Klimawandel verursacht Baumsterben – passen Sie Ihren Garten entsprechend an
Die Sommer werden immer heißer und trockener, was Waldsterben begünstigt. In Ihrem Garten können Sie entgegenwirken, indem Sie die richtigen Pflanzen wählen.
Laut einer aktuellen Studie der Universität Freiburg ist für das Waldsterben im Schwarzwald weniger Niederschlag verantwortlich. Zu heiße und trockene Sommer – kurzum, der vom Menschen gemachte Klimawandel – seien der Hauptgrund dafür, dass Rotfichten innerhalb der letzten 68 Jahre austrocknen und absterben. Aber auch der Borkenkäfer spielt laut der Studie eine Rolle. Was bedeuten die Ergebnisse für Ihren Garten?
Die richtigen Pflanzen für Ihren Garten

Bereits angeschlagene und ausgetrocknete Bäume sind besonders anfällig für einen Borkenkäferbefall, da der Schädling leichtes Spiel hat, sich durch die Rinde zu fressen, wie die Tagesschau berichtet.
Ihren Garten können Sie vor der Hitze schützen, indem Sie richtig gießen, den Boden vorbereiten, Regenwasser sammeln, aber auch vor allem dadurch, dass Sie die richtigen hitzeresistenten Pflanzen auswählen.
Es gibt viele Pflanzen, die Hitze und Trockenheit gut vertragen und daher eine gute Wahl für einen Garten in Regionen mit solchen Bedingungen sind. Hier sind einige Beispiele für Hitze- und Trockenheitstolerante Pflanzen:
- Sukkulenten: Die Pflanzen sind bekannt für ihre Fähigkeit, Wasser zu speichern. Zu den beliebten Sukkulenten gehören Agaven, Kakteen, Sedum und Echeverien.
- Lavendel (Lavandula): Lavendel ist eine duftende Pflanze, die gut mit trockenen Bedingungen zurechtkommt und Schmetterlinge und Bienen anzieht.
- Yucca: Yucca-Pflanzen sind robust und vertragen Hitze und Trockenheit gut. Sie sind pflegeleicht und können in verschiedenen Gartenstilen verwendet werden.
- Olivenbäume (Olea europaea): Olivenbäume sind in der Lage, in trockenen und heißen Klimazonen zu gedeihen. Zusätzlich wird man mit leckeren Oliven belohnt.
- Rosmarin (Rosmarinus officinalis): Rosmarin ist eine aromatische Kräuterpflanze, die Hitze und Trockenheit übersteht. Auch Rosmarinöl lässt sich aus dem Kraut herstellen.
- Ziergräser: Viele Ziergräser wie Blauschwingel (Festuca), Federgras (Stipa) und Lampenputzergras (Pennisetum) sind hitze- und trockenheitsresistent und verleihen Ihrem Garten eine elegante Note.
- Sträucher: Die Kugel-Akazie (Acacia cognata) und der Strauch-Salbei (Salvia greggii) sind gut an trockene Bedingungen angepasst, wie Mein schöner Garten betont.
- Kalifornischer Mohn (Eschscholzia californica): Diese einjährige Pflanze ist in trockenen Regionen Kaliforniens heimisch und blüht in leuchtenden Farben.
- Hauswurz (Sempervivum): Als robuste Sukkulente, die in verschiedenen Formen und Farben erhältlich ist, gedeiht das Gewächs an Trockenmauern und in Steingärten.
- Oregano (Origanum vulgare): Dieses Kräutergewächs ist hitze- und trockenheitstolerant und kann als Bodendecker oder in Kräuterbeeten angepflanzt werden.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Joana Lück sorgfältig überprüft.