Backofen, Kalk- oder Rotweinflecken: Was Sie mit Salz alles reinigen können
Salz ist nicht nur ein hervorragendes Würzmittel in der Küche, sondern gilt auch als echtes Allround-Talent bei der Reinigung im Haushalt.
Salz oder auch Natriumchlorid, wie seine chemische Bezeichnung lautet, wird bereits seit dem Mittelalter sehr geschätzt. In der Küche diente es dabei nicht nur als Würzmittel. Auch Lebensmittel wurden damit – vor der Erfindung des Kühlschranks –haltbar gemacht. Heutzutage wird Salz gerne auch als Hausmittel zur Reinigung diverser „Härtefälle“ eingesetzt, sei es in der Küche, im Bad oder bei Schmuck. Wir stellen ein paar Dinge vor, die sich mit Salz spielend einfach reinigen lassen.
1. Rotweinflecken mit Salz reinigen
Rotweinflecken im Teppich oder in Kleidungsstücken lassen sich mit Salz gut behandeln. Dazu das Salz direkt auf den frischen Fleck geben, damit es die Feuchtigkeit aufsaugt. Nach einigen Minuten das Salz abbürsten und den Fleck mit kaltem Wasser ausspülen.

2. Sofa mit Salz reinigen
Sie haben etwas auf dem Sofa verschüttet? Auch hier hilft es, Salz auf den Stoff streuen und einige Minuten einwirken lassen. Danach mit einem Staubsauger absaugen oder einem feuchten Lappen wegwischen.
3. Kalkablagerungen mit Salz und Zitrone lösen
Kalkflecken auf Armaturen, dem Waschbecken oder der Küchenspüle lassen sich gut mit einer Mischung aus Salz und Zitronensaft entfernen. Die Mischung auf den Fleck auftragen und einwirken lassen, dann mit einem Schwamm abwischen und gründlich mit Wasser abspülen. Auch Duschköpfe werden wieder blitzeblank, wenn sie diese etwa für eine halbe Stunde in Salzwasser legen.
4. Abfluss mit Salz reinigen
Salz wirkt auch wahre Wunder bei einem verstopften Abfluss. Einfach ein paar Löffel Salz in den Ausguss geben, eine Stunde einwirken lassen und anschließend mit kochendem Wasser nachspülen. Wenn auch das nicht hilft, können Sie mit einer Mischung aus Backpulver und Essig versuchen, die Verstopfung im Abfluss zu lösen.
5. Backofen und Backblech mit Salz reinigen
Zur Reinigung des Backofens verteilen Sie Salz gleichmäßig im Backrohr, erhitzen den Ofen auf 50 Grad und warten so lange, bis das Salz braun wird. Danach auskühlen lassen. Mithilfe eines feuchten Lappens sollte sich die Verschmutzungen nun leicht lösen. Ihr Backblech könnte auch eine Reinigung vertragen? Dann geben Sie das Salz auf das Backblech, statt im Backrohr zu verteilen und erhitzen es auf dieselbe Weise.
6. Angebranntes in Pfannen Töpfen lösen
Angebranntes in Pfannen und Töpfen kann mithilfe von Salz und Essig gelöst werden. Dazu einen Esslöffel Salz und zwei Esslöffel Essig in das Kochgeschirr geben und so lange köcheln lassen, bis sich die Verkrustungen lösen. Danach abspülen – fertig.
7. Goldschmuck reinigen mit Salz
Zur Reinigung von Goldschmuck ohne Edelsteine kann Salzwasser verwendet werden. Dazu einen Topf mit Alufolie auslegen, mit heißem Salzwasser aufgießen und den Goldschmuck darin für zehn Minuten einlegen. Danach abwaschen und mit einem fusselfreiem Tuch polieren.