1. Startseite
  2. Rhein-Main

Großbrand in Offenbacher Recyclingfirma: Wie es nach dem Akkufeuer weitergeht

Kommentare

In Offenbach ist das Gebäude einer Recyclingfirma in Brand geraten.
In Offenbach ist das Gebäude einer Recyclingfirma in Brand geraten. © Keutz TV-NEWS

In einer Recyclingfirma in Offenbach hat ein Batterielager Feuer gefangen und einen Großbrand verursacht. Die Feuerwehr hatte dort die ganze Nacht zu tun.

+++ 11.30 Uhr: Das Feuer ist gelöscht, die Bahnstrecke schon seit den frühen Morgenstunden wieder freigeben: Nach dem Brand auf dem Gelände einer Offenbacher Recyclingfirma ist mittlerweile etwas Ruhe eingekehrt. In der Nacht hatten rund 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Betreuungsdienst und THW gegen den Brand von mehreren Tonnen Akkus gekämpft. Wie der stellvertretende Amtsleiter der Feuerwehr Offenbach, Manuel Hoppert, berichtet, ist aktuell nur noch ein Löschfahrzeug mit sechs Einsatzkräften für die Brandwache vor Ort. Es gebe auch keine Verkehrsbehinderungen mehr rund um die Firma.

Was noch zu tun ist, werde nun nach und nach an die zuständigen Ämter und Firmen übergeben. Laut Hoppert hat die Recyclingfirma ein Unternehmen mit der Entsorgung der in Brand geratenen Akkus beauftragt. Zuvor würden sie jedoch für mindestens 24 Stunden in Abrollbehältern unter Wasser gesetzt, um die Akkus final abzukühlen. „Das passiert jetzt nach und nach, es sind halt riesige Mengen“, sagt Hoppert. Die Stadt Offenbach sprach am Morgen von 70 Tonnen Akkus, die in der Nacht gebrannt hatten.

Nach dem Großbrand in einem Recyclingbetrieb in Offenbach
Nach dem Großbrand in einem Recyclingbetrieb in Offenbach © 5Vision News

Nun müsse noch geklärt werden, wie mit dem möglicherweise kontaminierten Löschwasser umgegangen wird, das auf dem Gelände und im Kanal der Recyclingfirma zum Teil zurückgehalten wurde. Hier sei jetzt das Umweltamt der Stadt zu beteiligen, erklärt Hoppert.

Im Laufe des Tages wird die Polizei die Suche nach der Brandursache aufnehmen. Eine mögliche Schadenssumme wurde bisher nicht genannt.

Großbrand in Recyclingfirma gelöscht – Feuerwehr arbeitete die ganze Nacht durch

Update vom 21.08.2023, 6:35 Uhr: Mittlerweile ist das Feuer in der Offenbacher Recyclingfirma gelöscht, wie die Hessenschau zuvor berichtet hatte. Demnach hätte laut Angaben der Feuerwehr zunächst ein Lager für Batterien Feuer gefangen. Dabei seien Gegenstände teils 50 Meter weit geflogen. Unter anderem hätten 70 Tonnen Batterien und Akkus gebrannt, wie ein Sprecher der Stadt erklärt hatte.

Das Gelände werde noch bis weit in den Montag hinein beobachtet werden müssen, weil Akkus die Eigenschaft hätten, dass ihre Reaktion nicht abbricht, sondern sie immer wieder erwärmen können, so ein Sprecher der Feuerwehr. Die Einsatzkräfte wollen demnach Wärmebildkameras einsetzen, um zu prüfen, ob sich ein sogenannter Hitzestau bildet. Die Reste der Batterien sollen zudem für mehrere Tage unter Wasser gesetzt werden, um sie komplett abzureagieren.

Großbrand in Recycling-Betrieb - Rauchsäule über Offenbach
Die Feuerwehreinsatzkräfte waren im Großeinsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. © 5VISION.NEWS

Update vom 21.08.2023, 5:18 Uhr: Der Brand in der Recyclingfirma ist wieder unter Kontrolle, wie die Stadt Offenbach in der Nacht zu Montag auf Twitter mitgeteilt hatte. Zuvor seien die Flammen vom Außengelände auf eine Lagerhalle übergeschlagen. Ein weiteres Ausbrechen habe die Feuerwehr verhindern können. Dabei hätten jedoch 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Rauchgase eingeatmet, die deshalb vorsorglich behandelt wurden. Schadstoffe seien nicht gemessen wurden.

Update vom 20.08.2023, 23:40 Uhr: Kilometerweit war eine dunkle Rauchsäule zu sehen, auch im benachbarten Frankfurt. Die Feuerwehr Offenbach sei mit einem Großaufgebot im Osten der Stadt im Einsatz, hieß es. Sie werde dabei von Löschzügen aus dem Umland unterstützt. Der Stadtsprecher sprach von insgesamt 250 Einsatzkräften, darunter auch vom Technischen Hilfswerk (THW).

Nach Angaben der Stadt Offenbach auf der Kurznachrichtenplattform X (früher Twitter) waren die ersten Schadstoffmessungen negativ. Es werde weiter gemessen. „Wir haben auch zwei Wasserwerfer, die direkt vom Bundesligaspiel Eintracht Frankfurt gegen Darmstadt 98 kamen. Die haben noch einmal ordentlich Menge“, sagte der Sprecher.

Bei der Bahn gab es wegen des Großbrands etwa eine Stunde lang Umleitungen im Fernverkehr und im Nahverkehr. Inzwischen laufe aber alles wieder nach Plan, sagte ein Bahnsprecher kurz nach 22 Uhr.

Großbrand in Recycling-Betrieb - Rauchsäule über Offenbach
Eine riesige Rauchsäule stieg über der Stadt Offenbach in die Luft. © 5VISION.NEWS

Großbrand in Recyclingfirma für Batterien - Explosionen zu hören

Erstmeldung vom 20.08.2023: Offenbach - In Offenbach ist am Sonntagabend ein Großbrand in einer Recyclingfirma ausgebrochen. Ob es Verletzte gibt, ist noch unklar, sagte ein Sprecher der Stadt Offenbach. Es seien mehrere kleinere Explosionen zu hören gewesen, berichtete er. Auch Anwohnerinnen und Anwohner berichteten von einer Explosion.

„Wir sind noch in der Chaosphase“, sagte ein Mitarbeiter der Feuerwehr. Ein Polizeisprecher sagte, Anwohner in Offenbach seien gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Auf einem Video, das über den Kurznachrichten X (früher Twitter) geteilt wurde, ist eine große Rauchwolke zu sehen. Im Hintergrund hört man ein lautes Knallen. Die Rauchwolke ist laut Angaben des Sprechers der Stadt Offenbach bis nach Frankfurt zu sehen.

Großbrand in Offenbach: Rauchwolke bis Frankfurt zu sehen - Bahnverkehr eingeschränkt

Auch weitere Fotos und Videos zeigen eine große Rauchwolke und Flammen. Die Feuerwehr sei mit einem Großaufgebot im Einsatz. In der Recyclingfirma werde unter anderem mit Batterien gearbeitet, sagte er weiter.

Bei der Bahn wurde der Fernverkehr auf der ICE-Strecke nach Frankfurt und der Regionalverkehr eingestellt. (anki/sne/dpa)

In Gräfenhausen streiken weiter Lkw-Fahrer. Sie fordern 543.000 Euro vom polnischen Spediteur und nehmen dessen Auftraggeber, wie Red Bull, in die Pflicht.

Auch interessant

Kommentare