Kickers Offenbach gegen Stuttgarter Kickers im Live-Ticker: OFC verliert zum Ligastart

Flutlicht, Freitagabend, Stadion am Bieberer Berg: Es ist alles angerichtet gewesen. Doch die Offenbacher Kickers starten mit einer Niederlage gegen Aufsteiger Stuttgarter Kickers in die neue Saison - der Live-Ticker.
1. Spieltag | Kickers Offenbach - Stuttgarter Kickers 0:1 (0:0) |
Tore | 0:1 Dicklhuber (90.) |
Gelbe Karten | Staude (1) / Kiefer (1) |
>>>LIVE-TICKER AKTUALISIEREN<<<
90. +6 Minute: Das Spiel ist aus. Die Stuttgarter rennen jubelnd zu ihren Fans. Die Offenbacher lassen die Köpfe hängen. Sie starten mit einer 0:1-Heimniederlage in die neue Saison.
90. +4 Minute: Die Kickers kommen nicht mehr gefährlich vors Tor. Die Stuttgarter Kickers lassen sich bei eigenem Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte Zeit.
90. +2 Minute: Pfeiffer ist im Strafraum und wird zurückgepfiffen: Handspiel.
90. Minute: Tor für die Stuttgarter Kickers. Kevin Dicklhuber hat im Strafraum zu viel Platz und netzt ein. Dem OFC bleiben sechs Minuten Nachspielzeit zum Ausgleich.
87. Minute: Ein Freistoß für die Stuttgarter mündet letztlich in einem Schuss, der deutlich über das Tor geht.
86. Minute: 11483 Zuschauer sind heute auf den Bieberer Berg gekommen.
85. Minute: Pfeiffer flankt rechts von der Grundlinie in den Strafraum. Dornebusch wischt ihn weg.
82. Minute: Marcel Schmidts von den Stuttgarter Kickers liegt nach einem Kopftreffer im eignen Strafraum - Freistoß für die Gäste, bei dem sich Keeper Dornebusch Zeit lässt. Die Zeit läuft dem OFC langsam weg.
80. Minute: Doppelwechsel der Kickers: Es gehen Alvarez und Jopek. Neu dabei sind Derflinger und Albrecht.
79. Minute: Die Stuttgarter Kickers sind auch mal wieder im gegnerischen Strafraum. Weder die Flanke noch der Nachschuss strahlen Torgefahr aus.
77. Minute: Pfeiffer tritt gleich mal an, nimmt es aber gegen zu viele auf und bleibt hängen.
73. Minute: Trainer Christian Neidhart bereitet den nächsten Wechsel vor. Mike Feigenspan geht mit Applaus. Ihn ersetzt Irwin Pfeiffer.
68. Minute: Auch der OFC wechselt: Dominik Wanner kommt für Staude.
66. Minute: Der OFC nähert sich an - und der Ball liegt im Netz. Aber das Schiedsrichtergespann hat Flankengeber Feigenspan im Abseits gesehen. Der Treffer zählt nicht.
65. Minute: Alvarez prüft den Keeper. Der kann parieren.
64. Minute: Feigenspan verdribbelt sich auf dem Weg in den Sechzehner gegen drei Gegenspieler. Breitenbach kommt trotzdem noch an den Ball, wird aber abgelaufen.
61. Minute: Zum zweiten Mal schallt es „Steht auf, wenn ihr Kickers seid“ durchs Stadion. Auf dem Platz wechselt der Gast: Sinan Tekerci geht und David Braig kommt.
59. Minute: Wieder entscheidet Schiedsrichter Gerach auf Stürmerfoul und damit gegen den OFC. Das Verstädnis für die Linie des Unparteiischen hält sich in Grenzen.
57. Minute: Eine Flanke von Feigenspan über rechts wird geblockt. Die Kickers kommen nicht zum Abschluss.
54. Minute: Das Eckenverhältnis ist 5:2 für die Offenbacher. Doch Alvarez Hereingabe findet wieder nur einen Stuttgarter Kopf. In der Folge müssen gleich zwei Stuttgarter längere Zeit behandelt werden.
52. Minute: Mit einem Freistoßpfiff für die Stuttgarter in deren Hälfte macht sich Schiedsrichter Gerach auf dem Bieberer keine Freunde.
50. Minute: Eine Rauchwolke zieht aus Richtung des Auswärtsblocks übers Spielfeld. Währenddessen liegt Urbich auf dem Rasen und muss behandelt werden. Nach kurzer Unterbrechung geht es für ihn weiter.
