1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Mit diesen sechs Tipps haben Sie sofort mehr Stauraum in der Wohnung

Kommentare

Der Platz schwindet? Sie können sich ganz leicht mehr schaffen. (Symbolbild)
Der Platz schwindet? Sie können sich ganz leicht mehr schaffen. (Symbolbild) © dpa/Ole Spata

Sie haben das Gefühl, der Platz in der Wohnung geht Ihnen aus? Wir haben sechs hilfreiche Tipps für Sie gesammelt, wie Sie für mehr Stauraum sorgen.

In einer kleinen Wohnung haben Sie den Vorteil, dass Sie weniger putzen müssen. Gleichzeitig fehlt aber oft Stauraum, an dem Sie ganz einfach Ihr Hab und Gut lagern können, das Sie nicht tagtäglich verwenden. Das ist oft ärgerlich, schließlich muss man bei jedem Einkauf extrem auf die Maße achten und überlegen, wo noch Platz dafür ist. Vergessen Sie aber nicht: Sie können sich oft ganz einfach Stauraum schaffen.

Ausmisten und Abwägen

Sich ständig überlegen zu müssen, ob noch Platz ist, kann zwar anstrengend sein, hat aber auch seinen Vorteil: So sammelt sich nicht zu viel unnötiger Ballast an und Sie geben weniger Geld aus. Zudem können Sie sich dann leichter von Dingen trennen, die ihren Soll getan haben. Heißt: Wenn Gegenstände keinen Nutzen mehr haben, sondern nur noch Platz wegnehmen, wird es Zeit, sie wegzuwerfen.

Möglichkeiten zum Aufhängen

Wenn in den Schränken kein Platz mehr ist, es aber noch einen Flecken freie Wand gibt, bieten sich diverse Aufhängevorrichtungen an. So können zum Beispiel Tassen oder Ofenhandschuhe ganz einfach an einem Haken über dem Herd angebracht werden. Es gibt aber auch einen Föhnhalter, den Sie an der Badezimmerwand montieren können oder Handtuchhalter* für die Tür.

Wand als Stauraum

Sie können das Ganze natürlich noch erweitern und mehr Hängeschränke oder -regale in der Wohnung anbringen. So gibt es meist im Wohnzimmer* oder Schlafzimmer* noch zahlreiche freie Wände, die sich dafür eignen. Darin können Sie dann Bücher oder Alltagsgegenstände anbringen, für die Sie in Kommoden oder Standregalen keinen Platz mehr haben.

Auch interessant: Wie lasse ich kleine Räume größer wirken?

Kleiderstange statt Kleiderschrank

Natürlich will jeder einen möglichst großen Schrank - oder am besten gleich zwei. Aber vielleicht sollten Sie bei wenig Stauraum mal darüber nachdenken, sich stattdessen eine Kleiderstange zu besorgen. Sie brauchen weniger Platz im Raum, und manche Modelle bieten auch eine Ablagemöglichkeit an den Füßen. Obendrein haben Sie den Vorteil, dass Sie beim Suchen nach dem gewünschten Oberteil keine sorgsam gefaltete Kleidung durcheinander bringen.

Möbel mit Stauraum

Wenn Sie in eine kleine Wohnung ziehen, sollten Sie das schon bei der Auswahl der Möbel im Hinterkopf haben. Zum Beispiel gibt es Betten oder Sofas, die Stauraum in Form von Schubladen bieten. Darin können Sie dann allen möglichen Krimskrams unterbringen - und trotzdem wirkt der Raum aufgeräumt.

Möbel mit mehreren Funktionen

In Ihrer Wohnung ist kein Platz mehr für einen Schreibtisch? Vielleicht lässt er sich in den Kleiderschrank integrieren. Sie hätten in der Küche gerne einen kleinen Tisch? Vielleicht lässt sich eine aufklappbare Tischplatte anbringen. Oft braucht es nur etwas Kreativität - dann können Sie sich auch in einer kleinen Wohnung alle Wünsche erfüllen.

Umfrage: Welches Möbelhaus ist Ihr Favorit?

Lesen Sie auch: Kleine Küche? So holen Sie das Beste aus ihr heraus.

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare