1. Startseite
  2. Sport
  3. Fussball

BVB verliert das Gesicht gegen Heidenheim: Irre VAR-Szene gibt Dortmund den Rest

Kommentare

Der BVB trifft auf den 1. FC Heidenheim: Das Elfmeter-Foul von Sébastien Haller
Live-Ticker: Der BVB trifft auf den 1. FC Heidenheim. © Team2/Imago

Fünf Punkte nach drei Spielen. Der BVB verspielt gegen Heidenheim die 2:0-Führung. Und erntet Pfiffe nach dem Spiel.

Aufstellung BVB: Kobel – Wolf, Süle, Schlotterbeck, Bensebaini – Can, Sabitzer (89. Moukoko), Brandt – Adeyemi, Haller (78. Füllkrug), Malen
Aufstellung 1. FC Heidenheim: Müller – Theuerkauf, Siersleben, Mainka, Traore – Beste (102. Sessa), Thomalla (46. Pieringer), Maloney, Beck, Dinkci (89. Pick) – Kleindienst

Begegnung: Borussia Dortmund – 1. FC Heidenheim
Anpfiff: Heute (1. September), 20.30 Uhr
Endstand: 2:2 (2:0)
Tore: 1:0 Brandt (7.), 2:0 Can (13.); 2:1 Dinkci (61.); 2:2 Kleindienst (82.)
Platzverweise: -
Bes. Vorkommnisse: -
Schiedsrichter: Tobias Reichel (38, Stuttgart)

90. + 12. Minute: Abpfiff! Es ist kaum in Worte zu fassen, was heute passiert ist. Nach der ersten Halbzeit sah es so gut aus. Dortmund hat kein schönes, aber ausreichendes Spiel geliefert und die individuellen Qualitäten ausgespielt. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte trat der BVB angriffslustig auf. Was ausblieb, waren die Tore. Und das rächte sich in Form von Dinkci, dem VAR und Kleindienst. 

Völlig irre waren die Szenen vor dem Ausgleichstreffer. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, dann wurde er nach Eingriff des VAR fälschlicherweise zurückgenommen und dann nach erneutem Eingriff doch gegeben. Der BVB hat nach drei Spieltagen fünf Punkte auf dem Konto. Zu wenig für einen Meister-Aspiranten. Aber mehr gibt die Leistung der Schwarz-Gelben nicht her. 

90. + 12. Minute: Kobel rettet nochmal.

90. + 10. Minute: Lattenschuss von Nmecha! Das hätte die Erlösung sein können.

90. + 7. Minute: Pieringer bringt die Flanke, nachdem der BVB es nicht geschafft den Ball aus der gefährlichen Zone zu bekommen. Wolf kommt dieses Mal allerdings an den Ball. Von Dortmund kommen kaum noch Akzente nach vorne.

90. +6. Minute: Jetzt spielen die Heidenheimer auf Zeit.

90. Minute: 12 (!) Minuten Nachspielzeit!

87. Minute: Jetzt ist es richtig hitzig auf dem Platz. Beide Mannschaften wollen die drei Punkte. Der Aufsteiger und der Champions-League-Teilnehmer. Auch beide Fanlager drehen nochmal auf.

82. Minute: Ausgleich für Heidenheim.

81. Minute: Es ist komplett irre. Die Pfiffe im Stadion werden immer lauter. Jetzt gibt es doch Elfmeter. Es war doch kein Abseits, Haller sieht nach seiner Auswechslung nachträglich gelb.

79. Minute: Niclas Füllkrug ist auf dem Platz. Er kommt für Haller.

76. Minute: Doch kein Elfmeter! Nach Eingriff des VAR entschied der Schiedsrichter auf Abseits zuvor.

75. Minute: Elfmeter für Heidenheim!

74. Minute: Ecke für Heidenheim. Bei Standards sind die Gäste besonders gefährlich.

72. Minute: Sabitzer schießt mit Karacho in die Mauer. Der Ball landet bei Heidenheim.

71. Minute: Freistoß für Dortmund kurz vor dem Sechzehner, rausgeholt durch Nmecha.

62. Minute: Der 1. FC Heidenheim hat Blut geleckt. Immer öfter gelangen sie vor das Tor der Schwarz-Gelben. Statt eines 3:1 liegt ein Ausgleich in der Lust. Aber das Überraschungstore sind dem BVB in dieser Saison bereits geglückt.

