem Strunk nach unten nachreifen, Zimmertemperatur haben sollte.
- Eine Möglichkeit ist es, grüne Tomaten neben bereits reife Tomaten zu legen. So reifen die Tomaten ebenfalls innerhalb weniger Tage nach. Auch Äpfel oder Bananen erfüllen denselben Zweck.
Die Genießbarkeit von Tomaten können Sie verlängern, indem Sie die Früchte haltbar machen. Man kann sie nicht nur perfekt zu Saucen oder Chutneys verarbeiten, sondern auch gut trocknen, einlegen, einfrieren, oder aus ihnen Tomatenmark zubereiten.