1. Startseite
  2. Sport
  3. Fussball

Aufatmen für Tuchel! Chelsea feiert Sieg gegen Leicester - DFB-Stars entscheidend

Erstellt:

Von: Christoph Klaucke

Kommentare

DFB-Spieler Antonio Rüdiger traf für Chelsea zur Führung gegen Leicester.
DFB-Spieler Antonio Rüdiger traf für Chelsea zur Führung gegen Leicester. © Glyn Kirk/dpa

Der FC Chelsea feiert in der Premier League im direkten Duell gegen Leicester City einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions League. Der Ticker zum Nachlesen.

FC Chelsea - Leicester City 2:1 (0:0)

Aufstellung ChelseaMendy - James, Thiago Silva, Rüdiger - Azpilicueta (88. Zouma), Kanté (32. Kovacic), Jorginho, Chilwell - Pulisic, Mount - Werner
Aufstellung LeicesterSchmeichel - Castagne, Fofana, Söyüncü, Thomas - Tielemans, Ndidi - Albrighton (67. Ricardo Pereira), Maddison (60. Iheanacho), Ayoze Perez - Vardy
Tore1:0 Rüdiger (47.), 2:0 Jorginho (66.), 2:1 Iheanacho (76.)

SCHLUSSPFIFF: Das war‘s. Nach einer hitzigen Schlussphase sichert sich Chelsea einen hochverdienten 2:1 Sieg gegen Leicester City und hat die Champions-League-Quali nun in der eigenen Hand. In der ersten Halbzeit betrieb die Tuchel-Elf Chancen-Wucher, dazu wurden zwei Werner-Tore zurecht aberkannt. Die deutschen Nationalspieler der Blues waren nach der Pause aber entscheidend am wichtigen Dreier. Kurz nach dem Seitenwechsel traf Antonio Rüdiger nach einem Eckball, im Anschluss holte Werner den Elfmeter zum zwischenzeitlichen 2:0 heraus. Nach dem Anschlusstreffer wurde es noch einmal unnötig spannend.

95. Minute: Leicesters Bankspieler Amartey sieht die Gelbe Karte, er hat wohl zu hart protestiert. Weiter geht‘s.

93. Minute: Die Emotionen kochen hoch! Rudelbildung zwischen beiden Mannschaften, die Gemüter wollen sich gar nicht mehr beruhigen. Ndidi und James sind sich wohl in die Haare gekommen und müssen von ihren Mitspielern auseinander gehalten werden. Die Rückkehr der Fans spielt wohl keine unerhebliche Rolle.

90. Minute: Riesen-Ding zum Ausgleich! Der eingewechselte Ricardo Pereira setzt sich auf der rechten Seite stark durch und spielt den Ball in den Rückraum. Ayoze Perez nimmt die Kugel direkt und verfehlt den Kasten ganz knapp.

88. Minute: Azpilicueta wird hat von Söyüncü umgetreten. Tuchel wechselt den Kapitän vorsichtshalber aus und bringt Abwehrmann Zouma für die letzten Minuten.

81. Minute: Iheanacho versucht es aus über 25 Metern. Doch dem Torschützen fehlt beim Abschluss die Kraft, kein Problem für Mendy.

Chelsea gegen Leicester City JETZT im Live-Ticker: Abwehr-Bock führt zum Anschlusstreffer

76. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR für Leicester City! Iheanacho verkürzt auf 1:2. Kovacic verliert im Aufbau leichtfertig den Ball an Ndidi, der direkt weiter auf Iheanacho spielt. Der Joker zieht sofort ab und trifft rechts unten unhaltbar ins Eck. Die Foxes sind wieder da!

72. Minute: Von Leicester kommt heute viel zu wenig, wurde nach dem FA-Cup-Triumph etwa zu viel gefeiert? Chelsea lässt den Gästen aber auch kaum Luft zum atmen und präsentiert sich in Topform. Ein Treffer könnte aber wieder in Spannung in die Partie bringen.

Chelsea gegen Leicester City JETZT im Live-Ticker: Werner holt Elfmeter heraus - Jorginho verwandelt

66. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR für Chelsea! 2:0. Jorginho verwandelt den Elfmeter in lässiger Manier rechts unten und verlädt Schmeichel.

65. Minute: Timo Werner wird am Strafraumrand plump von hinten von Fofana gefoult. Der VAR gibt zurecht Elfmeter.

60. Minute: Leicester-Coach Brendan Rodgers reagiert auf die offensive Harmlosigkeit seines Teams und bringt seinen Topstürmer Kelechi Iheanacho. Maddison hat Feierabend.