61. Minute: Wer die Dinger vorne nicht macht und so weiter und sofort. Dinkci nimmt die Flanke an, zieht am Sechzehner ab und darf Jubeln. Der aktuelle Spielstand: 2:1.

61. Minute: Tor für Heidenheim!

58. Minute: Wo sollte der denn hingehen? Ramy Bensebaini bekommt den Ball wenige Meter vor dem Heidenheimer Tor und spielt nochmal in die Mitte, anstatt ihn aufs Tor zu bringen. Dort fand er keinen Abnehmer.

56. Minute: Nach einer längeren VAR-Pause knüpft der BVB an seinen Leistungen an. Malen zieht wieder aus der Distanz ab. Müller kann den Ball mit der Fußspitze klären. Die Dortmunder drängen auf eine deutlichere Führung.

52. Minute: Durch das Stadion tönen Pfiffe. Vonseiten der Heidenheimer und der Dortmunder. Das Tor bleibt aber abgepfiffen.

52. Minute: Tor für Heidenheim. Allerdings hat Reichel es abgepfiffen. Jetzt steht der Schiedsrichter bei Kobel uns Süle. Der VAR hat sich eingeschaltet.

51. Minute: Der BVB antwortet ebenfalls mit einem vielversprechenden Angriff. Adeyemi erobert den Ball im Mittelfeld. Allerdings kann ihm ein Heidenheimer den Ball ablaufen und zur Ecke klären. Daraus kann Dortmund allerdings nichts machen.

49. Minute: Kleindienst kommt frei vorm Tor zum Abschluss. Allerdings bringt er keinen Wumms hinter den Ball. Kein Problem für Gregor Kobel.

46. Minute: Marvin Pieringer ist neu auf dem Platz für Heidenheim. Er kommt für Thomalla.

45. Minute: Halbzeit! Der BVB ist qualitativ klar im Vorteil gegen den Aufsteiger FC Heidenheim. Und das zeigen die Schwarz-Gelben heute auch auf dem Platz. Spielte sich zunächst vieles im Mittelfeld ab, drehten die Westfalen früh auf. Das erste Mal ließ Brandt nichts anbrennen, als er den Ball unter die Unterlatte und dann ins Tor beförderte.

Beim zweiten Tor hatten der BVB Schützenhilfe vom Video-Assistenten. Mainka klärte zur Ecke – allerdings mit der Hand. Den Elfmeter verwandelte Emre Can. Danach war die Torgier der Borussen geweckt: Immer wieder gelangten sie vor das Tor der Gäste, konnten die Führung allerdings nicht weiter ausbauen. Kurzum: der BVB ist wieder wacher, zweikampflustiger und gieriger als sie sich zuletzt präsentierten. Das darf allerdings in Halbzeit zwei nicht abreißen. 

45. Minute: Glück fpr die Borussen da war die Abwehr einmal nicht wach, schon kommt der Ball in die Mitte. Allerdings ist auch kein Abnehmer von Heidenheim zur Stelle. Das hätte gefährlicher sein können.

44. Minute: Nächstes dickes Dingen für den BVB: Malen läuft quasi frei auf das Tor zu. Allerdings kann sich Maloney zwischen ihn und den Ball mogeln, sodass die Gefahr gebannt ist.

40. Minute: Malen schließt aus 20 Metern ab. Müller muss fliegen, um den Ball aus seinem Kasten zu halten.

37. Minute: Das Stadion jubelt schon, allerdings kullert der Ball nur am Außennetz entlang. Malen schoss in die Mauer. Danach landete er im Toraus.

36. Minute: Freistoß für Dortmund aus aussichtsreicher Position!

33. Minute: Nach einer turbulenten Anfangszeit ist das Spiel etwas etwas ruhiger geworden. Die Borussia spielt ihren qualitativen Vorteil aus. Spielerisch sieht man dann doch ein Unterschied zwischen dem Fast-Meister und dem Aufsteiger.

