Skyliners fühlen sich vor dem Duell mit dem MBC platt
Nach dem viertägigen Trip durch Russland mit dem erfolgreichen Zwischenrunden-Abschluss in der Euro Challenge sehnen sich Frankfurts Basketballer nach Erholung.
Nach dem viertägigen Trip durch Russland mit dem erfolgreichen Zwischenrunden-Abschluss in der Euro Challenge sehnen sich Frankfurts Basketballer nach Erholung. „Die letzten Wochen waren sehr anstrengend. Die Jungs sind ziemlich platt“, sagte Gunnar Wöbke gestern Mittag auf dem Moskauer Flughafen, wo der Geschäftsführer der Fraport Skyliners mit der Mannschaft einen Zwischenstopp einlegte. Am Nachmittag ging es weiter in die Heimat. Heute ist Regeneration angesagt, morgen steht nur ein leichtes Training an. Am Samstag beginnt dann die kurze Vorbereitung auf das Bundesliga-Heimspiel am Sonntag (17 Uhr) gegen den Mitteldeutschen BC aus Weißenfels.
Die Skyliners hatten sich am Dienstag durch den 112:103-Erfolg nach zweimaliger Verlängerung bei Avtodor Saratov den Gruppensieg in der Zwischenrunde und damit das vermeintlich leichtere Los für die K.o.-Runde gesichert. Im Viertelfinale gehen sie dadurch Trabzonspor aus der Türkei aus dem Weg und treffen auf den schlagbaren russischen Vertreter BC Enisey Krasnoyarsk. Das Team rangiert in der heimischen Liga VTB United League nur auf dem 13. Platz (10:26 Punkte). Saratov nimmt in dieser starken Liga mit Teams aus sieben Ländern Rang sieben ein.
Wöbke geht derweil davon aus, dass das für den 12. März geplante Viertelfinal-Spiel in Krasnoyarsk auf den 13. März verschoben wird. Denn nach dem Hinspiel am 10. März in Frankfurt bliebe nicht genug Zeit zur Anreise. „Wenn wir am 11. März mittags in Frankfurt losfliegen, landen wir wegen der sechsstündigen Zeitverschiebung erst am 12. März morgens in Krasnoyarsk“, so Wöbke. Dem Vernehmen nach steht der Club auch kurz davor, die Kurzzeit-Verträge mit Jacob Burtschi und Mikko Koivisto zu verlängern.
(joi)