1. Startseite
  2. Sport
  3. Fussball

Bayern-Gala in Stuttgart: Coman-Verletzung überschattet Herbstmeisterschaft

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Schimak, Felix Durach

Kommentare

Zu Beginn der englischen Woche veranstaltete der FC Bayern eine echte Gala beim VfB Stuttgart. Serge Gnabry war mit drei Treffern der Mann des Spiels. Der Ticker zum Nachlesen.

VfB Stuttgart - FC Bayern 0:5 (0:1)

Aufstellung VfB Stuttgart:Müller - Kempf, Anton, Mavropanos - Coulibaly (ab 63. Silas), Endo, Karazor, Mangala (ab 75. Faghir), Ito - Förster (ab 63. Führich), Marmoush (ab. 84 Tibidi)
Aufstellung FC Bayern:Neuer - Pavard, Süle, Hernandez - Coman (ab 26. Sane), Musiala, Roca (ab 75. Nianzou), Davies (ab 78. Richards) - Gnabry (ab 75. Tillman), Müller (ab 78. Cuisance) - Lewandowski
Tore:0:1 Gnabry (40.), 0:2 Gnabry (53.), 0:3 Lewandowski (69.), 0:4 Lewandowski (72.), 0:5 Gnabry (74.)

+++ Aktualisieren +++

Fazit: Fünf Minuten genügten den Bayern in der zweiten Hälfte, um einen Kantersieg gegen den VfB Stuttgart einzufahren. Nach einer verdienten 1:0-Führung zur Halbzeit überstanden die Münchner die erste Druckphase der Stuttgarter nach der Pause und erzielten dann eiskalt den zweiten Treffer. In fünf Wahnsinns-Minuten zwischen der 69. und der 74. Minute machten die Gäste dann aus dem 2:0 ein 5:0. Überragender Mann bei den Bayern am Dienstag war Serge Gnabry, der mit drei Treffern und zwei Vorlagen an allen Toren direkt beteiligt war. Doch auch Robert Lewandowski traf doppelt. Der Sieg für die Bayern ist nach dieser Leistung natürlich hochverdient. Das Ergebnis fällt jedoch wohl etwas zu hoch aus, da die Stuttgarter sich vor allem in der ersten Halbzeit gut verkauft hatten.

Einziger Wermutstropfen für die Bayern dürfte die Verletzung von Kingsley Coman sein. Der Franzose musste nach knapp 27 Minuten ausgewechselt werden. Zuvor hatte er sich nach einem Zweikampf mit Mavropanos an den Oberschenkel gefasst. Trainer Julian Nagelsmann konnte nach dem Spiel noch keine konkrete Diagnose vermelden.

Abpfiff: Schiedsrichter Schröder macht überpünktlich Schluss. Bayern siegt deutlich gegen Stuttgart.

90. Minute: Die letzte Minute ist angebrochen. Nachspielzeit wird es heute wohl keine geben. Dafür ist das Ergebnis zu deutlich.

87. Minute: Lewandowski versucht es nochmal mit einem Abschluss von der Strafraumkante. Der Ball geht jedoch deutlich über das Gehäuse der Stuttgarter.

85. Minute. Die Bayern kontrollieren weiterhin das Spiel und lassen den Ball laufen.

78. Minute: Auch Matarazzo tauscht nochmal und bringt Faghir für Mangala. Die Luft scheint in der Schlussphase jetzt aber deutlich raus zu sein aus der Partie.

77. Minute: Was für eine Phase vom FC Bayern. Die Münchner haben hier innerhalb von wenigen Minuten auf Kantersieg gestellt. Nagelsmann nutzt die deutliche Führung und tauscht kräftig durch. Tillman, Nianzou, Cuisance und Richards kommen für Gnabry, Roca, Müler und Davies.

VfB Stuttgart - FC Bayern jetzt im Live-Ticker: Drei Tore in fünf Minuten - VfB bricht auseinander

74. Minute: Was ist denn hier los? Stuttgart bricht komplett auseinander. Müller dringt in den Strafraum ein und legt von der Torauslinie zurück auf Gnabry. Der Nationalspieler lässt sich nicht zweimal bitten und trifft zum 5:0 für die Bayern. Drittes Tor für den Nationalspieler am heutigen Abend.

72. Minute: Und gleich der nächste Treffer! Musiala gewinnt in der eigenen Hälfte den Ball und dann geht es bei den Bayern ganz schnell. Süle schickt mit einem starken Ball Gnabry, der im Strafraum quer legt. Lewandowski kommt angerauscht und grätscht den Ball ins Tor.

