Spielern, die nicht beim FC Bayern unter Vertrag stehen.“
Das lässt dann auch wieder Raum für Spekulationen...
München - Kai Havertz gilt als eines der größten Talente auf dem Fußball-Planeten. Der 20-jährige Offensivspieler steht bei Bayer Leverkusen zwar noch bis 2022 unter Vertrag.
Trotzdem ist nicht davon auszugehen, dass der Youngster diesen unter dem Bayerkreuz auch erfüllen wird. Ganz im Gegenteil. Unzählige Top-Klubs jagen Havertz, der aktuell wegen eines Muskelfaserrisses der Werkself nicht zur Verfügung steht und daher auch gegen den FC Bayern am Samstag wohl nicht auflaufen wird.
Neben dem FC Barcelona, Manchester United, FC Chelsea, Real Madrid, Manchester City und dem FC Liverpool steht Havertz auch beim FC Bayern auf dem Zettel - und dort womöglich ganz weit oben. Über das Interesse der sieben Vereine berichtete kürzlich die Sport Bild.
Billig wird der Youngster allerdings nicht. So erhofft sich Bayer Leverkusen eine Ablöse von 130 Millionen Euro für den Linksfuß. Das wäre Rekord für einen deutschen Fußballer.
Erst kürzlich wurde Havertz beim „Golden Boy Award“ der Tuttosport hinter Joao Felix (Atletico Madrid) und Jadon Sancho (Borussia Dortmund) auf Platz drei gewählt. Der soll jetzt im Fokus Real Madrids stehen. An der Abstimmung über den besten Spieler unter 21 Jahren beteiligten sich nach Angaben von Tuttosport 40 renommierte Sport-Journalisten.
Verständlich, dass der FC Bayern einen solch talentierten Spieler gerne in seinen Reihen hätte. Möglicherweise ist der Abgang von Havertz aus Leverkusen bereits beschlossene Sache? Wie kicker.de berichtet, hat Bayer offenbar schon einen Nachfolger im Visier.
Sein Name: Exequiel Palacios von River Plate Buenos Aires. Der 21-jährige Argentinier verlor mit seinem Klub kürzlich auf höchst dramatische Art und Weise das Finale der Copa Libertadores gegen Flamengo Rio de Janeiro.
Angeblich soll der viermalige Nationalspieler der Albiceleste für 20 Millionen Euro zu haben sein. Eine vergleichsweise geringe Ablöseforderung, wenn man sich die Gerüchte um Kai Havertz anschaut. Ob sich wohl Hansi Flick auf der Bayern-PK am Freitag (ab 13.30 Uhr im Live-Ticker von tz.de*) äußern wird?
In ähnlichen Dimensionen bewegt sich auch der Transfer von Leroy Sané. Der Flügelspieler von Manchester City wird ebenfalls vom FC Bayern umworben. Eine Offensive mit Sané, Havertz, Gnabry und Robert Lewandowski würde vermutliches seinesgleichen suchen. Damit wären wohl weitere Titel für den deutschen Rekordmeister fix gebucht...
Ein ehemaliger Fußball-Nationalspieler legte einen denkwürdigen Auftritt hin - und gab sogar Polizisten Anweisungen. Alles ernst oder noch nur ein Scherz?
Ein wildes Transfergerücht zum FC Bayern München kommt aus Italien. Angeblich ist der Rekordmeister an einem Innenverteidiger von Lazio Rom interessiert. Außerdem gibt es wohl einen englischen Klub, der an Manuel Neuer interessiert ist.
Liverpool-Trainer Jürgen Klopp war zu Tränen gerührt, als er ein virales Video sah, in dem die Vereinshymne des LFC für einen ganz bestimmten Zweck eingesetzt wurde.
fs
*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.