1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Silber richtig reinigen: Einfache Hausmittel, die Besteck und Schmuck wieder wie neu aussehen lassen

Kommentare

Oxidiertes und dunkel angelaufenes Silber sieht meist nicht mehr ganz so fein aus. Mit herkömmlichen Hausmitteln ist es jedoch im Nu wieder strahlend sauber.

Silber läuft mit der Zeit an, bildet dunkle Flecken und Schlieren und glänzt nicht annähernd mehr so strahlend schön wie früher. Denn das Edelmetall rostet zwar nicht, oxidiert jedoch unter bestimmten Bedingungen. Besonders Schwefelwasserstoff greift Silber dabei optisch an. Neben Spuren der chemischen Verbindung überall in der Luft findet sich auch in Fisch und Eiern eine höhere Konzentration an Schwefelwasserstoff wieder, berichtet der SWR. Ob Omas gutes Silberbesteck oder der antike Silberschmuck vom letzten Flohmarktbummel, mit herkömmlichen Hausmitteln lässt sich das Silber meist kinderleicht wieder zum Glänzen bringen.

Mechanische Reinigungsmethoden für angelaufenes Silber

Wer sich nicht extra chemische Spezialreiniger oder teure Silberputztücher vom Juwelier besorgen möchte, kann auch mit dem arbeiten, was bereits zu Hause herumliegt. Lediglich leichte Verfärbungen Ihres Silbers können, laut Ökotest, teilweise sanft mit einem weichen Tuch abgerubbelt werden.

Armband mit Zahnpasta reinigen.
Angelaufenen Silberschmuck können Sie kinderleicht mit Zahnpasta von den Verunreinigungen befreien. (Symbolbild) © Pond5 Images/Imago

Bei hartnäckigeren Oxidierungen können Sie zudem etwas Zahnpasta auf ein Stück Stoff, ein Wattestäbchen, oder ein weiches Bürstchen geben und damit die angelaufenen Stellen sorgfältig einreiben. Lassen Sie die Zahnpasta etwas einwirken und spülen Sie das Silber anschließend mit Wasser ab.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Ebenso gut wie aus dem Badezimmerschränkchen können auch Hausmittel aus der Vorratskammer zum Silber putzen herhalten. Denn mit etwas Backpulver, beispielsweise auf einer nassen, weichen Zahnbürste, lassen sich dunkler Silberschmuck sowie angelaufenes Besteck wieder strahlend sauber polieren.

Silber säubern mit Hausmitteln: Nicht-Mechanische Reinigungsmethoden

Wer nicht selber rubbeln und polieren möchte, kann das Silber auch für etwa 30 Minuten in heißes Wasser mit etwas Zitronen- oder Essigsäure sowie Natron oder Backpulver gelegt werden. Ohne weiteres Zutun lösen sich darin unschöne Verfärbungen vom Edelmetall.

Ähnlich lassen sich Verfärbungen auch mit Alufolie beseitigen. Dafür kleiden Sie eine nichtmetallische Schüssel mit Alufolie aus und geben Ihr Silber mit etwas Salz hinein. Anschließend alles mit kochendem Wasser übergießen. Das Silber nach einigen Minuten auf ein weiches Tuch legen und trocknen lassen. Diese Methode sollte jedoch nicht bei Silberschmuck mit eingelassenen Edelsteinen angewendet werden, da die Steine, laut Schöner Wohnen durch die Prozedur beschädigt werden können. Wenn Sie statt Silber Ihre Tastatur reinigen wollen, können Sie das mit Knete tun.

Auch interessant

Kommentare