57. Minute: Chelsea hat mit der Führung im Rücken das Tempo deutlich rausgenommen und setzt auf Ballbesitz. Die Tuchel-Elf will die Gäste ein wenig locken. Leicester muss jetzt aber auch allmählich aufwachen, sonst könnte morgen der Champions-League-Platz plötzlich futsch sein.

51. Minute: Was wohl Chelsea-Trainer Thomas Tuchel seinen Mannen in der Kabine geflüstert hat? Sein Team hat eine ganze Halbzeit lang trotz hochkarätiger Chancen erfolglos versucht, ein Tor zu erzielen. Nach der Pause glückte der Treffer aus der ersten Möglichkeit schon nach weniger als zwei Minuten. So verrückt ist Fußball!

Chelsea gegen Leicester City JETZT im Live-Ticker: Rüdiger erlöst die Blues

47. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR für Chelsea! 1:0. Ein deutscher Nationalspieler erlöst die Blues - doch es ist nicht Timo Werner. Abwehrmann Antonio Rüdiger drückt mit dem Oberschenkel eine Chilwell-Ecke über die Linie. Der Knoten ist geplatzt.

46. Minute: Weiter geht‘s an der Stamford Bridge. Gelingt den Blues der erlösende Treffer?

HALBZEIT: Was für ein Spektakel an der mit 8.000 Fans gefüllten Stamford Bridge - nur die Tore fehlen. Chelsea ist im ersten Durchgang gegen Leicester City hochüberlegen, verpasst es aber in Führung zu gehen. Timo Werner hat gleich zweimal getroffen, beide Tore wurden aber nach Videobeweis aberkannt. Bitter für den DFB-Stürmer.

Nach der Pause wird die Tuchel-Elf versuchen, es besser zu machen, für die sichere Champions-League-Qualifikation muss schließlich unbedingt ein Sieg her. Leicester ist aber nicht zu unterschätzen, das haben sie erst vor drei Tagen im FA-Cup-Finale beeindruckend unter Beweis gestellt, als Tielemans in der 63. Minute den Siegtreffer erzielte.

43. Minute: Mount macht auf der rechten Seite zwei Gegenspieler nass und zieht Richtung Strafraum. Seine Vorlage kann der einlaufende Pulisic aber nicht verwerten, Schmeichel hat das kurze Eck clever zugemacht.

41. Minute: Chelsea spielt eine starke erste Halbzeit, nur die Treffer fehlen. Die Torschussbilanz von 10:1 spricht Bände.

37. Minute: Chelsea schießt aus allen Lagen. Nach einem schönen Diagonalball auf die rechte Seite, legt Azpilicueta direkt zurück nach innen. Mount zieht direkt ab, verfehlt aber den Kasten.

Chelsea gegen Leicester City JETZT im Live-Ticker: Werner trifft erneut - aber mit dem Arm

34. Minute: Werner trifft schon wieder - und wieder zählt es nicht! Nach einem Eckball kommt der Angreifer frei zum Kopfball, Schmeichel kann die Kugel erst hinter der Linie parieren. Doch Werner hat sich an den Unterarm geköpft, der Treffer wird zurecht nach Videobeweis aberkannt.

32. Minute: Tuchel ist früh im Spiel zum ersten Wechsel gezwungen. Kanté muss angeschlagen vom Feld, dafür kommt Mateo Kovacic. Der Kroate kommt nach einer Muskelverletzung erstmals seit dem 10. März zum Einsatz.

30. Minute: Die Partie ähnelt bislang sehr dem FA-Cup-Finale. Chelsea rennt unermüdlich an, schafft es aber nicht, das Tor zu erzielen. Von Leicester geht fast gar keine Gefahr aus.

28. Minute: Nächste Chance für Chelsea. Mount dribbelt in den Strafraum, sein Abschluss wird noch über das Tor abgefälscht. Nach der folgenden Ecke kommt Thiago Silva zum Kopfball, kann den Ball aber nicht ganz drücken.

Chelsea gegen Leicester City JETZT im Live-Ticker: Werner trifft - und steht im Abseits

22. Minute: Und jetzt trifft Werner. Nach einem schnellen Gegenstoß über Kanté, leitet Pulisic den Ball weiter auf Werner. Der Nationalstürmer lässt Schmeichel keine Chance und trifft links unten - stand zuvor aber deutlich im Abseits.

19. Minute: Tielemans nimmt im Strafraum eine Chelsea-Hereingabe an. Werner spritzt dazwischen und wird dann von Tielemans am Fuß getroffen, der gerade in dem Moment den Ball spielen wollte. Schiedsrichter Mike Dean entscheidet auf Foulspiel gegen Werner. Auch der VAR greift nach kurzer Unterbrechung nicht ein. Das hätte auch Elfmeter für Chelsea geben können.