29. Minute: Kleindienst ist frustriert. Erst holt ihn Brandt von den Füßen, wofür er gerne einen Freistoß hätte, dann auch noch Can. Alles aber im Rahmen des Regelwerks.

28. Minute: Cleveres Zusammenspiel zwischen Wolf, Malen und Sabitzer. Wolf spielt in die Mitte auf Malen, der schickt Sabitzer auf außen und der passt den Ball direkt zurück in die Mitte auf Malen. Der Winkel war für den BVB-Angreifer allerdings zu spitz.

26. Minute: Haarscharf schrammt der BVB an der 3:0 Führung vorbei. Der Ball geht am linken Pfosten vorbei.

25. Minute: Bei der zweiten Ecke wird Adeyemi von Dinkci genatzt. Die Hereingabe des Hoffenheimers kam allerdings zu hoch. BVB-Torwart Gregor Kobel kann ihn sicher halten.

24. Minute: Heidenheim versuch t den Ball in den eigenen Reihen zu halten und das mit Erfolg. Schlotterbeck klärt zur Ecke.

21. Minute: Da sind sie wieder: die angriffslustigen Dortmunder der vergangenen Rückrunde. Nach einem Brandt-Tor, einen verwandelten Elfmeter von Can und einem Solo von Malen. Geht die Angriffswelle weiter. Dieses Mal flankt Can in den Strafraum. Allerdings in der Rücken Nmechas.

19. Minute: Schon wieder wurde es spannend. Malen bekommt den langen Ball und zieht ab. Dieses Mal ist aber Heidenheim-Keeper Müller zur Stelle.

14. Minute: Vor der Ecke hat Maloney den Ball an den Arm bekommen. Zunächst wurde auf Ecke entschieden. Dann schritt der VAR ein. Can verwandelt eiskalt.

14. Minute: Elfmeter für Dortmund nach Videobeweis!

13. Minute: Ecke Dortmund.

7. Minute: Brandt bringt Dortmund nach nur sieben Minuten in Führung mittels Nutzen der Unterlatte in Führung. Vorlage kam von Can. Zuvor wurde eine Flanke von Malen durch Mainka geklärt.

7. Minute: Tor für den BVB!

5. Minute: Nach Geplänkel und viel Zweikampf auf der Heidenheimseite, kommt Niklas Beste an den Ball und sprintet auf das Dortmunder Tor zu. Can und Wolf können den Angreifer allerdings stoppen.

2. Minute: Süle spielt auf Wolf der geht auf außen erstmal. Als er allerdings gen Strafraum ziehen will kommt Heidenheims Theuerkauf an den Ball. Zwar kann der BVB das Spielgerät zurückerobern. Die Flanke von Sabitzer fliegt allerdings hoch über Haller hinweg.

1. Minute: Einwurf Wolf, Adeyemi übernimmt im Doppelpass mit Malen. Allerdings fehlt die zündende Eingebung.

20.29 Uhr: Heidenheim hat Anstoß.

20.28 Uhr: Die Heidenheim-Fans haben eine Choreo vorbereitet. Die BVB-Fans halten ein Banner in die Höhe mit der Aufschrift „Herzlich Willkommen im Westfalenstadion“.

20.25 Uhr: Das Schiedsrichtergespann der heutigen Partie: Tobias Reichel leitet das Spiel. An den Linien unterstützen ihn Guido Kleve und Frederick Assmuth. Vierter Offizieller ist Robert Kampka.

20.22 Uhr: „You‘ll never walk alone“ tönt durch das Stadion.

20.15 Uhr: Für die Mannschaften geht es noch einmal in die Kabine. In einer knappen Viertelstunde geht‘s los.

20.07 Uhr: Nicht nur drei Ex-Borussen sind im Kader des 1. FC Heidenheim. Auch ein Ex-Schalker. Marvin Pieringer wechselte im Sommer vom BVB-Konkurrenten S04 nach Heidenheim. Im Pokal traf in der laufenden Saison bereits dreimal für Heidenheim: zweimal im Pokal gegen den Rostocker FC (0:8) und einmal bei der Liga-Niederlage gegen Hoffenheim (2:3).

