Erdbeeren vom Balkon ernten: Sieben wichtige Tipps
Erdbeeren aus dem Supermarkt schmecken meist fad und sind behandelt. Wer sie anbaut, sollte bei der Ernte und dem Anbau auf dem Balkon aber diese Tipps beherzigen.
Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Obstsorten und eigenen sich hervorragend für den Anbau auf dem Balkon. Die süßen, saftigen Früchte sind nicht nur lecker, sondern lassen sich auch platzsparend und unkompliziert in urbanen Umgebungen kultivieren. Diese Form von Anbau hat viele Vorteile, wenn man die Früchte letztendlich auch richtig erntet.
Vorteile des Erdbeeranbaus auf dem Balkon

Erdbeeren sind gesund, lecker und haben von Mai bis Ende Juli Saison. Folgende Vorteile hat ein Anbau auf dem Balkon:
- Platzersparnis: Ein Balkon bietet begrenzten Platz und hier kommen Erdbeeren ins Spiel. Sie sind ideal für den vertikalen Anbau, da sie in Hängeampeln, Töpfen oder Pflanzkästen gezüchtet werden können, sodass Sie wertvolle Fläche auf dem Balkon optimal nutzen können.
- Leichte Pflege: Erdbeerpflanzen sind vergleichsweise pflegeleicht und erfordern keine aufwendige Gartenarbeit. Mit regelmäßigem Gießen, gelegentlichem Düngen und der Entfernung welker Blätter halten Sie Ihre Erdbeeren glücklich und gesund.
- Kontrolle über Umweltbedingungen: Auf dem Balkon haben Sie die Möglichkeit, die Umweltbedingungen besser zu kontrollieren als im Garten. Sie können den Pflanzen optimalen Sonnenschein, Schatten und Schutz vor extremen Witterungsbedingungen bieten.
- Frühere Ernte: Erdbeeren auf dem Balkon reifen oft früher als im Garten, da die Umgebungstemperatur häufig höher ist als im Gartenbeet.
Diese Tipps sollten Sie bei der Ernte beachten
Wahllos einfach so reife Erdbeeren pflücken sollte man besser nicht. Stattdessen empfiehlt es sich, folgende Tipps zu beachten:
- Reifezeit beachten: Warten Sie, bis die Erdbeeren reif sind, bevor Sie sie ernten. Reife Erdbeeren haben eine leuchtend rote Farbe und sind weich und saftig. Meistens sind sie auch aromatisch.
- Richtige Tageszeit: Es ist am besten, die Erdbeeren in den kühleren Stunden des Tages zu ernten, zum Beispiel früh morgens oder spät abends. So sind die Temperaturen angenehmer und die Erdbeeren sind weniger gestresst.
- Vorsichtiges Pflücken: Um die Erdbeeren zu ernten, greifen Sie sie vorsichtig zwischen Daumen und Zeigefinger und drehen sie leicht. Reife Erdbeeren sollten sich leicht vom Stiel lösen. Ziehen Sie sie nicht gewaltsam ab, da dies die Pflanze beschädigen könnte.
- Tägliche Ernte: Es ist ratsam, die Erdbeeren regelmäßig zu ernten, da reife Früchte empfindlich sind und leicht verderben können. Je öfter man erntet, desto mehr Platz und Nährstoffe haben die verbleibenden Erdbeeren zum Wachsen.
- Überprüfung der Pflanze: Während man erntet, sollte man die Pflanze auf beschädigte oder faulende Früchte überprüfen.
- Sanftes Handling: Behandeln Sie die geernteten Erdbeeren vorsichtig, um Druckstellen zu vermeiden.
- Sofortiger Verzehr oder Lagerung: Erdbeeren sind am besten, wenn sie frisch gegessen werden. Wenn Sie sie nicht sofort verzehren, sollte man sie im Kühlschrank aufbewahren. Am besten in einem flachen Behälter, damit sie nicht zerquetscht werden.
Insgesamt bietet der Erdbeeranbau auf dem Balkon eine wunderbare Möglichkeit, auch mit begrenztem Platz frische und leckere Früchte zu ernten. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Sie ein kleines Stück Natur in Ihrer städtischen Umgebung genießen und sich über die süßen Belohnungen Ihrer eigenen Erdbeerernte freuen.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Joana Lück sorgfältig überprüft.