69. Minute: Der nächste Treffer für die Münchner. Jetzt darf auch Lewandowski! Gnabry hat auch am dritten Treffer Anteile. Der Nationalspieler erhält den Ball an der rechten Außenlinie und schickt Lewandowski mit einem Traumpass in die Spitze. Der Pole nimmt die Kugel stark an und spitzelt sie an Keeper Müller vorbei. Schöner Treffer.

63. Minute: Stuttgart wieder gefährlich! Erneut ist es Förster, der mit einem hohen Ball im Strafraum angespielt wird. Der VfB-Stürmer geht volles Risiko, nimmt den Ball direkt und jagt ihn in den Nachthimmel von Stuttgart. Für Förster sollte es die letzte Aktion in der Partie sein. Der Offensiv-Akteur wird durch Führich ersetzt. Silas kommt ebenfalls neu ins Spiel für Coulibaly.

60. Minute: Missverständnis zwischen Mavropanos und Müller im eigenen Strafraum. Der VfB-Keeper will den Ball, läuft aber am Ende in den eigenen Mann rein. Die Bayern sind so überrascht von der Aktion, dass sie daraus kein Kapital schlagen können. Glück für die Hausherren.

55. Minuten: Davies nimmt vor dem eigenen Strafraum die Hand zur Hilfe und sieht zu Recht Gelb. Der fällige Freistoß bringt jedoch keine Gefahr für das Tor von Manuel Neuer.

VfB Stuttgart - FC Bayern jetzt im Live-Ticker: Traumstart in der zweiten Hälfte - Gnabry schürt Doppelpack

53. Minute: Die Bayern sind eiskalt und treffen mitten in der Drangphase der Stuttgarter. Die Bayern gewinnen im Mittelfeld den Ball und Müller treibt den Angriff an. Vor dem Strafraum ist wie beim 1:0 Gnabry auf der Seite frei und wird bedient. Der Nationalspieler lässt Kempf aussteigen und schiebt den Ball clever ins lange Eck.

49. Minute: Und gleich die nächste Chance für den VfB. Endo legt ab auf Förster, der Neuer mit einem Flachschuss prüft. Der Bayern-Kapitän kann den zu zentralen Abschluss jedoch festhalten. Stuttgart kommt sehr mutig aus der Pause.

47. Minute: Stuttgart beginnt mutig und spielt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Ito wird über die linke Seite schön in Szene gesetzt, geht bis zur Grundlinie durch und legt auf Endo zurück. Die Ablage war jedoch zu stramm gespielt, sodass der Japaner das Zuspiel nicht kontrollieren kann. Am Ende räumt Süle auf.

46. Minute. Weiter geht‘s. Beide Teams spielen unverändert weiter.

VfB Stuttgart - FC Bayern im Live-Ticker: Coman-Verletzung überschattet Gnabry-Traumtor

Halbzeit-Fazit: Guter Auftritt der Bayern in der ersten Halbzeit. Die Münchner tasteten sich von der ersten Minuten mit diversen Abschlüssen immer näher an das Tor der Stuttgarter heran. In der 40. Minute war es dann Serge Gnabry, der das Team von Trainer Julian Nagelsmann mit einem sehenswerten Schlenzer in Führung brachte. Stuttgart konnte nach vorne zwar immer wieder mal Nadelstiche setzten, diese jedoch nicht zum Torerfolg verwerten. Einziger Wermutstropfen für die Bayern dürfte die Verletzung von Kingsley Coman sein. Der Franzose musste nach knapp 27 Minuten ausgewechselt werden. Zuvor hatte er sich nach einem Zweikampf mit Mavropanos an den Oberschenkel gefasst.

Halbzeit: Kurz darauf pfeift der Schiedsrichter zum Pausentee.

45. Minute: Stuttgart kommt nochmal. Förster kommt viel zu einfach durch die Hintermannschaft der Bayern und dringt in den Strafraum ein. Dort macht der VfB-Stürmer vielleicht einen Haken zu viel, sodass sich Pavard in den Schuss werfen kann und diesen abblockt.

43. Minute: Die Führung für die Bayern geht allein wegen der Fülle an Chancen im ersten Durchgang in Ordnung. Zwei Minuten noch, dann ist Pause in Stuttgart.

VfB Stuttgart - FC Bayern im Live-Ticker: Traumtor von Gnabry - Bayern gehen vor der Pause in Führung

40. Minute: Und jetzt ist es dann doch passiert! Sané treibt den Ball ab der Mittellinie mit Höchstgeschwindigkeit durch die gegnerische Hälfte. Vor dem Strafraum hat der Nationalspieler das gute Auge für Gnabry auf der linken Seite. Der schließt direkt ab und schlenzt den Ball traumhaft in die rechte obere Ecke. Keine Chance für Müller. Die Bayern führen.