19.56 Uhr: Schals werden gewedelt, es ist soweit: Die Mannschaft von Borussia Dortmund ist auf dem Platz.

19.50 Uhr: Die Mannschaft des Gegners kommt auf den Platz, um sich warmzumachen.

19.38 Uhr: Auch beim Konkurrenten ist die Aufstellung bekannt. Alle drei Ex-Dortmunder – Mainka, Maloney und Beste – stehen in der Startelf. Trainer Schmidt schickt dieses Team auf den Platz: Müller – Theuerkauf, Siersleben, Mainka, Traore – Beste, Thomalla, Maloney, Beck, Dinkci – Kleindienst

19.33 Uhr: Aufsteiger Heidenheim ist glücklos in die Saison gestartet und bislang ohne Punkte. Doch ist der heutige BVB-Gegner nicht zu unterschätzen. Am ersten Spieltag gegen Wolfsburg waren die Baden in der zweiten Halbzeit mindestens ebenbürtig. Am zweiten Spieltag gegen Hoffenheim lagen sie sogar lange 2:0 vorne ehe sie das Spiel in der Schlussphase aus der Hand gaben.

Die Mannschaft von Borussia Dortmund, die sich in der noch jungen Saison noch nicht von der besten Seite gezeigt hat, wird es heute ein hartes Spiel. Heidenheim will die ersten Punkte in der Bundesliga einfahren.

BVB gegen Heidenheim im Live-Ticker: Entscheidung bei Füllkrug gefallen – Neuzugang erstmal auf der Bank

19.31 Uhr: Neuzugang Niclas Füllkrug muss auf sein Startelf-Debüt in schwarz-gelb noch warten und sitzt vorerst auf der Bank. An seiner Seite: Meyer, Hummels, Ryerson, Özcan, Nmecha, Reus, Bynoe-Gittens, Moukoko.

19.19 Uhr: Die Aufstellung ist da! Edin Terzic startet mit folgender Elf: Kobel – Wolf, Süle, Schlotterbeck, Bensebaini – Can, Sabitzer, Brandt – Adeyemi, Haller, Malen

19.11 Uhr: Erstmals stand Niclas Füllkrug auf dem Dortmunder Rasen als Spieler von Borussia Dortmund. Zusammen mit seinen neuen Teamkollegen Karim Adeyemi, Marius Wolf, Emre Can, Nico Schlotterbeck, Felix Nmecha und Jamie Bynoe-Gittens. Auffallend: Beim Gegner Heidenheim ist im Vorfeld die komplette Mannschaft einmal auf den Platz gekommen. Das gehört wohl auch zur besagten Euphorie des heutigen BVB-Konkurrenten, von der Edin Terzic im Vorfeld gesprochen hat. Erstmals treffen die beiden Mannschaften aufeinander. Zuvor spielte Heidenheim sechsmal gegen die Zweitvertretung.

19.11 Uhr: Die Spieler des 1. FC Heidenheim inspizieren den Platz. Die angereisten Fans machen ordentlich Stimmung für ihre Mannschaft.

18.52 Uhr: Passend zwei Stunden vor Spielbeginn kämpft sich die Sonne durch die Wolken über Dortmund. Noch ist es ruhig im Stadion. Erste Fans füllen die Südtribüne. Im Gästeblock finden sich schon etliche rot-blaue Anhänger ein. Auch zum zweiten Heimspiel des BVB gegen den 1. FC Heidenheim ist das Stadion wieder ausverkauft.

BVB gegen Heidenheim: Kader-Entscheidung bei Niclas Füllkrug und weiteren Profis gefallen

14.17 Uhr: Neben Niclas Füllkrug stehen weitere Kader-Entscheidungen bei Borussia Dortmund für das heutige Spiel fest. Laut den Ruhr Nachrichten seien auch Julian Ryerson und Felix Nmecha in den Mannschaftsbus gestiegen, ebenso Youssoufa Moukoko, um den es nach dem Füllkrug-Transfer des BVB noch Abgangsgerüchte gab. Mateu Morey und Thorgan Hazard sind heute nicht dabei.

