Skandinavische Weihnachtsdeko: Schlichte Eleganz trifft auf kuscheligen Hygge-Lifestyle

Die Adventszeit steht vor der Tür. Probieren Sie doch einmal etwas Neues aus und dekorieren Sie für Weihnachten im skandinavischen Stil.
Der skandinavische Einrichtungs- und Dekorationsstil ist vor allem eines: minimalistisch. In der kalten Jahreszeit und insbesondere zum Julfest, wie Weihnachten in den skandinavischen Ländern genannt wird, gesellt sich zur schlichten Eleganz hyggelige Gemütlichkeit. Diese ist typisch für die nordische Gelassenheit und könnte manch stressigem Tag in der Vorweihnachtszeit entspannt entgegenwirken.
Was macht skandinavische Weihnachtsdekoration aus?
Typisch skandinavisch sind in der Adventszeit neben Glögg (skandinavischer Glühwein) auch kuschelige Kissen, flauschige Decken und wohligwarmer Kerzenschein. Besonders wichtig ist in Skandinavien Natürlichkeit. Darum verwundert es auch nicht, dass die meisten Elemente der skandinavischen Weihnachtsdeko, wie zum Beispiel weihnachtliche Holzfiguren aus Buchen- oder Eichenholz, aus der Natur stammen. Ebenfalls typisch skandinavisch ist das Konzept, Altes und Neues zu verbinden. Tannenbaumschmuck aus Draht, Windlichter aus Kupfer, Weihnachtssterne aus Papier gehören ebenso zu skandinavischer Weihnachtsdekoration wie Duftkerzen, Lichterketten und Teller mit unregelmäßiger Lasur. Schlichte Vasen mit Tannenzweigen und Deko-Elemente aus Messing sorgen für kleine Akzente in der skandinavischen Weihnachtsdekoration.

Lesen Sie auch: Weihnachtsstern, Christrose, Amaryllis und Co: So blühen die Pflanzen auch im nächsten Jahr wieder.
Skandinavische Weihnachtsdeko: Kuschelige Stoffe und gedeckte Farben
Ein wichtiges Deko-Element für skandinavische Weihnachten sind kuschelige Stoffe und die richtige Farbauswahl*. Um den Hygge-Lifestyle in die eigenen vier Wände zu holen, dürfen flauschige Decken und kuschelige Kissen auf keinen Fall fehlen. Grobstrick ist bei Skandinaviern auch sehr beliebt, vor allem in gemütlichen Erdtönen. Und auch bei der Tischdekoration können Sie auf gedeckte Farben setzen. Tischdecken und Stoffservietten aus Leinen lassen sich gut mit Eukalyptus und handgemachter Keramik kombinieren.
So basteln Sie skandinavische Weihnachtsdeko selbst
Für manche Deko-Elemente müssen Sie gar nicht Onlineshops oder Deko-Regale nach außergewöhnlichen Hinguckern durchforsten. Viel schöner und persönlicher kann es sein, skandinavische Weihnachtsdeko selbst zu kreieren. Wie wäre es mit einem skandinavischen Weihnachtskranz? Sie brauchen dafür nur einen Ring aus Metall oder Holz, ein paar Tannenzweige und minimalistische Deko-Anhänger.
Lesen Sie auch: Versteckte Düfte: So bleibt Ihr Badezimmer dauerhaft wohlriechend.
Ein ganz leicht nachzumachender skandinavischer Trend sind außerdem Stabkerzen in Glasflaschen. Wählen Sie längliche Kerzen in typisch skandinavischen Trendfarben. Achten Sie aber darauf, dass der Durchmesser der Kerze genau in den Flaschenhals passt. Wenn Ihnen das zu schlicht ist, können Sie die Glasflasche auch zusätzlich schmücken, zum Beispiel mit Bändern oder Tannenzweigen.

Apropos Tannenzweige: Es muss gar nicht immer ein ganzer Weihnachtsbaum sein. Ganz im Sinne des skandinavischen Minimalismus können Sie Tannenzweige mit kleinen Christbaumkugeln oder Metallsternen schmücken und sie an der Wand oder Decke befestigen. (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.