Zweite Blüte: Lavendel im August noch einmal schneiden
Wenn Ihr Lavendel Anfang August bereits keine Augenweide mehr ist, kann ein gezielter Rückschnitt sinnvoll sein.
Nicht nur den Buchsbaum, Heidelbeeren, Buchen und Kirschen werden im August geschnitten – auch bei Lavendel lohnt es sich, im Sommer nochmal zur Gartenschere zu greifen.
Warum sollten Sie Lavendel im August schneiden?

Lavendel im Garten sieht nicht nur hübsch aus, er ist auch eine Oase für Insekten. Es gibt folgende Gründe, warum sich ein Schnitt im August lohnt:
- Förderung der Verzweigung: Ein erneuter Rückschnitt im August fördert das Wachstum neuer Seitentriebe. Dadurch wird der Lavendel buschiger und kompakter, was insgesamt zu einer schöneren und gesünderen Pflanze führt.
- Verhindern von Verholzung: Lavendel hat die Tendenz, mit der Zeit zu verholzen, insbesondere bei älteren Pflanzen. Durch den Schnitt im August kann man diesem Prozess entgegenwirken, da sich frische Triebe bilden, die weniger zur Verholzung neigen.
- Stimulierung der Blütenbildung: Wenn Sie Lavendel im August zurückschneiden, regen Sie die Pflanze dazu an, zusätzliche Knospen zu bilden. Dadurch kann sich die Blütezeit verlängern, und Sie werden länger Freude an den duftenden Blüten haben.
Beim Rückschnitt werden alle Triebe um ein Drittel zurückgeschnitten, jedoch nur in das gesunde grüne Holz bzw. ein paar grüne Blattspitzen.
Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.
Pflegetipps für Lavendel
Lavendel gilt als pflegeleicht. Trotzdem muss man bei dem Gewächs, das ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt, ein paar Dinge beachten:
- Standort: Lavendel liebt sonnige und trockene Standorte mit gut durchlässigem Boden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu feucht ist, um Staunässe zu vermeiden, da dies die Wurzeln schädigen kann.
- Bewässerung: Während Lavendel anfänglich etwas Bewässerung benötigt, ist es eine relativ trockenheitsresistente Pflanze, zumindest als Beetpflanze. Im Kübel benötigt er mehr Wasser, im Sommer sollte er täglich gegossen werden.
- Rückschnitt: Neben dem August-Schnitt sollten Sie Lavendel auch im Frühjahr leicht zurückschneiden. Dadurch wird die Pflanze angeregt, kräftiger auszutreiben und schöner zu blühen.
- Düngung: Lavendel ist nicht besonders anspruchsvoll in Bezug auf Düngemittel. Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen, mineralischen Dünger ist ausreichend.
- Winterpflege: In kalten Regionen kann es sinnvoll sein, den Lavendel vor dem Winter mit einer leichten Schicht Mulch zu schützen. Dadurch werden die Wurzeln vor Frost geschützt.
- Ernte: Wenn Sie Lavendel für den Duft oder kulinarische Zwecke ernten möchten, tun Sie dies am besten, wenn die Blütenknospen bereits sichtbar sind, aber noch nicht vollständig geöffnet. Schneiden Sie die Stiele, binden Sie sie zu Bündeln zusammen und hängen Sie sie an einem dunklen, gut belüfteten Ort zum Trocknen auf.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Joana Lück sorgfältig überprüft.