Ja klar, die meisten unserer Klamotten werden irgendwo weit weg produziert, für faire Löhne und Umweltstandards interessiert sich dort keiner. Mit dem Thema haben wir uns erst beschäftigt, als wir …
Wie Akteure in Hessen dazu beitragen, das Bienensterben zu verhindern
Die Biene ist zwar ein kleines Tier, aber dennoch enorm wichtig für die Natur und hat somit auch einen hohen Wert für den Menschen – auch wirtschaftlich betrachtet. Doch die summenden Insekten sind …
Politikverdrossenheit ist vor allem bei Jugendlichen sehr verbreitet – und stellt gerade bei Regionalwahlen sowie Landtagswahlen ein großes Problem dar. Dabei sind es besonders diese Wahlen, bei …
Philosophie-Professorin: "Der Körper ist nicht nur ein Ding"
Ob Blut, Niere oder Stammzellen - vieles aus dem menschlichen Körper wird inzwischen "nutzbar" gemacht. Dennoch lässt sich ein Wert des Körpers nicht beziffern, betont Petra Gehring (56), Professorin …
Zwei Flüchtlinge erzählen von Erfahrungen mit Unterschieden
„Die Deutschen sagen immer: Zeit ist Geld.“ Das berichtet ein junger afghanischer Flüchtling, der seit circa zwei Jahren in Bad Vilbel lebt. Sind Werte überall gleich oder gibt es große Unterschiede …
Veterinärmedizinerin Sylvia Rieß: "Tiere sind wundervolle Zuhörer"
Der Wert eines Tieres ist keine Frage des Preises, sondern hängt von ganz individuellen Faktoren ab. Diese Auffassung vertritt die Tierärztin Sylvia Rieß aus Hadamar. Mit der Veterinärin sprach …
„Keiner ist weniger wert und jeder sollte so leben können, wie er möchte“, sagt PJZ-Autor Jonas. Er ist als Mädchen geboren, fühlt sich aber als Junge. Von seiner Umwelt wünscht er sich vor allem …
In der Gesellschaft hat jeder individuelle Wertvorstellungen. Diese überschneiden sich allerdings bei vielen Menschen. Aber wie sieht das bei sozialen Randgruppen aus? PJZ-Autorin Sina Trepte hat …
Bevor ich mein Auslandsjahr antrat, hörte ich sehr viel positive Dinge von dem faszinierenden Inselstaat Neuseeland. Im Juli 2016 dann packte ich die Koffer.
Moses Pelham über Werte, Zukunftspläne und seine Stadt
Mit dem Frankfurter Rap-Duo „Rödelheim Hartheim Projekt“ wurde Moses Pelham in den 90ern bekannt. 20 Jahre später macht er immer noch Musik – tiefgründiger als je zuvor. Anna Kölbl und Samuel Schick …
Gruppen wie „SXTN“ sind ein neues Phänomen in der Rap-Szene: Ihre Texte sind nicht weniger heftig als die von Männern, aber sie spielen mit männlichen Klischees.
Wie fühlt man sich, wenn man sich eine Woche vegan ernährt? Welche Herausforderungen stellen sich beim Einkauf oder auch im Alltag? Ein schwieriger Selbstversuch.
12 Stunden Deutschunterricht plus einige Stunden Fachunterricht – das sieht der Lehrplan für 63 Schüler vor, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind und nun spezielle Klassen an der …
Handys erleichtern den Alltag und ermöglichen uns vieles. Das muss aber nicht heißen, dass wir uns 24 Stunden am Tag von den kleinen, leuchtenden Displays hypnotisieren lassen sollten.
Anfang der Achtziger begann die Arbeit der Tierherberge in Egelsbach. Seitdem hat sich viel verändert. Unsere PJZ-Autorin Davina Laric sprach mit Tierheimleiterin Sandra Schulz über ihre Arbeit, …
Vor einem Jahr hat PJZ-Autorin Janine Rinke über ihr Interesse an Nachrichten und ihren Berufswunsch berichtet, Journalistin zu werden. Ihre Hoffnung, zuvor einmal ZDF-Nachrichtensprecher Claus …
Thomas Reiter spricht mit Schülerinnen der Goetheschule Neu-Isenburg
Von Neu-Isenburg in die weite Welt haben es viele geschafft – aber nur einer in den Weltraum: Thomas Reiter. Die PJZ-Autorinnen Marie Nachtsheim, Rosa Leuz, Eliona Förster, Anamaria Waschnewski und …
Egal ob Schüler, Azubi oder Berufstätiger – für viele ist der Freitagabend der schönste Abend der Woche, denn zwei freie Tage stehen bevor. Endlich Zeit, sich mit Freunden zu treffen, zu feiern oder …
Vermögensverwalter: "Bitcoins sind reine Spekulation"
Sie sind der Traum der digitalen Goldgräber: Kryptowährungen haben in den letzten Jahren mit einer schwindelerregenden Wertsteigerung von sich reden gemacht, allen voran sogenannte Bitcoins. Der …
Die Menschen haben ihr Vertrauen zueinander verloren
Eine gute Entscheidung, findet Pauline Teupke. Sie freut sich auf den Veranstaltungsreigen – und erzählt hier, warum sie das Buch so gut und so wichtig findet.
Vor gut einem Jahr zauberte Eintracht-Trainer Niko Kovac mit Aymen Barkok ein großes Talent aus dem Ärmel. Der 19-Jährige aus der Frankfurter Nordweststadt schoss bei seinem Bundesliga-Debüt gegen …
Welche Chance hätte eine #MeToo-Debatte im Mittelalter gehabt?
Sexuelle Belästigungen von Männern gegenüber Frauen sind aktuell ein großes Gesprächsthema. Doch wie war das Verhältnis der Geschlechter zueinander im Mittelalter?
Scheinwelt auf Instagram: "Influencer" vermitteln oberflächliche Werte
Was früher die Popstars waren, sind heute die sogenannten "Influencer". Sie zeigen jungen Leuten, wie das vermeintlich ideale Leben aussieht. Und das hat Folgen.
Handys sind aus unserem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Es heißt immer wieder, dass viele Jugendliche nur noch am Handy hängen. Aber stimmt das so wirklich? Fünf Jugendliche erzählen und geben …