„Was stimmt eigentlich nicht mit solchen Menschen?“ – Kanaldeckel auf Tierheim-Dach geworfen
Unbekannte werfen drei Kanaldeckel von der Hochtangente in Mainz-Mombach. Einer trifft das Dach des Tierheims - und sorgt für Fassungslosigkeit.
Frankfurt – Eine potenzielle Party auf der gesperrten Hochstraße in Mainz-Mombach (Rheinland-Pfalz) nahm am Freitagabend (19. Mai) eine gefährliche Wendung, als noch unbekannte Täter drei Kanaldeckel von der Brücke warfen. Das Ergebnis: ein Auto mit Totalschaden, ein beschädigtes Dach des Kleintierhauses im Tierheim und eine empörte Öffentlichkeit.
Das Tierheim in Mainz-Mombach zeigt sich auf Facebook deutlich verärgert über den Vorfall. „Wir sind fassungslos und geschockt! Unser Tierheim und vor allen Dingen unsere Tiere hatten Glück im Unglück.“ Dank des stabilen Holzunterbaus des Kleintierhauses seien alle Beteiligten nochmal mit dem Schrecken davongekommen – das Dach sei zwar beschädigt, aber nicht durchschlagen worden.
Ein anderer Kanaldeckel verursachte allerdings einen Totalschaden an einem parkenden Auto, dessen Dach dem Aufprall nicht standhalten konnte. Der letzte Kanaldeckel verfehlte ein anderes parkendes Auto ganz knapp. Personen seien laut Polizeiangaben bei dem Vorfall aber weder verletzt noch gefährdet worden.

Tierheim in Mainz-Mombach erschüttert: Kanaldeckel hätte zu schlimmeren Schäden führen können
Wäre der Kanaldeckel etwa vier bis fünf Meter versetzt von der Brücke geworfen worden, hätte er möglicherweise für Todesfälle im Kleintier- oder Hundehaus geführt, berichtet das Tierheim auf Facebook. „Was stimmt eigentlich nicht mit solchen Menschen, sowas ist wirklich kein Spaß mehr!“ Auch in den Kommentaren des Facebook-Posts macht sich Fassungslosigkeit breit.
Das beschädigte Dach konnte schnell wieder repariert werden.
Kanaldeckel als Party-Accessoire? Polizei ermittelt nach Vorfall auf gesperrter Hochstraße in Mainz-Mombach
Bisher seien der genaue Tathergang und die Motive noch ungeklärt. Die Polizei konnte auf der Hochstraße in Mainz-Mombach aber unter anderem verschiedene alkoholische Getränke sicherstellen, die möglicherweise zu den Tätern gehören, die mutmaßlich ihren Freitagabend unerlaubt auf der gesperrten Straße feiern wollten.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, um die Täter zu finden. Wer die Personengruppe beschreiben kann oder gesehen hat, solle sich bei der Polizeiinspektion Mainz 2 mit der Rufnummer 06131/65-4210 oder per E-Mail (pimainz2@polizei.rlp.de) melden. (Maibrit Schültken)
Wie wenig Mitgefühl manche Menschen für das Tierwohl haben, wurde dem Tierheim in Mainz schon an Silvester mit einem besonders freundlichen Brief bewusst gemacht.