37. Minute: So auch in dieser Szene. Sane prüft Müller mit einem Abschluss auf der rechten Strafraumseite. Der VfB-Keeper hat jedoch keine Probleme mit dem Schuss, der direkt auf den Mann geht. Das reicht bisher noch nicht von den Gästen.

32. Minute: Nach einer knappen halben Stunde fehlt den Bayern noch die letzte Konsequenz vor dem Tor. Die Münchner kombinieren sich immer wieder schön vor das Gehäuse der Gastgeber, schaffen es aber noch nicht, den Ball zu versenken.

29. Minute: Auf der anderen Seite tasten sich die Bayern näher an den ersten Treffer ran. Sane setzt im Strafraum Pavard mit einem Heber in Szene, der direkt abschließt. Ito lenkt den Schuss des Franzosen mit dem Kopf noch übers Tor.

VfB Stuttgart - FC Bayern im Live-Ticker: Verletzungs-Pech geht weiter - Coman muss runter

28. Minute: Aufregung im Bayern-Strafraum. Marmoush läuft auf Süle auf und geht zu Boden. Die Gastgeber fordern einen Strafstoß, aber Schiedsrichter Schröder winkt ab. Richtige Entscheidung, denn der Bayern-Verteidiger hatte keine aktive Bewegung in den Laufweg von Marmoush gemacht.

27. Minute: Das sah nicht gut aus. Coman vertritt sich nach einem Zweikampf mit Mavropanos in der eigenen Hälfte und fasst sich direkt an den hinteren Oberschenkel. Für den Franzosen geht es nicht weiter und er wird von Sane ersetzt. Auch der Stuttgarter muss zunächst behandelt werden, kann dann aber weitermachen.

VfB Stuttgart - FC Bayern im Live-Ticker: Gastgeber wird erstmals gefährlich

25. Minute: Erste Top-Chance für den Gastgeber! Coulibaly schickt Marmoush in der Spitze, der dann frei vor Neuer auftaucht. Der Abschluss geht dann jedoch flach am Tor vorbei.

21. Minute: Stuttgart schafft es zwar hin und wieder mal sich aus der eigenen Hälfte zu befreien und schöne Pass-Stafetten zu zeigen, werden jedoch von den Bayern immer weiter unter Druck gesetzt. Bisher steht die Defensive der Gastgeber aber noch weitestgehend sicher.

18. Minute: Beinahe das 0:1! Gnabry wird in die Spitze geschickt und versucht den heraus eilenden Müller zu überlupfen. Der VfB-Keeper kommt jedoch noch an den Ball und kann den Treffer verhindern. Den Nachschuss jagt Gnabry auf die Tribüne. Das war knapp.

15. Minute: Kurze Spielunterbrechung. Karazor blutet am Finger und muss behandelt werden. Der Stuttgarter bleibt zunächst auf dem Platz stehen, wird jedoch von Schiedsrichter Schröder an die Seitenlinie geschickt. Die Bayern können die wenigen Momente Überzahl jedoch nicht nutzen.

VfB Stuttgart - FC Bayern im Live-Ticker: München ist heiß - vier Abschlüsse in elf Minuten

12. Minuten: Nach knapp elf Minuten verzeichnet Bayern bereits den vierten Torschuss! Dieses Mal ist es Lewandowski selbst, der von der Strafraumkante den Abschluss sucht. Müller kann den Schuss jedoch sicher halten.

10. Minute: Nächster Warnschuss der Bayern. Gnabry wird über rechts von Lewandowski in Szene gesetzt. Der flache Abschluss des Nationalspielers rauscht am linken Pfosten vorbei.

7. Minute: Der VfB fährt erstmals einen Angriff. Coulibaly setzt sich auf der rechten Seite erst gegen Davies und dann gegen Coman durch und dringt in den Strafraum ein. Die Hereingabe des Stuttgarters landet jedoch bei Süle. Keine Gefahr.

VfB Stuttgart - FC Bayern im Live-Ticker: München früh mit ersten Abschlüssen

6. Minute: Auf der Doppel-Sechs übernimmt in den ersten Minuten Roca den defensiven Part. Musiala agiert etwas offensiver auf der Goretzka-Position.

3. Minute: Die Bayern machen Druck. Ein erster Abschluss von Gnabry wird zur Ecke abgefälscht, die jedoch nichts einbringt. Kurz darauf zieht Lewandowski den Ball von der Strafraumkante deutlich über das Tor.