Freitag (1. September), 13.56 Uhr: Nach Informationen der Ruhr Nachrichten steht Niclas Füllkrug für das Spiel gegen den 1. FC Heidenheim direkt im Kader. Auf einem entsprechenden Video ist zu sehen, wie der Nationalspieler den Mannschaftsbus der Dortmunder betritt.

Vor BVB gegen Heidenheim: Niclas Füllkrug unterschreibt bei Borussia Dortmund

Donnerstag (31. August), 22.05 Uhr: Einen Tag vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim hat der BVB den Transfer von Niclas Füllkrug fix gemacht. Der Stürmer-Neuzugang von Werder Bremen unterschrieb einen bis 30 Juni 2026 gültigen Vertrag.

Laut Kicker könnte der 30-Jährige schon gegen den 1. FC Heidenheim im Kader stehen. Ein Einsatz von Beginn an ist aber eher unwahrscheinlich.

+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker des Spiels zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Heidenheim. Die Partie am 3. Bundesliga-Spieltag wird heute (1. September) um 20.30 Uhr im Signal Iduna Park angepfiffen. +++

BVB gegen Heidenheim im Live-Ticker: Der Vorbericht zum Bundesliga-Spiel

Dortmund – Der BVB eröffnet den 3. Bundesliga-Spieltag. Der 1. FC Heidenheim gastiert heute (1. September, 20.30 Uhr) im Signal Iduna Park und hat drei ehemalige Borussen im Gepäck.

Patrick Mainka, Lennard Maloney und auch Jan-Niklas Beste haben eine schwarz-gelbe Vergangenheit. Dennoch dürfte der ein oder andere BVB-Fan Probleme haben, sich an einen der drei Spieler zu erinnern: Keiner der drei schaffte bei der Borussia den Sprung zu den Profis.

Ex-BVB-Profi Lennard Maloney läuft
Lennard Maloney kehrt mit dem 1. FC Heidenheim an seine ehemalige Wirkungsstätte Dortmund zurück. © David Inderlied/Kirchner-Media

Ex-BVB-Spieler Jan-Niklas Beste blüht vor Heidenheim-Spiel in Dortmund auf

Während Mainka und Maloney von der Dortmunder Zweitvertretung zum 1. FC Heidenheim wechselten, führte der Weg von Beste erst zum SV Werder Bremen, der den Flügelstürmer zum FC Emmen und zu Jahn Regensburg verlieh, ehe die Hanseaten den 24-Jährigen an den FCH verkauften. Dort blüht der ehemalige BVB-Spieler regelrecht auf.

Beste hatte mit 25 Scorer-Punkten in 34 Partien maßgeblichen Anteil am Aufstieg der Brenzstädter. Seinen Lauf setzt der Linksfuß im Oberhaus fort: Er erzielte am 2. Spieltag das erste Bundesliga-Tor der Heidenheimer und bereitete im weiteren Spielverlauf einen Treffer vor. Die 2:3-Pleite gegen die TSG Hoffenheim konnte Beste dennoch nicht verhindern.

BVB, Bier, Bratwurstgeruch: Schmidt freut sich auf das Spiel in Dortmund

Ausgerechnet bei Vize-Meister Borussia Dortmund will der Bundesliga-Neuling die ersten Punkte der Vereinsgeschichte einfahren. Trainer Frank Schmidt ist voller Vorfreude auf das Spiel.

„Ich liebe Emotionen und eng gebaute Stadien, Bier- und Bratwurstgeruch“, sagte Schmidt der Deutschen Presse-Agentur im Vorfeld der Partie. „Das findet man insbesondere im Westen Deutschlands, wo Fußball absoluter Kult und teilweise fast schon wie eine Religion ist.“

BVB nach 1:1-Unentschieden gegen VfL Bochum gefordert

Der BVB, der zum ersten Mal in seiner langjährigen Geschichte auf den 1. FC Heidenheim trifft, will trotz der netten Worte aus dem Süden Deutschlands keine Geschenke verteilen. Die Borussia ist nach dem 1:1-Unentschieden gegen den VfL Bochum in der Vorwoche ebenfalls gefordert.

Auch interessant

Kommentare