13. Minute: Jetzt traut sich auch Leicester mal wieder vor das gegnerische Tor. Tielemans will beinahe zum Distanz-Kracher ansetzen, entscheidet sich dann aber für den Chipball auf Vardy. Die Chelsea-Abwehr ist aber zur Stelle.

9. Minute: Chelsea macht richtig Druck, Leicester kommt gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Kanté scheitert aus kurzer Distanz an Schmeichel. Der Nachschuss von Pulisic wird über das Tor zur Ecke geklärt.

6. Minute: James versucht es aus der Distanz aus halbrechter Position. Der Schuss des Außenverteidigers rauscht aber recht deutlich links am Kasten vorbei. Die Blues sind jetzt auf Betriebstemperatur.

Chelsea gegen Leicester City JETZT im Live-Ticker: Werner Weltklasse

4. Minute: Weltklasse-Aktion von Timo Werner! Der Nationalstürmer nimmt mit einer einfachen Körpertäuschung am Mittelkreis zwei Gegenspieler aus der Show und hat dann richtig viel Platz. Am Strafraum angekommen, legt Werner links auf Chilwell, doch der Ex-Fox verfehlt das lange Eck um gute zwei Meter.

3. Minute: Leicester belagert zu Beginn direkt den Strafraum der Hausherren, bis auf einen Freistoß in ansprechender Position springt aber noch nicht viel dabei heraus.

ANSTOSS: Der Ball rollt. Eine tolle Kulisse für diesen Premier-League-Fight zwischen Chelsea und Leicester. Die Blues legen los und spielen von links nach rechts.

Update vom 18. Mai, 21.10 Uhr: Chelsea steht unter enormem Druck. Die Ausgangslage ist klar: Sollten die Blues heute nicht gewinnen, könnte Liverpool morgen mit einem Sieg in Burnley vorbeiziehen. Leicester reicht schon ein Punkt um auf dem dritten Platz zu bleiben, bei einer Niederlage droht aber der Absturz auf Rang fünf.

Chelsea gegen Leicester City im Live-Ticker: Kai Havertz fehlt verletzt

Update vom 18. Mai, 21 Uhr: Thomas Tuchel hofft auf heute auf einen Impuls durch die Unterstützung der Fans. „Das ist ein großer Unterschied, es ändert alles. Wir können nicht darauf warten, bis das Stadion endlich wieder ganz voll sein wird“, sagte der Chelsea-Trainer bei Sky. Nach dem 0:1 gegen Leicester im FA-Cup-Finale vor drei Tagen will er gar nicht so viel ändern. „Ich erwarte dieselbe Leistung. Wir waren gut genug, um zu gewinnen. Wir müssen uns aber im letzten Drittel verbessern. Heute ist ein sehr wichtiges Spiel.“ Auch zum Ausfall von Kai Havertz nahm Tuchel Stellung: „Kai hat sich in Wembley verletzt. Er fühlt seinen Oberschenkel, es ist eine leichte Verletzung. Gegen Aston Villa ist er vielleicht wieder dabei, das ist aber nicht sicher.“

Chelsea gegen Leicester City im Live-Ticker: Zuschauer an der Stamford Bridge - Werner begeistert

Update vom 18. Mai, 20.50 Uhr: Die Stamford Bridge wird heute von 8.000 Zuschauern besucht sein. Was es für ein Gefühl sein wird, nach langer Zeit wieder vor tausenden Fans zu spielen, haben Chelsea und Leicester bereits am Samstag erfahren. Beim FA-Cup-Finale in Wembley waren 21.000 Zuschauer im Stadion. Chelsea-Stürmer Timo Werner freut sich nun auf die Fans vor heimischer Kulisse. „Vor ein Leuten zu spielen, die für Chelsea jubeln, in unserem Heimstadion, wird ein sehr gutes Gefühl sein“, so Werner.

Chelsea gegen Leicester City im Live-Ticker: Werner und Rüdiger in der Startelf

Update vom 18. Mai, 20.20: Die Aufstellungen der beiden Mannschaften sind da! Chelsea-Coach Thomas Tuchel nimmt nach dem 0:1 im FA-Cup-Finale gegen Leicester City vor drei Tagen drei Änderungen in seiner Startelf vor. Mendy ersetzt Ersatz-Keeper Kepa im Tor. Auf der linken Außenbahn bekommt Ex-Fox Chilwell den Vorzug vor Marcos Alonso. Im offensiven Mittelfeld darf Pulisic anstelle von Ziyech ran.