47. Minute: Foul an Feigenspan. Alvarez sucht Rossmann, der im Kopfballduell nicht an den Ball kommt.
46. Minute: Es geht weiter. Die Fans der Stuttgarter Kickers zünden Pyro.
45. Minute: Die Kickers tun sich schwer. In einer ereignisarmen Halbzeit steht ein Pfostentreffer der Kickers auf dem Zettel. Der Stuttgarter Torwart Dornebusch hatte ansonsten nichts zu halten. Auf der anderen Seite pariert OFC-Keeper Johannes Brinkies einmal gegen Dicklhuber. Insgesamt ist der OFC leicht überlegen, aber ohne Ertrag.
45. Minute: Der OFC wird zwingender und drängt auf das erste Tor. Gerade jetzt ist Halbzeit.
44. Minute: Rossmann kommt nach der Ecke zum Abschluss: Pfosten.
41. Minute: Nach längerem Ballbesitz Stuttgart fangen die Kickers einen Pass ab und wollen kontern. Lukas Kiefer foult Urbich und sieht auch gelb. Wieder eine gute Freistoßchance. Alvarez zum dritten Mal - und die Mauer klärt zur Ecke.
39. Minute: Alvarez steckt durch zu Feigenspan, der sich an der Abseitsgrenze bewegte. Der Abschluss geht ans Außennetz.
37. Minute: Die nächste Ecke nach Flanke aus dem Halbfeld. Alvarez geht raus. Der Stuttgarter Torwart Dornebusch hat kein Problem, den Ball nach einem unkontrollierten Kopfball aus der Luft zu pflücken.
33. Minute: Der OFC kombiniert sich durchs Mittelfeld und bekommt mal Tempo ins Spiel. Es springt eine Ecke dabei heraus. Die ist wieder ungefährlich. Staude verhindert den Konter mit einem Foul und sieht die Gelbe Karte.
28. Minute: Die Ecke verpufft ohne Gefahr zu entwickeln.
27. Minute: Der Schuss geht in die Mauer. Aber es gibt Ecke.
26. Minute: Wieder Freistoß für den OFC. Diesmal noch zentraler am Strafraumrand. Wieder steht Alvarez bereit.
21. Minute: Auf der anderen Seite schießt Kevin Dicklhuber auf das Offenbacher Tor. Die darauffolgende Ecke bringt einen Abschluss, der links am Tor vorbeigeht.
20. Minute: Der Ball kommt am zweiten Pfosten auf den Kopf von Kapitän Rossmann, der noch mal in die Mitte ablegt. Dort findet er aber keinen Abnehmer. Die Stuttgarter klären.
19. Minute: Aussichtsreiche Standartposition an der Strafraumkante nach einem Foul an Staude. Alvarez steht bereit.
16. Minute: Der OFC agiert weiterhin etwas überhastet, hat aber ein bisschen mehr vom Spiel.
12. Minute: Diesmal eine Flanke der Kickers von der anderen Seite: Diesmal sucht Mike Feigenspan Keanu Staude. Der kommt auch an den Ball, köpft aber daneben.
9. Minute: Gute Flanke über links. Staude bringt nach Zusammenspiel mit Marcos den Ball in den Sechzehner. Doch die Stuttgarter können klären.
5. Minute: Die Ecke bleibt ungefährlich. Für einen Konter des OFC ist das Passspiel aber zu ungenau. Trotzdem erhebt sich das Publikum zum ersten Mal.
3. Minute: Die ersten Minuten sind sehr fahrig. Keine Mannschaft hält lange den Ball. Ein Fehlpass führt zu einem Foul auf der linken Kickers-Abwehrseite und dem ersten Freistoß für Stuttgart. Aus diesem resultiert die erste Ecke.
1. Minute: Der OFC stößt an.
20.00 Uhr: Die Mannschaften betreten das Feld. Die Kickers Fans begrüßen ihre Mannschaft mit einer Choreo. Im Auswärtsblock halten etwa 1000 Fans aus Stuttgart ihre Schals in die Höhe.
19.48 Uhr: Schiedsrichter der Partie ist der 36-jährige Timo Gerach. Der Betriebswirt feierte in diesem Jahr am 25. Januar sein Bundesliga-Debüt.
19:41 Uhr: Auf dem Bieberer Berg wird Stadionsprecher Olaf Kruse gewürdigt. Er ist seit 30 Jahren die Stimme im Stadion. Seit 1993 hat er sieben Präsidenten und 37 Trainer miterlebt. Nun geht er in seine 31. Saison.
19:28 Uhr: Die Mannschaft von Kickers Offenbach ist unter Applaus auf den Platz gekommen. Und hier die Startaufstellung. Eine Überraschung: Jan Urbich beginnt gleich. Neben ihm stehen noch vier weitere Zugänge von Beginn an auf dem Feld. Dimitrij Nazarov fehlt dagegen im Kader.
18.00 Uhr: Nach der verpatzten Generalprobe am vergangenen Freitag beim 1:4 bei Drittliga-Aufsteiger Preußen Münster hat Trainer Christian Neidhart mit dem OFC an den von ihm ausgemachten Defiziten gearbeitet.
Die Regionalliga Südwest hat diesmal ihrem langjährigen Zuschauerkrösus den Zuschlag für das Saison-Eröffnungsspiel gegeben. Und sie wird nicht enttäuscht werden. Für das Duell zwischen Kickers Offenbach und Aufsteiger Stuttgarter Kickers waren bereits Anfang der Woche mehr als 6.000 Tickets verkauft. Der OFC hofft auf 10.000 Zuschauer, mehr als 8.000 sind durchaus realistisch. Kein Wunder, dass man es auf beiden Seiten kaum abwarten kann. Offenbachs Sport-Geschäftsführer Christian Hock sprach von „riesengroßer Vorfreude“, Trainer Christian Neidhart verspürt ein „Kribbeln“.
Das gilt auch für zwei ehemalige OFC-Spieler auf Seiten des Gegners. „Das wird sehr emotional“, sagt Mittelfeldabräumer Luigi Campagna über die Rückkehr an seine einstige Wirkungsstätte. Der 33-Jährige hatte von Juli 2019 bis Februar 2021 für den OFC in der Regionalliga gespielt (29 Pflichtspiele): „Es ist ein besonderer Verein, ich freue mich, dort wieder anzutreten.“ Auch bei Marc Stein, Manager des schwäbischen Regionalligarückkehrers, ist die Vorfreude groß. Der Ex-Profi spielte in Offenbach 3. Liga (2011 bis 2013), nach dem Zwangsabstieg ging er nach Stuttgart. „Freitagabend am Bieberer Berg ist immer toll. Das hat ganz viel von großer Bühne“, sagt Stein im „Kicker“.
Neidhart, der zuletzt in der 3. Liga Waldhof Mannheim betreut hatte, betont: „Wir wollen zeigen, dass sich was verändert hat beim OFC.“ Der Vertrauensvorschuss der Fans ist jedenfalls groß: Mehr als 3.000 Dauerkarten wurden bereits verkauft. Die verpatzte Generalprobe (1:4 bei Drittliga-Aufsteiger Preußen Münster) tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Ein „Warnschuss“ sei das gewesen, meint Neidhart, stellt aber klar: „Die Generalprobe muss nicht perfekt sein. Wichtig ist, dass es am Freitag perfekt ist.“
Die Startelf hatte der Coach am Donnerstag bereits im Kopf, ließ aber offen, wer auflaufen wird. „Wir haben nach Trainings- und Spielleistungen entschieden“, erklärt er und schließt Überraschungen nicht aus. Sicher fehlen werden die Langzeitausfälle Sascha Korb, Damjan Balic und Leon Müller. Dazu ist fraglich, ob Dimitrij Nazarov, der im letzten Test bei Preußen Münster mit Wadenproblemen vom Platz musste, rechtzeitig fit wird. Sollte er ausfallen, könnte Christian Derflinger auf der „Zehn“ hinter der vermutlich einzigen Spitze Marcos Alvarez auflaufen. Ebenfalls offen lässt er, wo Jayson Breitenbach aufläuft. In Testspielen agierte der Innenverteidiger einige Male als zweiter „Sechser“ im Mittelfeld.
Am Donnerstag verkündete Neidhart zudem offiziell, was sich in den Testspielen angedeutet hatte. Abwehrchef Maximilian Rossmann wird neuer Kapitän und damit Nachfolger des „streikenden“ Sebastian Zieleniecki. Neidharts Anforderungen an dieses Amt sind klar: „Er muss die rechte Hand des Trainers sein. Es muss ein Vertrauen da sein. Wir werden uns zu vielen Themen austauschen, alles zum Wohl der Mannschaft“, erklärt der Kickers-Coach: „Es geht um Verantwortung und Kommunikation. Und er muss eine Mannschaft führen können.“ Als Rossmanns Stellvertreter bestimmte Neidhart Ronny Marcos, nach Maik Vetter dienstältester Offenbacher Profi. Den Mannschaftsrat ließ Neidhart aber die Spieler bestimmen. Ihm gehören neben Rossmann und Marcos die Zugänge Johannes Brinkies und Marcos Alvarez sowie Jayson Breitenbach und Vincent Moreno Giesel an. „Das Kabinenleben ist wichtig, da muss gute Stimmung herrschen.“