1. Minute: Zu Beginn des Spiels ordnet sich Coman auf dem linken Flügel vor Davies ein. Pavard übernimmt die rechte Abwehrseite. Die Bayern agieren heute wohl eher im 4-2-3-1.

Anstoß: Der Ball rollt.

VfB Stuttgart - FC Bayern im Live-Ticker: Können die Münchner heute den Rückstand vermeiden?

Update vom 14. Dezember, 18.29 Uhr: Die Platzwahl geht schon mal an die Gäste. Bayern wird anstoßen.

Update vom 14. Dezember, 18.27 Uhr: Es ist angerichtet. Beide Teams betreten angeführt von den Kapitänen Neuer und Endo den Platz. Der Schiedsrichter der Partie ist Robert Schröder.

Update vom 14. Dezember, 18.14 Uhr: Zuletzt geriet der FC Bayern gleich zweimal in der ersten Halbzeit früh in Rückstand, konnte die Partien gegen Dortmund und Mainz dann jedoch noch drehen. Gegen den VfB Stuttgart müssen die Münchner heute also von Anfang an hellwach sein, damit Manuel Neuer sein Tor sauber halten kann. Viermal konnten die Münchner in der laufenden Bundesliga-Saison bisher zu null spielen. Folgt heute Nummer fünf?

Update vom 14. Dezember, 18.02 Uhr: Keine halbe Stunde mehr bis zum Anstoß. Zeit um noch einen Blick auf die Bank der Münchner zu werfen. Dayot Upamecano und Leroy Sane rotieren im Vergleich zum Wochenende auf die Bank, sind jedoch sicherlich Optionen für die zweite Halbzeit. Ansonsten sind die taktischen Möglichkeiten für Julian Nalgesmann eher dünn. Nianzou, Omar Richards, Sarr, Cuisabce und Tillman nehmen ebenfalls auf der Bank Platz.

VfB Stuttgart - FC Bayern im Live-Ticker: Jubiläum für FCB-Coach Nagelsmann

Update vom 14. Dezember, 17.57 Uhr: Ein besonderes Jubiläum gibt es heute auf Seiten der Münchner. Cheftrainer Julian Nagelsmann wird heute das 200. Mal in der Bundesliga als Trainer an der Seitenlinie stehen.

Update vom 14. Dezember, 17.47 Uhr: Die Aufstellung der Hausherren liest sich auf den ersten Blick sehr defensiv. Mit Kampf, Anton, Mavropanos, Karazor und Ito bringt Trainer Matarazzo gleich fünf nominelle Innenverteidiger von Beginn an. Ito wird jedoch aller Voraussicht nach auf der linken Schiene den verletzten Sosa ersetzen. Karazor dürfte vor die Abwehr ins defensive Mittelfeld rücken. Die Stuttgarter wollen gegen den deutschen Rekordmeister heute wohl vor allem in der Defensive gut stehen.

VfB Stuttgart - FC Bayern im Live-Ticker: Roca beginnt in Stuttgart neben Musiala

Update vom 14. Dezember, 17.32 Uhr: Die Aufstellung des deutschen Rekordmeisters ist da. Wie erwartet muss Julian Nagelsmann im defensiven Mittelfeld umbauen und bringt dort Marc Roca von Anfang an. Der Spanier, der zur vergangenen Saison an die Isar gewechselt war, kommt in der laufenden Bundesliga-Saison erst auf 25 Spielminuten. Neben dem 25-Jährigen darf erneut Jamal Musiala beginnen, der sich trotz Mittelhandbruch fit melden konnte.

Update vom 14. Dezember, 17.26 Uhr: In wenigen Minuten werden beide Mannschaften die Aufstellungen für das Spiel heute Abend bekannt geben.

Update vom 14. Dezember, 17.20 Uhr: Interessant beim heutigen Gegner der Bayern ist vor allem auch ein Blick in die Torschützenliste. Die wird nämlich nach 15 Spieltagen von zwei Innenverteidigern angeführt. Arsenal-Leihgabe Konstantinos Mavropanos hat in der laufenden Saison bereits viermal getroffen. Marc Oliver Kempf, der neben dem Griechen in der Innenverteidigung spielt, kann bereits drei Treffer verzeichnen. Die Bayern-Verteidiger müssen also vor allem auch ein Auge auf die Defensiv-Reihen der Stuttgarter haben.

