Vorsicht beim Magnolien-Rückschnitt, sonst bleibt die Blüte aus
Muss man Magnolien überhaupt zurückschneiden? Und wann ist der beste Zeitpunkt? Wenn Sie zur Schere greifen, sollten Sie ein paar Fehler unbedingt vermeiden.
Magnolien neigen von Natur aus zu einem harmonischen Wuchs. Ein Rückschnitt der Pflanze ist daher in der Regel nicht nötig, sofern sie im Garten nicht zu viel Raum einnimmt oder aufgrund starker Winde oder anderer Ursachen unförmig gewachsen ist. Aber wenn man die Schere oder Säge zückt, sollte man mit Sinn und Verstand vorgehen, damit man nicht unbewusst zu viele Blütenknospen kappt oder die Pflanze zu stark verletzt.
Beim Rückschnitt der Magnolie gilt: Weniger ist mehr

Im Laufe der Jahre können Magnolien von einem kleinen Strauch zu einem stattlichen Baum heranwachsen. Als eines der ersten Gehölze zeigt die Magnolie im Frühling schon ab März ihre prächtigen Blüten – noch bevor die Blätter an dem Baum sitzen. Da sie nicht wie viele andere Sträucher, beispielsweise Forsythien oder der Hibiskus, vergreisen, blüht der Strauch jedes Jahr auch ohne Rückschnitt zuverlässig. Im Gegenteil, größere Schnittwunden verheilen oftmals schlecht.
Wer die Magnolie aber aus bestimmten Gründen zurückschneiden möchte, sollte folgende Fehler vermeiden:
- Falscher Zeitpunkt: Wenn Sie die Magnolie schneiden, sollte dies nur im Spätsommer geschehen. Da Magnolien beim Schnitt stark „bluten“, verlieren Sie vor allem im Winter und Frühjahr sonst Kraft für die Blüten und das Wachstum, außerdem werden sie anfälliger für Schädlinge und Krankheiten.
- Zu starker Rückschnitt: Am besten entfernen Sie nur Triebe, die nach innen wachsen und abgestorbene Äste. Schneidet man zu stark, treibt die Pflanze schlecht wieder aus und man entfernt zu viele Blütenansätze.
- Falsche Schnittstelle: Wer unbedacht schneidet, riskiert den schönen Wuchs der Pflanze über Jahre hinweg. Vermeiden Sie daher die Bildung von Stummeln, sondern entfernen Sie die gewünschten Äste komplett und direkt am Stamm am leicht verdickten Astring. Oder schneiden Sie oberhalb eines vitalen Seitentriebs. Glätten Sie die Schnittwunde mit einem scharfen Messer.
Damit Ihre Magnolie formschön bleibt und viele Blüten trägt, gilt beim Rückschnitt also: Nur so viel, wie nötig ist.