In der Dreier-Abwehrkette ist der deutsche Nationalspieler Antonio Rüdiger links gesetzt. DFB-Stürmer Timo Werner ist die einzige Spitze. Kai Havertz, der am Samstag für die Schlussviertelstunde eingewechselt worden war, steht heute nicht im Kader.

Bei Leicester City sind es nur zwei Wechsel. Trainer Brendan Rodgers bringt für Innenverteidiger Evans Mittelfeldmann Albrighton. Aus der Dreierkette dürfte heute somit eine Viererkette werden. In der Offensive beginnt Maddison für Iheanacho, der in den letzten zehn Premier-League-Spielen zehn Tore erzielt hat.

Chelsea gegen Leicester City im Live-Ticker: Tuchel unter Druck - Sieg muss her

Update vom 18. Mai, 19.55 Uhr: Chelsea steht heute extrem unter Druck. Bei einer Niederlage gegen Leicester City, wie schon vor drei Tagen beim 0:1 im FA-Cup-Finale, drohen die Blues die Champions League für die nächste Saison zu verpassen. Die Elf von Thomas Tuchel benötigt heute Abend unbedingt einen Sieg, um den Einzug in die Königsklasse in der Premier League aus eigener Kraft schaffen zu können.

Chelsea gegen Leicester City im Live-Ticker: Glückt der Tuchel-Elf die Revanche

London - Der FC Chelsea und Leicester City treffen am Dienstagabend in der Premier League* aufeinander. Im direkten Duell geht es für beide Teams um wichtige Punkte für die Qualifikation zur Champions League in der kommenden Saison.

Chelsea gegen Leicester? Da war doch was! Richtig, vor nur drei Tagen gab es die Begegnung schon einmal. Im FA-Cup-Finale am Samstag versauten die Foxes den Blues die erste Titelchance und gewannen vor 21.000 Zuschauern in Wembley mit 1:0 durch einen Distanz-Hammer von Youri Tielemans.* Kann sich die Elf von Thomas Tuchel* für die Finalniederlage revanchieren?

Chelsea gegen Leicester City im Live-Ticker: Premier-League-Duell um die Champions League

Beide Mannschaften drohen auf der Zielgeraden die schon sicher geglaubte Champions-League-Teilnahme zu verspielen. Seit dem 32. Spieltag stehen sowohl Chelsea als auch Leicester unter den Top 4 der Tabelle. In den letzten Wochen hat der FC Liverpool mit Jürgen Klopp jedoch seine Krise überwunden und ist gefährlich nahe an das Duo herangerückt.

Zur Ausgangslage: Zwei Spieltage vor Schluss steht Leicester mit 66 Punkten auf dem dritten Platz, Chelsea folgt mit zwei Punkten weniger, dahinter lauert Liverpool mit 63 Zählern. Es könnte zu einem echten Herzschlagfinale kommen. Die Tordifferenz ist bei allen drei Klubs fast identisch. Leicester hat also die beste Ausgangsposition, trifft am letzten Spieltag aber auf Tottenham, das selbst noch um die Europapokal-Qualifikation kämpft. Liverpool bekommt es mit dem bereits geretteten Burnley und dem abgestiegenen Sheffield zu tun. Chelsea muss zu Aston Villa, für die es ebenfalls um nichts mehr geht.

Tabelle der Premier League nach 36 Spielen:

PlatzTeamPunkteTordifferenz
3Leicester City6621
4FC Chelsea6422
5FC Liverpool6321
6Tottenham Hotspur5922

Chelsea gegen Leicester City im Live-Ticker: Droht Thomas Tuchel alles zu verspielen?

Chelsea steht gegen Leicester extrem unter Druck. Nur mit einem Sieg können die Blues die Königsklasse aus eigener Kraft erreichen. Immerhin darf Chelsea wieder auf die eigenen Fans hoffen, an der heimischen Stamford Bridge dürfen 8.000 Zuschauer dabei sein. Womöglich ein entscheidender Vorteil.

Seit der Ankunft von Trainer Thomas Tuchel in London Anfang des Jahres ging es für Chelsea nur in eine Richtung - nach oben. Mit dem 0:1 in der Liga im Stadtderby gegen Arsenal und eben dem 0:1 gegen Leicester im FA-Cup-Finale setzte es zuletzt aber genauso viele Niederlagen wie in den ersten 25 Partien unter Tuchel zusammen. Sollten die Blues tatsächlich noch aus den Champions-League-Rängen purzeln, hätten sie mit dem Endspiel in der der Königsklasse gegen Manchester City am 29. Mai in Porto aber noch einen Joker in der Hinterhand. Der Sieger des Wettbewerbs qualifiziert sich automatisch für die Champions League. (ck) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare