Weihnachtsbeleuchtung: Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Die Energiekrise sorgt dafür, dass Stromkosten steigen. Vielerorts wird zum Sparen aufgerufen – auch bei der Weihnachtsbeleuchtung.
Die Vorfreude auf die Adventszeit mit beleuchteten Straßen und Häusern sowie lecker duftenden Speisen auf Weihnachtsmärkten ist jedes Jahr enorm. Umso mehr, nachdem Weihnachtsmärkte während der Corona-Pandemie fast überall abgesagt wurden. Doch nun wurde der Begeisterung ein Dämpfer verpasst: Die Deutsche Umwelthilfe fordert angesichts der derzeitigen Energiekrise, dass Städte und Privathaushalte auf eine Weihnachtsbeleuchtung verzichten sollten. „In diesem Winter sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass sowohl auf die Weihnachtsbeleuchtung in Städten, als auch auf die der Häuser und Wohnungen verzichtet wird“, sagte Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Angesichts des Kriegs in der Ukraine, der Energieknappheit, aber auch aus Gründen des Klimaschutzes sollten wir einmal innehalten.“
So viel Strom verbraucht die Weihnachtsbeleuchtung in deutschen Privathaushalten
Ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland nutzt während der Weihnachtszeit etwa zwei Lichterketten und einen zehn Meter langen Lichterschlauch, so das Heidelberger Institut für Energiedienstleistungen (IFED). Das sorgt für einen Stromverbrauch von etwa 190 Kilowattstunden, was ungefähr halb so viel Strom ausmacht, wie sonst für das restliche Jahr verbraucht wird. Aufsummiert ergibt das etwa 500 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Mit dieser Menge ließen sich 140.000 Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom versorgen.

Wie viel Strom Ihre persönliche Weihnachtsbeleuchtung verbraucht, hängt von der Leistung der Lichterkette in Watt und der Betriebsdauer ab. Und natürlich auch davon, wie viel Lichterketten Sie insgesamt in Betrieb haben. Für gewöhnlich hat eine klassische Lichterkette von etwa fünf Metern eine Leistung von etwa 50 Watt. Energiesparender sind da LED-Lichterketten, die nur rund 6 Watt verbrauchen.
Wie viel kostet der Strom für die Weihnachtsbeleuchtung?
Der Stromverbrauch einer klassischen Lichterkette mit einer Leistung von 50 Watt kostet Sie pro Stunde ungefähr 1,5 Cent, so der Energieversorger LogoEnergie. Wer seine Beleuchtung also den ganzen Dezember hindurch für 6 Stunden am Tag anschaltet, zahlt demnach rund 2,80 Euro. Das klingt nach recht wenig, allerdings bleibt es meistens nicht bei einer Lichterkette. Bei einer LED-Lichterkette sparen Sie hingegen fast 90 Prozent der Kosten ein – Sie zahlen also nur 0,33 Euro unter denselben Rahmenbedingungen.
Wie lässt sich Strom bei der Weihnachtsbeleuchtung sparen?
Eine Adventszeit ohne weihnachtliche Beleuchtung ist für viele trotz Energiekrise nicht denkbar. Wer die Lichterketten dieses Jahr also wieder aus dem Keller holt, kann dennoch etwas beim Stromverbrauch sparen. Eine Option, die bereits genannt wurde, ist der Einsatz von LED-Lichterketten. Lange Zeit waren diese verpönt, weil das Licht als zu grell und kalt empfunden wurde. Mittlerweile gibt es sie aber auch in Farben wie „warmweiß“, die das Licht der „alten“ Lichterketten sehr gut imitieren.
Weitere Möglichkeiten zum Stromsparen sind:
- Zeitschaltuhren: Die Weihnachtsdekoration leuchtet nur eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag und schaltet sich danach automatisch ab.
- Solarbetriebene Lichterketten: Die integrierten Batterien laden sich tagsüber auf und kommen somit bestenfalls ohne zusätzlichen Strom aus.