VfB Stuttgart - FC Bayern im Live-Ticker: Schwaben gewannen zuletzt 2018 gegen München

Update vom 14. Dezember, 17.05 Uhr: Für den letzten Sieg der Stuttgarter über den FC Bayer muss man jedoch bis ins Jahr 2018 zurückgehen. Am 34. Spieltag der Saison geriet der Meister aus München vor heimischer Kulisse gegen Stuttgart unter die Räder. 1:4 lautet der Endstand aus Sicht der Münchner, die mit dieser Niederlage Jupp Heynckes in den endgültigen Ruhestand verabschiedeten. Einer der siegreichen Stuttgarter hat mittlerweile die Seiten gewechselt. Benjamin Pavard trug bis zum Sommer 2019 noch das Trikot mit dem Brustring.

Update vom 14. Dezember, 16.55 Uhr: Der FC Bayern und der VfB Stuttgart trafen in der Bundesliga zuletzt am 26. Spieltag der vergangenen Saison aufeinander - mit dem besseren Ausgang für die Münchner. In der Allianz Arena musste das Team von Hansi Flick nach einer Roten Karte von Davies zwar ab der 12. Minute in Unterzahl spielen, konnten die Schwaben am Ende jedoch deutlich mit 4:0 bezwingen. Für den deutschen Rekordmeister trafen damals Serge Gnabry und gleich dreimal Robert Lewandowski. Ein Ergebnis, gegen das Julian Nagelsmann heute Abend wohl auch nichts einzuwenden hätte.

Erstmeldung:

Stuttgart - Für die Spieler des FC Bayern München* gab es nur wenig Zeit zum Ausruhen nach dem 2:1-Arbeitssieg gegen den FSV Mainz 05 am Samstagnachmittag in der Allianz Arena. Knapp 72 Stunden später muss das Team von Trainer Julian Nagelsmann erneut in der Bundesliga ran und eröffnet die englische Woche auswärts beim VfB Stuttgart*. Für den deutschen Rekordmeister geht es nach dem Erfolg vom Wochenende auch am Dienstagabend ab 18.30 Uhr darum, die Tabellenführung weiter auszubauen.

VfB Stuttgart - FC Bayern im Live-Ticker: FCB-Trainer Nagelsmann fehlen zahlreiche Mittelfeldstars

Sechs Punkte Vorsprung haben die Bayern momentan auf den Tabellenzweiten aus Dortmund, die am Wochenende lediglich ein Unentschieden gegen Aufsteiger Bochum einfahren konnten. Gegen Stuttgart soll der Vorsprung auf den BVB, der am Mittwoch gegen Fürth spielt, zumindest aufrecht gehalten werden. Die Schwaben von Trainer Pellegrino Matarazzo rangieren in der Tabelle zwar lediglich auf Platz 15, konnten in den letzten Liga-Spielen jedoch einen Aufwärtstrend manifestieren. Sieben Punkte aus den letzten drei Spielen gegen Mainz, Hertha und Wolfsburg konnte der VfB einfahren. Nun will das Team aus der Landeshauptstadt auch die Bayern ärgern.

Sorgen muss sich FCB-Coach Julian Nagelsmann vor allem mit Blick auf die angespannte Personalsituation im Mittelfeld machen. Dort fehlen bereits seit mehreren Spielen Joshua Kimmich, der dem FC Bayern wegen den Folgen seiner Corona-Infektion bis zum neuen Jahr fehlt, und Leon Goretzka, der mit Hüftproblemen zu kämpfen hat. Zu den Ausfällen gesellt sich nun wohl auch Corentin Tolisso, der mit muskulären Problemen die Reise nach Stuttgart nicht angetreten hatte*. Neuzugang Marcel Sabitzer dürfte nach seinem Trainingseinstieg am Montag lediglich eine Option für eine Einwechslung sein.

VfB Stuttgart - FC Bayern im Live-Ticker: Musiala mit gebrochener Hand in die Startelf?

Im defensiven Mittelfeld wird also wohl erneut Youngster Jamal Musiala* beginnen dürfen, der bereits gegen Mainz von Beginn an ran durfte und den 2:1-Siegtreffer erzielte. Neben dem 18-Jährigen, der mit einem gebrochenen Handknochen spielen würde, könnte darüber hinaus Marc Roca* sein Startelfdebüt in dieser Saison feiern. Der Spanier ersetzte bereits am Samstag nach 65 Minuten Tolisso. Gegen den VfB Stuttgart könnten beide Spieler die Chance bekommen, sich weiter beim Trainer zu empfehlen.

In Sachen Transfers muss sich der FC Bayern offenbar von einem Wunschziel verabschieden. Offenbar sieht es so aus, dass Karim Adeyemi klar zum BVB tendiert - und nicht an die Isar wechseln will. Zumindest spricht sein Berater neben Borussia Dortmund lediglich von einem ernsthaften Konkurrenten*. Der Rekordmeister würde demnach in die Röhre schauen. (fd) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare